Zuletzt bearbeitet vor einer Woche
von Sy.Li

Standardtexte: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 14: Zeile 14:
Mit der Programmfunktion ''Standardtexte'' kann der Anwender einfach und komfortabel Änderungen an vorhandenen Auswahlmasken, Briefköpfen, Formularen oder Textbausteinen vornehmen sowie neue Dateien erstellen. Die Verwendung der Programmfunktion ''Standardtexte'' ist an das Programmrecht ''Textbausteine'' gebunden, das in der ''Rechteverwaltung'' der ''Benutzerverwaltung'' gesetzt sein muss.  
Mit der Programmfunktion ''Standardtexte'' kann der Anwender einfach und komfortabel Änderungen an vorhandenen Auswahlmasken, Briefköpfen, Formularen oder Textbausteinen vornehmen sowie neue Dateien erstellen. Die Verwendung der Programmfunktion ''Standardtexte'' ist an das Programmrecht ''Textbausteine'' gebunden, das in der ''Rechteverwaltung'' der ''Benutzerverwaltung'' gesetzt sein muss.  


[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption]] Um alle Standardtexte in einem Arbeitsgang an die in den ''Allgemeinen Grundeinstellungen'', Karteikarte ''3 Drucken'', Punkte ''3.01 Standardschrift'' und ''3.02 Standard-Schriftgröße'' hinterlegte Standardschriftart und -größe anzupassen, steht im Bereich ''Programmtexte'' ein Rechtsklickmenü zur Verfügung, wenn noch keine weiteren Aktionen gestartet wurden. Das Rechtsklickmenü ist in einem freien Bereich unter ''Programmtexte'' aufzurufen.
Die Programmfunktion ''Standardtexte'' besteht im Wesentlichen aus einem Textauswahlbaum auf der linken Seite der Maske und einem Textauswahl- und -bearbeitungsbereich auf der rechten Seite.


[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption]] Die Bearbeitung der Auswahlmaske kann unterschiedlich sein. Über die nachfolgende Grafik sind Beschreibungen zum Ändern der verschiedenen Typen von Textbausteinen, Auswahlmasken, Briefköpfen und Formularen aufrufbar.
Der Textauswahlbaum enthält folgende Haupteinträge:
 
* Programmtexte,
* Grußformeln,
* Briefköpfe,
* standard\,
* text\,
* v\,
* vollzug\text,
* Textbausteinaktualisierung.
 
Standardmäßig wird die Programmfunktion Standardtexte mit geöffnetem Bereich Programmtexte aufgerufen.
 
[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption]] Für die Bearbeitung von Standardtexten ist das gleichnamige Programmrecht erforderlich, das unter ''Benutzerverwaltung, Rechteverwaltung'' eingeräumt werden kann.


==Funktionen in der Toolbar==
==Funktionen in der Toolbar==

Version vom 13. Juni 2017, 13:38 Uhr

Hauptseite > Kanzlei > Standardtexte

Standardtexte


Kategorie: Kanzlei
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Kanzlei standardtexte Oberfläche.png

Mit der Programmfunktion Standardtexte kann der Anwender einfach und komfortabel Änderungen an vorhandenen Auswahlmasken, Briefköpfen, Formularen oder Textbausteinen vornehmen sowie neue Dateien erstellen. Die Verwendung der Programmfunktion Standardtexte ist an das Programmrecht Textbausteine gebunden, das in der Rechteverwaltung der Benutzerverwaltung gesetzt sein muss.

Die Programmfunktion Standardtexte besteht im Wesentlichen aus einem Textauswahlbaum auf der linken Seite der Maske und einem Textauswahl- und -bearbeitungsbereich auf der rechten Seite.

Der Textauswahlbaum enthält folgende Haupteinträge:

  • Programmtexte,
  • Grußformeln,
  • Briefköpfe,
  • standard\,
  • text\,
  • v\,
  • vollzug\text,
  • Textbausteinaktualisierung.

Standardmäßig wird die Programmfunktion Standardtexte mit geöffnetem Bereich Programmtexte aufgerufen.

caption Für die Bearbeitung von Standardtexten ist das gleichnamige Programmrecht erforderlich, das unter Benutzerverwaltung, Rechteverwaltung eingeräumt werden kann.

Funktionen in der Toolbar

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Programmtexte

Ermöglicht die Auswahl von Programmmasken anhand des RA-MICRO Programmbaums.

Grußformeln

Ruft den Grußformel-Generator auf.

Briefköpfe bearbeiten

Standard / text / v / vollzug\text

Ruft die Link zur ''Textauswahl'' einfügen mit den hier gewählten Textdateien auf.

Textbausteinaktualisierung

Rechtsklick auf den Eintrag Textbausteinaktualisierung ruft ein Link auf ''Kontextmenü'' einfügen für die Aktualisierung zusätzlich benötigter Textbausteine in der jeweils anderen Textform auf - statt der Wir-Form die Ich-Form oder umgekehrt.

Voreingestellt ist stets die bei Installation von ra-micro gewählte Textform.

WIR-Texte (Endung ".neu")

Welcher Eintrag für die Textbausteinaktualisierung hier zur Verfügung steht, hängt davon ab, welche Textform bei Installation von ra-micro oder beim Aufruf des Rechtsklickmenüs zum Eintrag Textbausteinaktualisierung gewählt wurde.

Funktionen in der Abschlussleiste

Weitere Funktionen und Erklärungen