Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von An.Gö

Jahresabschluss: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
   
   
Zum Jahreswechsel stellen uns die Anwender hinsichtlich der Buchhaltung am häufigsten folgende Fragen oder melden uns folgende Probleme:
Zum Jahreswechsel stellen uns die Anwender hinsichtlich der Buchhaltung am häufigsten folgende Fragen oder melden uns folgende Probleme:


'''Kann im neuen Jahr gebucht werden, obwohl noch kein Jahresabschluss für das alte Jahr durchgeführt wurde?'''<br />
'''Kann im neuen Jahr gebucht werden, obwohl noch kein Jahresabschluss für das alte Jahr durchgeführt wurde?'''<br />
Zeile 20: Zeile 21:
   
   
Das neue Jahr ist nach dem Jahreswechsel als Buchungsjahr vorgegeben. Die Anfangsbestände für das neue Jahr sind zunächst die Endbestände des alten Jahres zu dem Zeitpunkt, als zum ersten Mal mit Systemdatum aus dem neuen Jahr Buchungsroutinen (auch aus Gebühren/Kosten oder Zwangsvollstreckung heraus) aufgerufen wurden.
Das neue Jahr ist nach dem Jahreswechsel als Buchungsjahr vorgegeben. Die Anfangsbestände für das neue Jahr sind zunächst die Endbestände des alten Jahres zu dem Zeitpunkt, als zum ersten Mal mit Systemdatum aus dem neuen Jahr Buchungsroutinen (auch aus Gebühren/Kosten oder Zwangsvollstreckung heraus) aufgerufen wurden.


'''Können die Belegnummern für das neue Jahr wieder bei 1 anfangen?'''<br />
'''Können die Belegnummern für das neue Jahr wieder bei 1 anfangen?'''<br />
Ja. Voraussetzung ist, dass Sie zunächst das alte Jahr fertig buchen. Bevor Sie dann mit den Buchungen für das neue Jahr anfangen, stellen Sie unter Dienstprogramme, Grundeinstellungen, Allgemeine Grundeinstellungen auf der Karteikarte 5 Lfd. Nummern die Belegnummer FiBu zurück.
Ja. Voraussetzung ist, dass Sie zunächst das alte Jahr fertig buchen. Bevor Sie dann mit den Buchungen für das neue Jahr anfangen, stellen Sie unter Dienstprogramme, Grundeinstellungen, Allgemeine Grundeinstellungen auf der Karteikarte 5 Lfd. Nummern die Belegnummer FiBu zurück.


'''Die Anfangsbestände stimmen nicht! oder Die Salden stimmen nicht!'''
 
'''Die Anfangsbestände stimmen nicht! oder Die Salden stimmen nicht!'''<br />
Die Sachkontendatei für das neue Jahr wird angelegt, wenn das erste Mal mit Systemdatum aus dem neuen Jahr Buchungsroutinen aufgerufen werden. Dieser Aufruf kann auch aus Gebühren/Kosten oder der Zwangsvollstreckung heraus erfolgen.
Die Sachkontendatei für das neue Jahr wird angelegt, wenn das erste Mal mit Systemdatum aus dem neuen Jahr Buchungsroutinen aufgerufen werden. Dieser Aufruf kann auch aus Gebühren/Kosten oder der Zwangsvollstreckung heraus erfolgen.
   
   
Zeile 34: Zeile 37:
   
   
Ein regelrechter Jahresabschluss in der gleichnamigen Programmfunktion, bei dem der Buchhaltungsstand dokumentiert wird, ist erst zur Erstellung der endgültigen EÜ-Rechnung erforderlich. Damit ist immer eine Aktualisierung der Anfangsbestände des Folgejahres verbunden.
Ein regelrechter Jahresabschluss in der gleichnamigen Programmfunktion, bei dem der Buchhaltungsstand dokumentiert wird, ist erst zur Erstellung der endgültigen EÜ-Rechnung erforderlich. Damit ist immer eine Aktualisierung der Anfangsbestände des Folgejahres verbunden.


'''Wie können noch Buchungen ins alte Jahr erfolgen'''?
'''Wie können noch Buchungen ins alte Jahr erfolgen'''?
Jedes Mal, wenn Sie im neuen Jahr Buchungen für das alte Jahr erfassen möchten, muss unter Buchen, Extras, &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Buchungsjahr_%C3%A4ndern Buchungsjahr ändern] das Buchungsjahr zurückgesetzt werden.<br />
Jedes Mal, wenn Sie im neuen Jahr Buchungen für das alte Jahr erfassen möchten, muss unter Buchen, Extras, &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Buchungsjahr_%C3%A4ndern Buchungsjahr ändern] das Buchungsjahr zurückgesetzt werden.<br />
Erforderlichenfalls ist an derselben Stelle auch das erste Buchungsdatum zurückzusetzen. Prüfen Sie dann bitte, ob eine berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung erfolgen muss.
Erforderlichenfalls ist an derselben Stelle auch das erste Buchungsdatum zurückzusetzen. Prüfen Sie dann bitte, ob eine berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung erfolgen muss.


