Zuletzt bearbeitet vor 3 Jahren
von An.Gö

Steuerberater-Gebührenrechnung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
Die zu der Akte gespeicherten Daten werden automatisch in diese Rechnung eingelesen, können jedoch durch Überschreiben geändert werden.
Die zu der Akte gespeicherten Daten werden automatisch in diese Rechnung eingelesen, können jedoch durch Überschreiben geändert werden.


Die Aktenkurzbezeichnung wird eingelesen.




=====Leistungszeit=====


Nach § 14 UStG besteht die Verpflichtung, auf Rechnungen den Leistungszeitraum anzugeben, sofern dieser nicht mit dem Rechnungsdatum übereinstimmt.
Vorgeschlagen wird der Zeitraum von der Aktenanlage bis zum aktuellen Tagesdatum. Diese Angaben können geändert werden.


Ist der Leistungszeitraum z. B. bei einer Beratung auf ein Datum beschränkt, kann die nicht gewünschte zweite Angabe über [[Datei:TK_Entf.png]] gelöscht werden.


Das Ende der Leistungszeit hat Einfluss auf den in der Rechnung vorgeschlagenen Steuersatz.


=====USt-IdNr.=====
Handelt es sich bei dem Rechnungsempfänger um eine Firma, wird die in den Adressdaten hinterlegte Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer in der Rechnung ausgewiesen.
Gemäß § 3a I i. V. m. §§ 3a III, IV Nr. 3 UStG muss bei Firmen in EU-Mitgliedsländern die Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer in der Rechnung ausgewiesen werden. Bei Rechnungen an ausländische Firmen in EU-Mitgliedsländern wird ein Steuersatz von 0 % durch Steuerschuld verlagert / VAT reversed ausgewiesen.
=====Mandant ist vorsteuerabzugsberechtigt=====
Diese Option wird aktiviert, wenn der Mandant zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.
=====Anzahl Auftraggeber=====
Die Anzahl der Auftraggeber wird eingegeben, die bei der Gebührenberechnung berücksichtigt werden soll.
===Standardtexte===
=====Einleitungstext=====
Aus der Liste der angelegten Einleitungstexte wird der gewünschte gewählt. Der gewählte Text wird bei der Erstellung der nächsten Rechnung automatisch wieder vorgeschlagen.
Über [[Datei:TK_Plus.png]] kann ein weiterer Einleitungstext eingefügt werden, der jeweils nur für die aktuelle Rechnung verwendet wird.
Über [[Datei:Z_3P.png]] können der Auflistung neue Texte hinzugefügt oder vorhandene geändert werden.
=====Berechnungsgrundlage=====
Aus der Liste der angelegten Berechnungsgrundlagen wird die gewünschte gewählt. Die gewählte Berechnungsgrundlage wird bei der Erstellung der nächsten Rechnung automatisch wieder vorgeschlagen.
Über [[Datei:TK_Plus.png]] kann eine weitere Berechnungsgrundlage eingefügt werden, die jeweils nur für die aktuelle Rechnung verwendet wird.
Über [[Datei:Z_3P.png]]  können der Auflistung neue Berechnungsgrundlagen hinzugefügt oder vorhandene geändert werden.
===Rechnungsvorschau===
Zeigt eine Vorschau der zu erstellenden Rechnung. Bearbeitungen sind direkt in der Vorschau möglich.
Über ein Kontextmenü kann der Text u. a. formatiert und ein Zeilenlineal zur Bearbeitung von Absatzeinzügen eingeblendet werden.




==Funktionen in der Abschlussleiste==
==Funktionen in der Abschlussleiste==


==Weitere Funktionen und Erklärungen==
===Weiter===
 
Wechselt zur Seite
 
GEBÜHRENERFASSUNG
 
===Abbruch===
 
[[Datei:Z_Schließen.png]]
 
Beendet die Programmfunktion. Eine Speicherung erfolgt nicht.
 
 


[[Category:Gebühren]]
[[Category:Gebühren]]

Version vom 29. Mai 2017, 10:07 Uhr

Hauptseite > Gebühren > Sonstige Rechnungstypen > Steuerberater-Gebührenrechnung


Allgemeines

BILD!!!

