Zuletzt bearbeitet vor 3 Jahren
von DeletedUser

Überweisung: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 71: Zeile 71:
===Ausführung===
===Ausführung===
Bei der SEPA-Lastschrift wird das Ausführungsdatum angezeigt. Es richtet sich danach, welche SEPA-Version (pain) für Lastschriften in den Einstellungen, Zahlungen, Sonstiges gewählt wurde. Das Programm schlägt unter Berücksichtigung der Banktage je nach SEPA Version (pain) ein Ausführungsdatum vor. Wenn die Lastschrift sofort an die Bank gesendet wird, muss dieses Ausführungsdatum den Bankvorgaben entsprechen.
Bei der SEPA-Lastschrift wird das Ausführungsdatum angezeigt. Es richtet sich danach, welche SEPA-Version (pain) für Lastschriften in den Einstellungen, Zahlungen, Sonstiges gewählt wurde. Das Programm schlägt unter Berücksichtigung der Banktage je nach SEPA Version (pain) ein Ausführungsdatum vor. Wenn die Lastschrift sofort an die Bank gesendet wird, muss dieses Ausführungsdatum den Bankvorgaben entsprechen.


Es ist möglich das Ausführungsdatum zu ändern, wobei auch hier die Vorgaben der Bank berücksichtigt werden müssen. Wenn die Lastschrift zunächst in eine Zahlungsdatei gespeichert wird, kann in der Funktion Zahlungsdatei später noch das Ausführungsdatum angepasst werden. In der Zahlungsdatei kann nach diesem Datum gefiltert werden.
Es ist möglich das Ausführungsdatum zu ändern, wobei auch hier die Vorgaben der Bank berücksichtigt werden müssen. Wenn die Lastschrift zunächst in eine Zahlungsdatei gespeichert wird, kann in der Funktion Zahlungsdatei später noch das Ausführungsdatum angepasst werden. In der Zahlungsdatei kann nach diesem Datum gefiltert werden.


Bei Überweisungen bzw. Gutschriften kann im Feld Datum ein individuelles Datum hinterlegt werden, nach welchem in der Zahlungsdatei später gefiltert werden kann. Als Vorschlagswert wid das aktuelle Tagesdatum angegeben.
Bei Überweisungen bzw. Gutschriften kann im Feld Datum ein individuelles Datum hinterlegt werden, nach welchem in der Zahlungsdatei später gefiltert werden kann. Als Vorschlagswert wid das aktuelle Tagesdatum angegeben.


Wenn in den Einstellungen, Zahlungen, Ueberweisungstraeger die entsprechende Wahl getroffen wurde, wird das Datum auf dem Überweisungsträger gedruckt.
Wenn in den Einstellungen, Zahlungen, Ueberweisungstraeger die entsprechende Wahl getroffen wurde, wird das Datum auf dem Überweisungsträger gedruckt.

Version vom 17. Mai 2017, 16:10 Uhr

Hauptseite > Zahlungen > Überweisung

Überweisung

Video: Überweisung
Kategorie: Zahlungen
Tastenkombination: TK Überweisung.png
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Ueberweisung.png


Diese Programmfunktion stellt einen Überweisungsvordruck als SEPA-Überweisung grafisch am Bildschirm dar. In dieses grafische Formular sind die Daten des zu speichernden Zahlungsauftrags (Überweisung, Lastschrift oder Gutschrift) einzutragen.


Zu beachten ist, dass bei Wahl

  • einer Überweisung diese als Einzelüberweisung sofort über HBCI in dieser Erfassungsmaske versendet werden kann oder diese in eine Zahlungsdatei gespeichert werden kann, um nur Sammelüberweisung drucken zu können
  • einer Gutschrift die Speicherung in eine Zahlungsdatei erfolgen und später SEPA erstellen/senden gewählt werden kann
  • einer Lastschrift in den Fällen, in denen Geld eingezogen werden soll, die Speicherung in eine Zahlungsdatei erfolgen und später SEPA erstellen/senden gewählt werden kann


Der Überweisungsauftrag kann mit AltGr + U als Fensterprogramm aufgerufen werden.


Wenn die Mitarbeiter der Kanzlei keine Rechte am Modul Zahlungen haben, weil z. B. nicht gewünscht ist, dass Einblick in die Zahlungsdatei genommen wird, können die Mitarbeiter dennoch Überweisungen über AltGr + U drucken, senden und speichern.


