Zuletzt bearbeitet vor 6 Jahren
von An.Gö

Sonstiges (Notariat): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
Diese Funktion dient der Überprüfung der Zuordnung von Geschäftsgegenstand und Geschäftsart, insbesondere nach einer Umstellung von Notariat I auf Notariat III. Vor dem Ausführen sollte in den → [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Notariat_(Einstellungen) Einstellungen zum Notariat] / Karteikarte Geschäfte über den Button Geschäftsarten anpassen die Anpassung und anschließend die Kontrolle der korrekten Zuordnung der Geschäftsart zu den Geschäftsgegenständen erfolgt sein.
Diese Funktion dient der Überprüfung der Zuordnung von Geschäftsgegenstand und Geschäftsart, insbesondere nach einer Umstellung von Notariat I auf Notariat III. Vor dem Ausführen sollte in den → [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Notariat_(Einstellungen) Einstellungen zum Notariat] / Karteikarte Geschäfte über den Button Geschäftsarten anpassen die Anpassung und anschließend die Kontrolle der korrekten Zuordnung der Geschäftsart zu den Geschäftsgegenständen erfolgt sein.


======Jahrgang=====
=====Jahrgang=====
Wählen Sie hier den zu prüfenden Jahrgang aus.
Wählen Sie hier den zu prüfenden Jahrgang aus.



Version vom 31. Mai 2017, 16:14 Uhr

Hauptseite > Notariat > Sonstiges

Sonstiges (Notariat)


Kategorie: Notariat
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Jahresabschluss

Allgemeines

Notariat Sonstiges Jahresabschluss.png

Zum Jahresabschluss fallen im Notariatsbereich regelmäßig dieselben Verrichtungen an. So werden üblicherweise die Bücher des Notars sowie die zugehörigen Listen gedruckt. Die Durchführung der Tätigkeiten mithilfe der abgebildeten Eingabemaske ist weitgehend automatisiert und damit zeitsparend. Die zur Verfügung stehenden Programmfunktionen stehen auch einzeln und somit sinnvoll zur Nutzung im Laufe des Jahres zur Verfügung. Die Eingabemaske ist in die Bereiche Urkundsgeschäfte und Verwahrungsgeschäfte aufgeteilt. Für alle Bereiche, beispielsweise in Urkundsgeschäfte die Urkundenrolle, stehen gesonderte Einstellungen für den Druck verschiedener Bücher und Listen zur Verfügung. Zusätzlich zum Druck dieser Listen können die Daten für eine Bearbeitung in das gewählte Textverarbeitungsprogramm übernommen werden. Über die Übersicht über die Verwahrungsgeschäfte kann das Buchungsdatum des Auszugs für den Kontoabschluss nachgetragen werden.

Der Bereich Sonstiges unterteilt sich in vier Bereiche

Jahresabschluss (diese Seite)

Einstellungen

Notariats-Info

Bescheinigung gemäß §17 DONot

Funktionen in der Toolbar

Extras

Geschäftsarten

Notariat Sonstiges Jahresabschluss Geschäftsarten.png

Diese Funktion dient der Überprüfung der Zuordnung von Geschäftsgegenstand und Geschäftsart, insbesondere nach einer Umstellung von Notariat I auf Notariat III. Vor dem Ausführen sollte in den → Einstellungen zum Notariat / Karteikarte Geschäfte über den Button Geschäftsarten anpassen die Anpassung und anschließend die Kontrolle der korrekten Zuordnung der Geschäftsart zu den Geschäftsgegenständen erfolgt sein.

Jahrgang

Wählen Sie hier den zu prüfenden Jahrgang aus.

Start

Nach Auswahl des zu prüfenden Jahrgang wählen Sie Start, um die automatische Überprüfung und Anpassung der Zuordnung von Geschäftsgegenstand und Geschäftsart zu starten. Als Grundlage dient die Liste der Geschäftsgegenstände, die Sie in den Einstellungen auf der Karteikarte Geschäfte einsehen und ändern können.

Übersicht

Hier werden Ihnen die Urkundennummer aus der jeweiligen Rolle, der Geschäftsgegenstand und eventuelle Bemerkungen angezeigt. Sie können in diesem Bereichen keine Änderungen vornehmen.

Rot markierte Felder konnten nicht automatisch korrigiert werden

Um die rot markierten Felder zu korrigieren, muss eine passende Geschäftsart aus der jeweiligen Auswahlliste ausgewählt werden.

OK

Hiermit schließen Sie die Maske und speichern vorgenommene Korrekturen.

Abbruch

Hiermit brechen Sie den Vorgang ab, ohne Ihre Eingaben zu speichern.

Drucken

Druckt den Jahresabschluss.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Jahrgang

Dient der Auswahl des Jahrgangs, für den die Daten angezeigt bzw. gedruckt werden sollen.



Funktionen in der Abschlussleiste

Weitere Funktionen und Erklärungen