Stammdaten

Mit dieser Programmfunktion kann eine Steuerberater-Gebührenrechnung erstellt werden. In dieser Maske werden die Stammdaten (Aktenangaben) und die Standardtexte erfasst.


Funktionen im Bearbeitungsbereich

Berechnung gemäß § 47 a StBVV Übergangsvorschrift
Vorschussrechnung

Diese Option wird gewählt, wenn die Rechnung zunächst nur als Vorschussrechnung erstellt werden soll.

Aktenangaben

Die Aktennummer wird eingegeben. Zusätzliche Hinweise sind → hier zu finden.

Die zu der Akte gespeicherten Daten werden automatisch in diese Rechnung eingelesen, können jedoch durch Überschreiben geändert werden.

Die Aktenkurzbezeichnung wird eingelesen.


Leistungszeit

Nach § 14 UStG besteht die Verpflichtung, auf Rechnungen den Leistungszeitraum anzugeben, sofern dieser nicht mit dem Rechnungsdatum übereinstimmt. Vorgeschlagen wird der Zeitraum von der Aktenanlage bis zum aktuellen Tagesdatum. Diese Angaben können geändert werden.

Ist der Leistungszeitraum z. B. bei einer Beratung auf ein Datum beschränkt, kann die nicht gewünschte zweite Angabe über TK Entf.png gelöscht werden.

Das Ende der Leistungszeit hat Einfluss auf den in der Rechnung vorgeschlagenen Steuersatz.

USt-IdNr.

Handelt es sich bei dem Rechnungsempfänger um eine Firma, wird die in den Adressdaten hinterlegte Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer in der Rechnung ausgewiesen.

Gemäß § 3a I i. V. m. §§ 3a III, IV Nr. 3 UStG muss bei Firmen in EU-Mitgliedsländern die Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer in der Rechnung ausgewiesen werden. Bei Rechnungen an ausländische Firmen in EU-Mitgliedsländern wird ein Steuersatz von 0 % durch Steuerschuld verlagert / VAT reversed ausgewiesen.

Mandant ist vorsteuerabzugsberechtigt

Diese Option wird aktiviert, wenn der Mandant zum Vorsteuerabzug berechtigt ist.

Anzahl Auftraggeber

Die Anzahl der Auftraggeber wird eingegeben, die bei der Gebührenberechnung berücksichtigt werden soll.

Standardtexte

Einleitungstext

Aus der Liste der angelegten Einleitungstexte wird der gewünschte gewählt. Der gewählte Text wird bei der Erstellung der nächsten Rechnung automatisch wieder vorgeschlagen.

Über TK Plus.png kann ein weiterer Einleitungstext eingefügt werden, der jeweils nur für die aktuelle Rechnung verwendet wird.

Über Z 3P.png können der Auflistung neue Texte hinzugefügt oder vorhandene geändert werden.

Berechnungsgrundlage

Aus der Liste der angelegten Berechnungsgrundlagen wird die gewünschte gewählt. Die gewählte Berechnungsgrundlage wird bei der Erstellung der nächsten Rechnung automatisch wieder vorgeschlagen. Über TK Plus.png kann eine weitere Berechnungsgrundlage eingefügt werden, die jeweils nur für die aktuelle Rechnung verwendet wird.

Über Z 3P.png können der Auflistung neue Berechnungsgrundlagen hinzugefügt oder vorhandene geändert werden.

Rechnungsvorschau

Zeigt eine Vorschau der zu erstellenden Rechnung. Bearbeitungen sind direkt in der Vorschau möglich.

Über ein Kontextmenü kann der Text u. a. formatiert und ein Zeilenlineal zur Bearbeitung von Absatzeinzügen eingeblendet werden.


Funktionen in der Abschlussleiste

Weiter

Wechselt zur Seite

GEBÜHRENERFASSUNG

Abbruch

Z Schließen.png

Beendet die Programmfunktion. Eine Speicherung erfolgt nicht.