Funktionen in der Toolbar

Bearbeiten

Ueberweisung Bearbeiten.png


Formulardesigner

Hierüber wird der Formular-Designer aufgerufen, um Formulare für Überweisungen oder Schecks zu bearbeiten.

Nach dem Aufruf des Formular-Designers wird das zu bearbeitende Formular geöffnet, wenn es nicht schon eingelesen ist.


Temporäre Adressen

Temporaere Adressen.png

Es ist möglich, in Zahlungen bis zu 9999 Adressen zu vergeben, die nicht in der Adressverwaltung gespeichert werden. Wenn die letzte Adressnummer 9999z erreicht wurde, wird bei der Neuvergabe einer temporären Adresse die bereits vergebene Adresse 1z überschrieben. Temporaere Adressen können für Empfänger und Auftraggeber in dieser Maske vergeben werden.

Nach Eingabe von -1 im Feld Empfängeradresse wird eine Erfassungsmaske für die temporären Adressen geöffnet. Diese Adresse wird mit einem z hinter der Adressnummer gespeichert.


Einstellungen

Einstellungen können → hier vorgenommen werden.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Überwiesung / Lastschrift / Gutschrift

Diese Angabe steuert die weitere Verarbeitung.

  • Überweisungen werden auf Überweisungsträgerformularen gedruckt oder können als Einzelüberweisung sofort per HBCI online versendet werden.
  • Lastschriften sind Zahlungsaufträge, bei denen der Betrag eingezogen wird; sie werden der Bank als Sepa.xml in einer Zahlungsdatei gespeichert, übermittelt. Sie können auch sofort als einzelne Lastschrift per HBCI an die Bank versendet werden.
  • Gutschriften sind Zahlungsaufträge, die vom Bankkonto abgehen; sie werden in einer Zahlungsdatei gespeichert und der Bank als Sepa.xml übermittelt.


Ausführung

Bei der SEPA-Lastschrift wird das Ausführungsdatum angezeigt. Es richtet sich danach, welche SEPA-Version (pain) für Lastschriften in den Einstellungen, Zahlungen, Sonstiges gewählt wurde. Das Programm schlägt unter Berücksichtigung der Banktage je nach SEPA Version (pain) ein Ausführungsdatum vor. Wenn die Lastschrift sofort an die Bank gesendet wird, muss dieses Ausführungsdatum den Bankvorgaben entsprechen.


Es ist möglich das Ausführungsdatum zu ändern, wobei auch hier die Vorgaben der Bank berücksichtigt werden müssen. Wenn die Lastschrift zunächst in eine Zahlungsdatei gespeichert wird, kann in der Funktion Zahlungsdatei später noch das Ausführungsdatum angepasst werden. In der Zahlungsdatei kann nach diesem Datum gefiltert werden.


Bei Überweisungen bzw. Gutschriften kann im Feld Datum ein individuelles Datum hinterlegt werden, nach welchem in der Zahlungsdatei später gefiltert werden kann. Als Vorschlagswert wid das aktuelle Tagesdatum angegeben.


Wenn in den Einstellungen, Zahlungen, Ueberweisungstraeger die entsprechende Wahl getroffen wurde, wird das Datum auf dem Überweisungsträger gedruckt.

Bankdaten

Empfänger

Die Adressnummer des Zahlungsempfängers wird eingegeben. Folgende Eingaben sind möglich:

  • Eingabe der Adressnummer,
  • Eingabe eines gespeicherten Nachnamens,
  • Eingabe der Aktennummer, dabei wird die Mandantenadresse eingesetzt;
  • Eingabe der Aktennummer und eines Korrespondenzbuchstabens, um die Korrespondenzadresse aufzurufen;


Durch Eingabe eines ? hinter der Aktennummer werden alle zur Akte gespeicherten Adressen zur Auswahl angeboten.


Zu beachten ist, dass temporäre Adressen nicht in der Adressliste enthalten sind.


Durch die Eingabe von -1 wird die Erfassung einer temporären Adresse für den Empfänger ermöglicht.


Durch Eingabe der Nummer, die einer temporären Adresse zugeordnet ist, z. B. 1z, werden die Daten dieser Adresse in das Formular eingelesen.

Funktionen in der Abschlussleiste

Weitere Funktionen und Erklärungen