Zuletzt bearbeitet vor 6 Jahren
von An.Schm

Verfahrensbeteiligte Drucken: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Soll die Übersicht zwei oder drei der zur Auswahl stehenden Beteiligtengruppen umfassen, können Sie mit Listen einzeln drucken festlegen, dass jede Beteiligtengruppe auf ein gesondertes Blatt gedruckt wird.
Soll die Übersicht zwei oder drei der zur Auswahl stehenden Beteiligtengruppen umfassen, können Sie mit Listen einzeln drucken festlegen, dass jede Beteiligtengruppe auf ein gesondertes Blatt gedruckt wird.


=====Anzahl der Ausdrucke=====
===Anzahl der Ausdrucke===
Die Anzahl der Druckexemplare tragen Sie hier ein.
Die Anzahl der Druckexemplare tragen Sie hier ein.


=====Querdruck=====
===Querdruck===
Wurde die Beteiligtenübersicht im Standardvorschlag erstellt, können Sie für den Druck der Beteiligtenübersicht den Querdruck wählen. Wurden zusätzlich Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, Vertreterdaten oder Forderungen eingelesen, wird die Beteiligtenübersicht automatisch im Querformat gedruckt.
Wurde die Beteiligtenübersicht im Standardvorschlag erstellt, können Sie für den Druck der Beteiligtenübersicht den Querdruck wählen. Wurden zusätzlich Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, Vertreterdaten oder Forderungen eingelesen, wird die Beteiligtenübersicht automatisch im Querformat gedruckt.


=====Duplexdruck=====
===Duplexdruck===
Klicken Sie hier, um den Duplexdruck (beidseitiger Druck) zu aktivieren.
Klicken Sie hier, um den Duplexdruck (beidseitiger Druck) zu aktivieren.
Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Drucker den Duplexdruck unterstützt.
Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Drucker den Duplexdruck unterstützt.




=====Drucker=====
===Drucker===
Den Drucker legen Sie hier fest. Wählen Sie dazu aus den auf Ihrem System installierten Druckern denjenigen aus, der für den Druck angesteuert werden soll.
Den Drucker legen Sie hier fest. Wählen Sie dazu aus den auf Ihrem System installierten Druckern denjenigen aus, der für den Druck angesteuert werden soll.


=====Schacht=====
===Schacht===
Den Schacht, der für die Druckausgabe angesteuert werden soll, wählen Sie hier aus. Die Auswahl ist gerätetypabhängig.
Den Schacht, der für die Druckausgabe angesteuert werden soll, wählen Sie hier aus. Die Auswahl ist gerätetypabhängig.


=====Schriftart=====
===Schriftart===
Wählen Sie hier Schriftart und Schrigtgröße für den Ausdruck aus.
Wählen Sie hier Schriftart und Schrigtgröße für den Ausdruck aus.


=====Schriftgrösse=====
===Schriftgrösse===


==Funktionen in der Abschlussleiste==
==Funktionen in der Abschlussleiste==

Version vom 19. Mai 2017, 10:49 Uhr

Allgemeines

Verfahrensbeteiligte drucken.gif

Die Beteiligtenübersicht, in der alle zur Schuldnerakte gespeicherten Beteiligten aufgelistet werden, können Sie drucken, in einer gemeinsamen Übersicht oder aber getrennt nach Gläubigern, Aktenbeteiligten oder Drittschuldnern.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Überschrift

Die vom Programm vorgeschlagene Standardüberschrift für die Beteiligtenliste können Sie für den jeweiligen Einzelfall durch einfaches Überschreiben ändern.

Gläubiger / Aktenbeteiligte / Drittschuldner / Listen einzeln drucken

Legen Sie hier fest, welche Beteiligten die Übersicht umfassen soll. Sie können auch eine Übersicht z. B. nur über die zur Schuldnerakte erfassten Drittschuldner drucken. Soll die Übersicht zwei oder drei der zur Auswahl stehenden Beteiligtengruppen umfassen, können Sie mit Listen einzeln drucken festlegen, dass jede Beteiligtengruppe auf ein gesondertes Blatt gedruckt wird.

Anzahl der Ausdrucke

Die Anzahl der Druckexemplare tragen Sie hier ein.

Querdruck

Wurde die Beteiligtenübersicht im Standardvorschlag erstellt, können Sie für den Druck der Beteiligtenübersicht den Querdruck wählen. Wurden zusätzlich Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, Vertreterdaten oder Forderungen eingelesen, wird die Beteiligtenübersicht automatisch im Querformat gedruckt.

Duplexdruck

Klicken Sie hier, um den Duplexdruck (beidseitiger Druck) zu aktivieren. Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Drucker den Duplexdruck unterstützt.


Drucker

Den Drucker legen Sie hier fest. Wählen Sie dazu aus den auf Ihrem System installierten Druckern denjenigen aus, der für den Druck angesteuert werden soll.

Schacht

Den Schacht, der für die Druckausgabe angesteuert werden soll, wählen Sie hier aus. Die Auswahl ist gerätetypabhängig.

Schriftart

Wählen Sie hier Schriftart und Schrigtgröße für den Ausdruck aus.

Schriftgrösse

Funktionen in der Abschlussleiste

OK

Z Ok.png

Die Eingabe wird gespeichert und das Fenster wird geschlossen.

Abbruch und Schließen

Z Schließen.png

Der Vorgang wird abgebrochen und das Fenster wird geschlossen.

Keine Kategorien vergebenBearbeiten