==Funktionen in der Toolbar==
==Funktionen in der Toolbar==

Version vom 17. Mai 2017, 14:46 Uhr

Hauptseite > FIBU > Jahresabschluss

Jahresabschluss


Kategorie: FIBU
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Finanzbuchhaltung Jahresabschluss.png

Die Programmfunktion Jahresabschluss der Finanzbuchhaltung hat die Funktion, die Salden vorzutragen und die zugrunde liegenden Werte zu dokumentieren. Die dabei erstellte Sachkonten-Saldenliste dient der Dokumentation und enthält daher unabhängig von der Einstellung Sachkonten ohne Bewegung anzeigen/drucken alle angelegten Sachkonten und alle Sachkonten mit Anfangsbeständen, Zugängen oder Abgängen.

Zum Jahreswechsel stellen uns die Anwender hinsichtlich der Buchhaltung am häufigsten folgende Fragen oder melden uns folgende Probleme:


Kann im neuen Jahr gebucht werden, obwohl noch kein Jahresabschluss für das alte Jahr durchgeführt wurde?
Ja. Sie sollten aber zunächst das alte Jahr fertig buchen, wenn Sie im neuen Jahr wieder mit der Belegnummer 1 anfangen möchten.

Das neue Jahr ist nach dem Jahreswechsel als Buchungsjahr vorgegeben. Die Anfangsbestände für das neue Jahr sind zunächst die Endbestände des alten Jahres zu dem Zeitpunkt, als zum ersten Mal mit Systemdatum aus dem neuen Jahr Buchungsroutinen (auch aus Gebühren/Kosten oder Zwangsvollstreckung heraus) aufgerufen wurden.


Können die Belegnummern für das neue Jahr wieder bei 1 anfangen?
Ja. Voraussetzung ist, dass Sie zunächst das alte Jahr fertig buchen. Bevor Sie dann mit den Buchungen für das neue Jahr anfangen, stellen Sie unter Dienstprogramme, Grundeinstellungen, Allgemeine Grundeinstellungen auf der Karteikarte 5 Lfd. Nummern die Belegnummer FiBu zurück.


Die Anfangsbestände stimmen nicht! oder Die Salden stimmen nicht!
Die Sachkontendatei für das neue Jahr wird angelegt, wenn das erste Mal mit Systemdatum aus dem neuen Jahr Buchungsroutinen aufgerufen werden. Dieser Aufruf kann auch aus Gebühren/Kosten oder der Zwangsvollstreckung heraus erfolgen.

Wenn nach der Anlage der Sachkontendatei für das neue Jahr noch Buchungen im alten Jahr erfolgen, werden die Anfangsbestände im neuen Jahr automatisch aktualisiert. Das kann dazu führen, dass ein manuell eingegebener Anfangsbestand überschrieben wird; geben Sie den gewünschten Anfangsbestand dann einfach unter &arr; Kontenplan erneut ein.

Sie können die Anfangsbestände ohne Umstände und wiederholt insgesamt aktualisieren, indem Sie in der Programmfunktion Jahresabschluss den Button Salden Vorjahr vortragen anklicken. Einzelne geänderte Anfangsbestände können Sie auch unter Kontenplan erfassen.

Sollte nach einer Änderung der Anfangsbestände (oder nach Buchungen) die automatische Neuberechnung der Folgesalden fehlgeschlagen sein, können Sie unter → Sachkonten-Saldenliste mit dem Button Sachkonten-Saldenliste abstimmen eine erneute Berechnung erzwingen.

Ein regelrechter Jahresabschluss in der gleichnamigen Programmfunktion, bei dem der Buchhaltungsstand dokumentiert wird, ist erst zur Erstellung der endgültigen EÜ-Rechnung erforderlich. Damit ist immer eine Aktualisierung der Anfangsbestände des Folgejahres verbunden.


Wie können noch Buchungen ins alte Jahr erfolgen? Jedes Mal, wenn Sie im neuen Jahr Buchungen für das alte Jahr erfassen möchten, muss unter Buchen, Extras, → Buchungsjahr ändern das Buchungsjahr zurückgesetzt werden.
Erforderlichenfalls ist an derselben Stelle auch das erste Buchungsdatum zurückzusetzen. Prüfen Sie dann bitte, ob eine berichtigte Umsatzsteuer-Voranmeldung erfolgen muss.

Funktionen in der Toolbar

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Funktionen in der Abschlussleiste

Weitere Funktionen und Erklärungen