Zuletzt bearbeitet vor 2 Monaten
von An.Gö

RVG Berechnung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
[[Datei:RVG-Berechnungsfenster.png]]
[[Datei:RVG-Berechnungsfenster.png]]


Mit dieser Programmfunktion können Rechtsanwaltsgebühren nach dem RVG berechnet und, falls es gewünscht ist, auch direkt in das betreffende Aktenkonto und in die OP-Liste gebucht werden. Auch eine Übernahme der erstellten Rechnung in die Zwischenablage zur Weiterbearbeitung in Word oder der Kanzlei-Textverarbeitung ist möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Rechnung zu drucken und die Tatbestände als Vorlage zu speichern. Die Programmfunktion kann auch mit der Tastenkombination [[Datei:TK_RVG_BErechnung.png]] aufgerufen werden.
Mit dieser Programmfunktion können Rechtsanwaltsgebühren nach dem RVG berechnet und, falls es gewünscht ist, auch direkt in das betreffende Aktenkonto und in die OP-Liste gebucht werden. Auch eine Übernahme der erstellten Rechnung in die Zwischenablage zur Weiterbearbeitung in Word oder der Kanzlei-Textverarbeitung ist möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Rechnung zu drucken und die Tatbestände als Vorlage zu speichern. Die Programmfunktion kann auch mit der Tastenkombination altgr+b aufgerufen werden.


==Funktionen in der Toolbar==
==Funktionen in der Toolbar==
===→ [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Rechnungsposition_laden Enwürfe/Vorlagen]===


==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==

Version vom 17. Mai 2017, 13:44 Uhr

Hauptseite > Gebühren > RVG Berechnung

RVG Berechnung

Video: RVG Berechnung
Kategorie: Gebühren
Tastenkombination: TK RVG Berechnung.png
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Datei:RVG-Berechnungsfenster.png

Mit dieser Programmfunktion können Rechtsanwaltsgebühren nach dem RVG berechnet und, falls es gewünscht ist, auch direkt in das betreffende Aktenkonto und in die OP-Liste gebucht werden. Auch eine Übernahme der erstellten Rechnung in die Zwischenablage zur Weiterbearbeitung in Word oder der Kanzlei-Textverarbeitung ist möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Rechnung zu drucken und die Tatbestände als Vorlage zu speichern. Die Programmfunktion kann auch mit der Tastenkombination altgr+b aufgerufen werden.

Funktionen in der Toolbar

Enwürfe/Vorlagen

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Funktionen in der Abschlussleiste

Weitere Funktionen und Erklärungen