Zuletzt bearbeitet vor 6 Jahren
von An.Gö

Vollzugsablauf: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 182: Zeile 182:


Durch Setzen eines Häkchens in der jeweiligen Spalte entscheiden Sie hier, für welche Postdienstleistungen die Kosten abgerechnet werden.
Durch Setzen eines Häkchens in der jeweiligen Spalte entscheiden Sie hier, für welche Postdienstleistungen die Kosten abgerechnet werden.
=====Schriftsatz======
In dieser Spalte sehen Sie die Bezeichnung der zur Akte versendeten Schriftsätze.
====Ausgang=====
In dieser Spalte sehen Sie das Ausgangsdatum der Schriftsätze.
=====Eingang======
In dieser Spalte sehen Sie ggf. welches Datum als Eingangsdatum eines Antwortschreiben zu einem Abwicklungsschreiben eingetragen wurde.
Möchten Sie zu einem Schriftsatz den Eingang eines Antwortschreibens notieren, klicken Sie doppelt in der Spalte Eingang auf eine rot oder gelb unterlegte Zeile. Es öffnet sich das Datumseingabefeld. In diesem wird das aktuelle Tagesdatum vorgeschlagen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Enter und Speichern Sie mit [[Datei:Z_Toolbar_OK.png]].
=====Phase=====
In dieser Spalte sehen Sie die Phase und sofern diese bestimmt ist die Folge des Schriftsatzes.
=====Erledigt bis/in=====
Wenn Sie eine Frist zur Erledigung festgelegt haben, wird diese hier ausgewiesen.
=====Erinnerungs- und Anfragemaßnahmen=====
Wenn Sie Erinnerungs- und Anfragemaßnahmen zugeordnet haben, sehen Sie hier deren Bezeichnung.
=====Erinnert am=====
Wenn bereits an die Erledigung des Schriftsatzes erinnert wurde, sehen Sie hier das Datum der Erinnerung.
=====Anzahl=====
In dieser Spalte sehen Sie die von Ihnen bestimmte Anzahl der zusätzlich zu druckenden Exemplare.
=====Beteiligte/Zuordnung=====
In dieser Spalte sehen Sie, welchem Beteiligten die Schriftsätze zugeordnet sind.


==Funktionen in der Abschlussleiste==
==Funktionen in der Abschlussleiste==

Version vom 1. Juni 2017, 15:16 Uhr

Hauptseite > Notariat > Automatischer Vollzug > Vollzugsablauf

Vollzugsablauf


Kategorie: Notariat
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Vollzugsablauf


Der Bereich Vollzugsablauf unterteilt sich in drei Bereiche

Abwicklung (diese Seite)

→ [Urkundsvorblätter]

→ [Urkundstexte]

Allgemeines

Über den Bereich Vollzugsablauf stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten für die Erstellung von Anschreiben während der Bearbeitung einer Akte zur Verfügung.

Datei:Ablauf V91Abwicklung.gif

Da die Tabelle zu breit ist, um in einem Fenster angezeigt zu werden, klicken Sie auf Pfeil.jpg, um die verbleibenden Spalten anzuzeigen:

Ablauf V91AbwicklungAusriss.gif

Funktionen in der Toolbar

Notarauswahl

Klicken Sie hier um eine Liste der Notare zu öffnen. Wählen Sie mit Mausklick auf die entsprechende Zeile den Notar aus, zu dem Sie die Protokolle einsehen wollen.

Akte

Geben Sie hier die Aktennummer der Akte ein, zu der Sie Protokolle einsehen möchten.

UR-Nr.

Hier öffnen Sie eine Liste der gespeicherten Urkundenrollen-Nummern. Mit Mausklick auf eine Zeile wählen Sie die entsprechende Urkundenrollen-Nummer aus.

Datumauswahl

Hier öffnen Sie einen Kalender, in dem Sie das Datum auswählen können.

