Zuletzt bearbeitet vor 3 Jahren
von An.Gö

Annahmen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Folgende Annahmen liegen der Berechnung des bereinigten Anfangsvermögens im Rahmen der Programmfunktion LHK-Index [[Datei:TK Postleitzahlen.png]] zugrunde:  
Folgende Annahmen liegen der Berechnung des bereinigten Anfangsvermögens im Rahmen der Programmfunktion LHK-Index [[Datei:TK Postleitzahlen.png]] zugrunde:  


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 26: Zeile 25:
| Alle Privaten Haushalte, Gesamtdeutschland (VPI)
| Alle Privaten Haushalte, Gesamtdeutschland (VPI)
|}
|}


Für diese Berechnung ist es erforderlich, aus den vorhandenen Indizes jeweils den repräsentativsten Index zu verwenden.
Für diese Berechnung ist es erforderlich, aus den vorhandenen Indizes jeweils den repräsentativsten Index zu verwenden.

Version vom 7. Juni 2017, 14:25 Uhr

Hauptseite > Berechnungen > LHK-Index > Annahmen

Folgende Annahmen liegen der Berechnung des bereinigten Anfangsvermögens im Rahmen der Programmfunktion LHK-Index TK Postleitzahlen.png zugrunde:

Alte Bundesländer Neue Bundesländer
07/1958-12/1961 4-Personen Arbeiter-Haushalt
01/1962-12/1990 Alle privaten Haushalte
01/1991-06/1995 Alle privaten Haushalte (West) Alle privaten Haushalte (Ost)
seit 07/1995 Alle Privaten Haushalte, Gesamtdeutschland (VPI) Alle Privaten Haushalte, Gesamtdeutschland (VPI)

Für diese Berechnung ist es erforderlich, aus den vorhandenen Indizes jeweils den repräsentativsten Index zu verwenden.

Berechnung von Schwellenwerten für Wertsicherungsklauseln

Verträge, die auf Indizes für einen speziellen Haushaltstyp basieren, werden konsequent auf den Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) umgestellt. Für die Schwellenwertberechnung verweisen wir auf die Internetseite des Statistischen Bundesamtes, auf der eine Rechenhilfe zur Anpassung von Verträgen zur Verfügung steht.