Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von An.Gö

Datenexport Zusätzliche Adresseingaben: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Allgemeines==
==Allgemeines==
[[Datei:Datenexport Gläubiger wählen.gif]]


Nähere Angaben zu den erfassten Gläubigeradressen und deren Verfahrensbevollmächtigten können gemacht werden.
Nähere Angaben zu den erfassten Gläubigeradressen und deren Verfahrensbevollmächtigten können gemacht werden.


==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
[[Datei:Datenexport Gläubiger wählen.gif]]


===Gläubiger / Verfahrensbevollmächtigter===
===Gläubiger / Verfahrensbevollmächtigter===

Version vom 9. Juni 2017, 10:11 Uhr

Allgemeines

Datenexport Gläubiger wählen.gif

Nähere Angaben zu den erfassten Gläubigeradressen und deren Verfahrensbevollmächtigten können gemacht werden.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Gläubiger / Verfahrensbevollmächtigter

Die Gläubiger mit ihren Vertretern werden aufgeführt. Mit Klick auf ein [+] wird eine weitere Ebene geöffnet.

Nach Bestätigung mit OK öffnet sich folgende Maske:

Datenexport Gläubigeradresse.gif

Akte

Zur Information wird die Adressnummer mitsamt der wichtigsten zur Adresse erfassten Daten angezeigt, zu der für den Datenexport weitere Angaben erfasst werden können.

Adressnummer

Die Adressnummer des Gläubigers/Vertreters wird aus der vorherigen Maske übernommen.

Anrede

Die Datenschnittstelle des Insolvenzgerichts erfordert eine präzise Anrede. In der Auswahlliste sind sämtliche mögliche Anredeformen enthalten; bei Firmen und Sonstigen wird genau unterschieden nach männlich, weiblich oder sächlich.

Titel

Ein Titel, z. B. Dr., Prof. usw. wird eingegeben.

Land

Die Landesbezeichnung in Großbuchstaben gemäß den Empfehlungen der Deutschen Post AG wird eingegeben, z. B. ein I für ITALIEN oder der Editiermodus wird zu Hilfe genommen.

Bezeichnung des Postfachs

Ist der Gläubiger unter einer Postfachadresse postalisch zu erreichen, wird die Postfachadresse selbst aus der Adresse ausgewertet. Für die Datenübermittlung an das Gericht muss jedoch hier zusätzlich die Bezeichnung des Postfachs angegeben werden, z. B. Postfach, P.O. Box.

Weitere Anschrift

Eine weitere für das Tabellenblatt des Gerichts relevante Anschrift kann erfasst werden, z. B. die Privatanschrift des Einzelkaufmanns.

Postempfänger

Es wird angegeben, ob der Gläubiger Postempfänger ist. Wird er durch einen gesetzlichen Vertreter oder einen Prozessbevollmächtigten vertreten, wird das Feld freigelassen und bei dem betreffenden Vertreter angegeben, dass dieser Postempfänger ist.

Zustellungsart

In der jeweiligen Auswahl wird Zustellungsart und Übertragungsweg ausgewählt. Andere als die vorgegebenen Angaben sind hier nicht zulässig.

Übertragungsweg

In der jeweiligen Auswahl wird Zustellungsart und Übertragungsweg ausgewählt. Andere als die vorgegebenen Angaben sind hier nicht zulässig.

Geschäftszeichen

Hat der Gläubiger ein Geschäftszeichen mitgeteilt, kann dieses hier angegeben werden.

Name des Ansprechpartners

Hat der Gläubiger einen Ansprechpartner benannt, kann dessen Name dem Gericht mitgeteilt werden.

Vertreten durch

Aus den Auswahllisten wird die Art der Vertretung gewählt. Es können sowohl Vertretungsverhältnisse gesetzlicher Art, als auch solche, die auf Vollmacht beruhen, gewählt werden.

Angaben zur Forderung

Zur Information wird angezeigt, wie viele Forderungen, in welcher Gesamtforderungshöhe und wie viele Titel unter der Maßgabe, dass diese an das Gericht beizufügen sind, für den Gläubiger im Gläubiger-/Forderungsverzeichnis erfasst sind.

Funktionen in der Abschlussleiste

OK

Z Ok.png

Für den markierten Gläubiger-Vertreter werden Adressdaten in der Folgemaske ergänzt.

Abbruch und Schließen

Z Schließen.png

Der Vorgang wird abgebrochen und das Fenster wird geschlossen.