Zuletzt bearbeitet vor 3 Jahren
von Sy.Li

*-Befehle Outlook EA: Unterschied zwischen den Versionen

 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Allgemeines==
==Allgemeines==
Die Eingabe des ''*E''-Befehls kann genutzt werden, um Briefköpfe von E-Briefen einzulesen und eine entsprechende E-Mail zu erstellen.
Komfortabel und schnell lassen sich über *-Aufrufe sowohl E-Mails mit HTML-Briefkopf (*E) erstellen als auch Textbausteine aufrufen. Dabei können mehrere Programmbefehle miteinander kombiniert werden, bsw. kann über die Befehlskette ''*E7/20*textl1*texts1'' eine komplette E-Mail mit Briefkopf, Kurzbrieftext und Grußformel erstellt werden.


Mittels Eingabe einer Sternchen-Befehlskette z. B. ''*E7/20*textl1*texts1''  kann ein komplettes Anschreiben zur Akte bestehend aus Briefkopf, Kurzbrieftext und Grußformel generiert werden.
Die nachfolgende Übersicht bietet einen Überblick der möglichen *-Befehle in der Outlook EA Schnittstelle.
 
{| class="wikitable"
|-
! Aufruf
! Ersetzung
|-
|*E
| Anzeige der ''Beteiligtenauswahl'' nach Abfrage der Aktennummer bzw. Einlesen der letzten Aktennummer und / oder Anschreiben an eine externe Adresse
|-
| *E[Aktennummer]
| Erstellung eines aktenbezogenen Schreibens mit HTML-Briefkopf (E-Briefkopf).
|-
| *E[Aktennummer]*[Textbaustein]
| Aufruf des Briefkopfes und Einlesen des Textbausteins unterhalb der Anrede.
|-
|*E[Aktennummer]g
| Aufruf Briefkopf mit Anschreiben an Gegneradresse bzw. Adresse Gegnerbevollmächtigter mit den entsprechenden Aktendaten (Aktennummer, Betreff etc.)
|-
| *E[Aktennr.]I1 <br /> *E[Aktennr.]I2 <br />
| Aufruf eines Anschreibens mit dem eingestellten Briefkopf und Adressierung an die zur Akte erfasste 1.&nbsp;oder 2.&nbsp;Instanz.
|-
| *E[Aktennr.]A <br /> *E[Aktennr.]B
| Aufruf eines Anschreibens mit dem eingestellten Briefkopf und Adressierung an die zur Akte erfasste 1.&nbsp;oder 2.&nbsp;Instanz (Kürzel&nbsp;a&nbsp;oder&nbsp;b).
|-
| *E[Aktennr.][Korrespondenzkürzel]
| Korrespondenzpartner mit dem angegebenen Buchstaben als Korrespondenzkürzel; Korrespondenzkürzel zum Beteiligten können über die Komfobox-Funktionalität, z.&nbsp;B. bei Erfassung und Änderung der Aktenbeteiligten zugeordnet und bei Bedarf erweitert werden.
|-
| *E[Aktennr.]RSV <br /> *E[Aktennr.]R
| Anschreiben mit eingestelltem Briefkopf an die zur Akte erfasste Rechtsschutzversicherung.
|-
| *EB / *EB[Aktennr.]
| Aufruf der ''Beteiligtenauswahl'' zu einer Akte oder einer zu Akten gespeicherten Adresse. Nach Bestätigung eines Beteiligten werden unter Verwendung des voreingestellten E-Briefkopfes die Beteiligtendaten eingelesen.  
|}


==Funktionen im Bearbeitungsbereich==


==Weitere Funktionen und Erklärungen==


[[Category:RA-MICRO Outlookschnittstellen]]
[[Category:RA-MICRO Outlookschnittstellen]]

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2020, 09:15 Uhr

Hauptseite > *-Befehle_Outlook_EA > *-Befehle Outlook EA

Allgemeines

Komfortabel und schnell lassen sich über *-Aufrufe sowohl E-Mails mit HTML-Briefkopf (*E) erstellen als auch Textbausteine aufrufen. Dabei können mehrere Programmbefehle miteinander kombiniert werden, bsw. kann über die Befehlskette *E7/20*textl1*texts1 eine komplette E-Mail mit Briefkopf, Kurzbrieftext und Grußformel erstellt werden.

Die nachfolgende Übersicht bietet einen Überblick der möglichen *-Befehle in der Outlook EA Schnittstelle.

Aufruf Ersetzung
*E Anzeige der Beteiligtenauswahl nach Abfrage der Aktennummer bzw. Einlesen der letzten Aktennummer und / oder Anschreiben an eine externe Adresse
*E[Aktennummer] Erstellung eines aktenbezogenen Schreibens mit HTML-Briefkopf (E-Briefkopf).
*E[Aktennummer]*[Textbaustein] Aufruf des Briefkopfes und Einlesen des Textbausteins unterhalb der Anrede.
*E[Aktennummer]g Aufruf Briefkopf mit Anschreiben an Gegneradresse bzw. Adresse Gegnerbevollmächtigter mit den entsprechenden Aktendaten (Aktennummer, Betreff etc.)
*E[Aktennr.]I1
*E[Aktennr.]I2
Aufruf eines Anschreibens mit dem eingestellten Briefkopf und Adressierung an die zur Akte erfasste 1. oder 2. Instanz.
*E[Aktennr.]A
*E[Aktennr.]B
Aufruf eines Anschreibens mit dem eingestellten Briefkopf und Adressierung an die zur Akte erfasste 1. oder 2. Instanz (Kürzel a oder b).
*E[Aktennr.][Korrespondenzkürzel] Korrespondenzpartner mit dem angegebenen Buchstaben als Korrespondenzkürzel; Korrespondenzkürzel zum Beteiligten können über die Komfobox-Funktionalität, z. B. bei Erfassung und Änderung der Aktenbeteiligten zugeordnet und bei Bedarf erweitert werden.
*E[Aktennr.]RSV
*E[Aktennr.]R
Anschreiben mit eingestelltem Briefkopf an die zur Akte erfasste Rechtsschutzversicherung.
*EB / *EB[Aktennr.] Aufruf der Beteiligtenauswahl zu einer Akte oder einer zu Akten gespeicherten Adresse. Nach Bestätigung eines Beteiligten werden unter Verwendung des voreingestellten E-Briefkopfes die Beteiligtendaten eingelesen.