Farblegende

Hier sehen Sie Erklärungen zu den im Programm Auswertungen/Übersicht verwendeten Farben.

Datei:Farblegende.gif

Datei:Urkunde.jpg

Originalleseabschriften

Hier können Sie auswählen, welches Urkundsvorblatt bzw. welchen Urkundstext Sie einsehen möchten.

OriginaleEinsehen1.gif

Klicken Sie auf TK Arrow Down.png, um eine Auswahlliste der zur Verfügung stehenden Aktennummern zu öffnen.

Wählen Sie nach Mausklick auf TK Arrow Down.png aus der Auswahlliste das Urkundsvorblatt aus, das Sie einsehen möchten.

Wählen Sie nach Mausklick auf TK Arrow Down.png aus der Auswahlliste den Urkundstext, den Sie einsehen und gegebenenfalls bearbeiten möchten.

Rückgänging.jpg

Schriftwechsel zurücksetzen

Mit dieser Funktion können Sie im Vollzugsablauf die letzte durchgeführte Abwicklung zurücksetzen. Voraussetzung für die Nutzung dieser Funktion ist die Vergabe des entsprechenden Rechts in Dienstprogramme/Benutzerverwaltung/Rechteverwaltung.

Rueckgaengig.gif

Hier sehen Sie die Aktion, die rückgängig gemacht werden kann. Hier sehen Sie den Sachbearbeiter, der die letzte Aktion durchgeführt hat. Hier sehen Sie Datum und Uhrzeit der letzten Änderung.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Ablauf V91AbwicklungMenue.gif

Abwicklungslauf starten

Erinnerungslauf starten

Hier können Sie den Erinnerungslauf starten, sofern in der gewählten Akte bereits überzogene Antwortfristen enthalten sind.

Laufzettel erstellen

Hier können Sie einen Laufzettel zur ausgewählten Akte drucken.

Anlage zur UR anzeigen/drucken

Über diese Funktion können Sie den Anforderungen § 49 BeurkG nachkommen und eine Anlage zur Urkunde über alle erstellten Ausfertigungen und beglaubigten Abschriften drucken.

Ausfertigungen/Abschriften drucken

Mit dieser Programmfunktion erhalten Sie einen Überblick über die bereits gedruckten Exemplare der Urkunde und über die bei Erstellung der Rechnung als Auslagen abzurechnenden Kosten des Notars. Sie können weitere Ausfertigungen und Abschriften drucken und sie den Beteiligten zukommen lassen.

Ablauf V91AbwicklungAusf1.gif

Urkundsvorblatt

Wählen Sie nach Klick auf aktenverlauf.png das gewünschte Urkundsvorblatt aus.

Urkundstext

Sofern Sie mindestens einen Urkundstext gespeichert haben, können Sie nach Klick auf aktenverlauf.png den gewünschten Text auswählen.

Drucken

Wählen Sie in dieser Spalte durch Setzen eines Häkchens, ob die Ausfertigung / Abschrift gedruckt werden soll. In der Spalte Anzahl können Sie sodann die gewünschte Zahl der zu druckenden Exemplare eingeben.

Übersandt an

In dieser Spalte sehen Sie, an wen die Ausfertigung / Abschrift übersandt wurde.

Erteilt an

In dieser Spalte wird angezeigt, wem die Ausfertigung / Abschrift erteilt wurde.

Art

In dieser Spalte sehen Sie, ob es sich um eine (einfache oder besondere) Ausfertigung oder Abschrift handelt.

Anzahl

Wenn Sie in der ersten Spalte ein Häkchen gesetzt haben, können Sie hier die Anzahl der zu druckenden Exemplare eingeben.

Berechnen

Wenn Sie in der ersten Spalte ein Häkchen gesetzt haben, können Sie hier eingeben, wieviele der zu druckenden Exemplare berechnet werden sollen.

Gedruckt

Hier wird Ihnen angezeigt, wieviele Exemplare bereits gedruckt wurden.

