Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von An.Schm

Kostenregister - Listen: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Hauptseite > Notariat > Kostenregister ==Allgemeines== d d '''Der Bereich Kostenregister unterteilt sich in drei Bereiche'''…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
d
d


d
Nach den Empfehlungen der Ländernotarkasse Leipzig folgt aus dem historischen Durchschreibeverfahren des Kostenregisters, dass die fortlaufende Urkundenrollennummer und die fortlaufende Kostenregisternummer zwingend übereinstimmen müssen. Um sicherzustellen, dass im [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Kostenregister Kostenregister] alle Urkundsvorgänge erfasst wurden, können Sie sich in den Listen zum Kostenregister die Einträge im Kostenregister jahrgangsweise sortiert nach der Eintragsnummer in der Urkundenrolle anzeigen lassen.
 
Mit Hilfe der Listen können Sie die bereits in den vorangegangenen Jahren gebunden und gesiegelt vorliegenden Kostenregister für eine schnelle Revision tauglich machen, da Sie; jeweils eine Liste erstellen können, nach der jeder einzelnen Urkundenrollen-Nummer - auch Unternummer, sofern eine Nachbewertung erforderlich war - alle zugehörigen Kostenregisternummern für den betreffenden Jahrgang zugeordnet werden können und umgekehrt. Die Listen stellen somit eine Kurzausgabe des Kostenregisters dar. Wegen der besseren Übersicht werden zwei Listen mit den gleichen Datensätzen in unterschiedlicher Sortierreihenfolge alternativ angeboten: Sie können sich die Einträge im Kostenregister nach der Eintragsnummer im Kostenregister oder nach der Eintragsnummer in der Urkundenrolle sortiert anzeigen lassen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, sich alle Kostenregistereinträge zu einer bestimmten Urkundennummer anzeigen zu lassen. Sofern bei der Auswertung nach Urkundenjahrgang ein Eintrag als im Kostenregister nicht erfasst ausgewiesen wird, so kann dieser mittels Doppelklick erfasst werden.


'''Der Bereich Kostenregister unterteilt sich in drei Bereiche'''
'''Der Bereich Kostenregister unterteilt sich in drei Bereiche'''

Version vom 1. Juni 2017, 17:47 Uhr

Hauptseite > Notariat > Kostenregister

Allgemeines

d

Nach den Empfehlungen der Ländernotarkasse Leipzig folgt aus dem historischen Durchschreibeverfahren des Kostenregisters, dass die fortlaufende Urkundenrollennummer und die fortlaufende Kostenregisternummer zwingend übereinstimmen müssen. Um sicherzustellen, dass im Kostenregister alle Urkundsvorgänge erfasst wurden, können Sie sich in den Listen zum Kostenregister die Einträge im Kostenregister jahrgangsweise sortiert nach der Eintragsnummer in der Urkundenrolle anzeigen lassen.

Mit Hilfe der Listen können Sie die bereits in den vorangegangenen Jahren gebunden und gesiegelt vorliegenden Kostenregister für eine schnelle Revision tauglich machen, da Sie; jeweils eine Liste erstellen können, nach der jeder einzelnen Urkundenrollen-Nummer - auch Unternummer, sofern eine Nachbewertung erforderlich war - alle zugehörigen Kostenregisternummern für den betreffenden Jahrgang zugeordnet werden können und umgekehrt. Die Listen stellen somit eine Kurzausgabe des Kostenregisters dar. Wegen der besseren Übersicht werden zwei Listen mit den gleichen Datensätzen in unterschiedlicher Sortierreihenfolge alternativ angeboten: Sie können sich die Einträge im Kostenregister nach der Eintragsnummer im Kostenregister oder nach der Eintragsnummer in der Urkundenrolle sortiert anzeigen lassen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, sich alle Kostenregistereinträge zu einer bestimmten Urkundennummer anzeigen zu lassen. Sofern bei der Auswertung nach Urkundenjahrgang ein Eintrag als im Kostenregister nicht erfasst ausgewiesen wird, so kann dieser mittels Doppelklick erfasst werden.

Der Bereich Kostenregister unterteilt sich in drei Bereiche

Kostenregister

Monats-/Jahresmeldung

Listen (diese Seite)

Funktionen in der Toolbar

Funktionen im Bearbeitungsbereich