Berechnet

In dieser Spalte wird Ihnen die Anzahl der berechneten Exemplare angezeigt.

Datei:Berechnen.jpg

Mit dieser Programmfunktion erhalten Sie einen Überblick über die bereits gedruckten Exemplare der Urkunde und über die bei Erstellung der Rechnung als Auslagen abzurechnenden Kosten des Notars. Sie können weitere Ausfertigungen und Abschriften drucken und sie den Beteiligten zukommen lassen.

Ablauf V91AbwicklungAusf1 Berechnen.gif

Übersandt an

In dieser Spalte sehen Sie, an wen die Ausfertigung / Abschrift übersandt wurde.

Erteilt an

In dieser Spalte wird angezeigt, wem die Ausfertigung / Abschrift erteilt wurde.

Art

In dieser Spalte sehen Sie, ob es sich um eine (einfache oder besondere) Ausfertigung oder Abschrift handelt.

Seiten

In dieser Spalte wird die Seitenanzahl der zu berechnenden Ausfertigung / Abschrift ausgewiesen.

Berechnen

In dieser Spalte wird die Anzahl der zu berechnenden Ausfertigungen oder Abschriften ausgewiesen.

Berechnet

In dieser Spalte wird die Anzahl der berechneten Ausfertigungen oder Abschriften ausgewiesen.

Kostenschuldner

Klicken Sie auf aktenverlauf.png, um aus der Liste der gespeicherten Beteiligten den Schuldner dieser Kosten auszuwählen.

§ 152 II 1 a

Durch Setzen eines Häkchens in der jeweiligen Spalte entscheiden Sie hier, für welche Postdienstleistungen die Kosten abgerechnet werden.

§ 152 II 1 b

Durch Setzen eines Häkchens in der jeweiligen Spalte entscheiden Sie hier, für welche Postdienstleistungen die Kosten abgerechnet werden.

Schriftsatz=

In dieser Spalte sehen Sie die Bezeichnung der zur Akte versendeten Schriftsätze.

Ausgang=

In dieser Spalte sehen Sie das Ausgangsdatum der Schriftsätze.

Eingang=

In dieser Spalte sehen Sie ggf. welches Datum als Eingangsdatum eines Antwortschreiben zu einem Abwicklungsschreiben eingetragen wurde. Möchten Sie zu einem Schriftsatz den Eingang eines Antwortschreibens notieren, klicken Sie doppelt in der Spalte Eingang auf eine rot oder gelb unterlegte Zeile. Es öffnet sich das Datumseingabefeld. In diesem wird das aktuelle Tagesdatum vorgeschlagen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Enter und Speichern Sie mit Z Toolbar OK.png.

Phase

In dieser Spalte sehen Sie die Phase und sofern diese bestimmt ist die Folge des Schriftsatzes.

Erledigt bis/in

Wenn Sie eine Frist zur Erledigung festgelegt haben, wird diese hier ausgewiesen.

Erinnerungs- und Anfragemaßnahmen

Wenn Sie Erinnerungs- und Anfragemaßnahmen zugeordnet haben, sehen Sie hier deren Bezeichnung.

Erinnert am

Wenn bereits an die Erledigung des Schriftsatzes erinnert wurde, sehen Sie hier das Datum der Erinnerung.

Anzahl

In dieser Spalte sehen Sie die von Ihnen bestimmte Anzahl der zusätzlich zu druckenden Exemplare.

Beteiligte/Zuordnung

In dieser Spalte sehen Sie, welchem Beteiligten die Schriftsätze zugeordnet sind.

Funktionen in der Abschlussleiste

Z Drucken.png

Hier können Sie die oben angezeigte Übersicht drucken.

Z Ok 4.png

Hier bestätigen Sie Ihre Eingabe und beenden die Maske.

Z Löschen.png

Hier können Sie die Programmfunktion jederzeit beenden.

Weitere Funktionen und Erklärungen