Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren
von Te.Kä

Akte ablegen: Unterschied zwischen den Versionen

(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Hauptseite > Akten > Akte ablegen {{Infobox_1 | Bild = | Icon = | Video = | Bildunterschrift =…“)
Zeile 1: Zeile 1:
Mit dieser Programmfunktion archivieren Sie Akten abgeschlossener Mandate. Über die Aktenablage werden folgende Daten vom Programm gelöscht: Wiedervorlagen, Brief-/Druckdateien, Texte zur Akte, WDM-Daten, Kostenerfassungen, Aktenkonten und Forderungskonten.
[[Hauptseite]] > [[:Category:Akten|Akten]] > [[Akte ablegen]]


'''Beachten Sie bitte unseren Hinweis zur Datenspeicherung und Speicherplatzbelegung von RA-MICRO EDV-Anlagen.'''
{{Infobox_1
| Bild =
| Icon =
| Video =
| Bildunterschrift =
| Kategorie =
| Support =
| Tastenkombination =
}}


''Aktenkonten'' werden archiviert und können jederzeit über das ''Aktenkonto-Fenster'', ''Ansicht'', ''archivierte Akten'' eingesehen werden. Forderungskonten werden nicht gelöscht, wenn innerhalb der Aktenablage eine Wiedervorlage eingetragen wird.
==Allgemeines==


Arbeiten Sie mit Unterakten, so ist die Ablage der Hauptakte erst nach Ablage der Unterakten möglich.
==Funktionen in der Toolbar==


==Funktionen im Bearbeitungsfeld==


[[Datei:A-Ablage-01.png|border|caption]]
==Funktionen in der Abschlussleiste==


 
==Weitere Funktionen und Erklärungen==
 
 
==Funktionen:==
 
 
'''Im Bereich der ''Toolbar'':
'''
 
[[Datei:A-Ablage-02.png|border|caption]]
 
Mit dieser Programmfunktion steht Ihnen eine schnelle Übersicht über die abgelegten Akten zur Verfügung. Die Übersichtsdaten können vom Bearbeiter nicht bearbeitet werden, sondern stellen ein fortlaufendes Protokoll über die Aktenablage dar.
 
Wählen Sie ''Ablageprotokoll anzeigen/drucken'', wenn Sie weitere Daten zu den abgelegten Akten anzeigen oder drucken möchten.
 
 
[[Datei:A-Ablage-04.png|border|caption]]
 
 
 
[[Datei:A-Ablage-03.png|border|caption]]
 
Mit dieser Programmfunktion können Sie jederzeit die Ablageprotokolle anzeigen und drucken lassen, z. B. für den Fall, dass beim Druck des Ablageprotokolls während der Aktenablage ein Papierstau am Drucker aufgetreten ist.
Möchten Sie eine Übersicht zu allen abgelegten Akten, bezüglich Anlage-/ Ablagedatum und Anlage-/Ablagenummer, erhalten, wählen Sie die Programmfunktion ''Aktenablage'' und dort die Übersicht zur Aktenablage aus.
 
 
[[Datei:A-Ablage-05.png|border|caption]]
 
 
 
 
 
[[Datei:A-Ablage-06.png|border|caption]]
 
Geben Sie in dieses Feld die Aktennummer ein oder starten Sie durch Eingabe des Mandantennamens und anschließender Bestätigung
mit [[Datei:Tastenkuerzel_enter.png|border|caption]] die Aktennummernsuche. Im Anschluss werden die Ablageeinstellungen. geöffnet.
 
Die in dieser Liste aufgeführten Akten können durch Mausdoppelklick oder Bestätigung mit [[Datei:Tastenkuerzel_enter.png|border|caption]] geändert werden. Die Bearbeitung ist auch mittels des ''Kontextmenüs'', welches Sie mit der rechten Maustaste aufrufen können, möglich.
 
Durch Betätigung der Taste [[Datei:Adressaustausch-4.png|border|caption]] kann eine zuvor markierte Akte aus der Ablageliste wieder gelöscht werden. Nach Durchführung der Aktenablage kann mit der Programmfunktion Namenslisten reorganisieren (B32) bei Bedarf eine Reorganisation der Adressen durchgeführt werden.
 
In der Ablageliste vorgemerkte Akten können in den jeweiligen Programmfunktionen nur nach Bestätigung einer Programmfrage bearbeitet werden.
 
 
[[Datei:A-Ablage-07.png|border|caption]]
 
Nach Markierung der abgelegten Akte kann über die Taste [[Datei:Taste_plus.png|border|caption]] oder durch Mausklick auf [[Datei:plus.png|border|caption]] am linken Rand der Ablageliste die Aktenablage im aktuellen Arbeitsgang erfolgen. Möchten Sie die Akte für die Ablage zu einem späteren Zeitpunkt vormerken, so ist die Taste [[Datei:Taste_minus.png|border|caption]] zu wählen.
 
 
 
===Abschlussleiste:===
 
 
 
[[Datei:ok_alteVersion.png|border|caption]]
 
Mit diesem Button wird die Akte abgelegt. Nach der Aktenablage wird neben dem Ablageprotokoll eine Löschungsübersicht von Akten- und Forderungskonten ausgedruckt.
 
Wird eine Akte nicht abgelegt, so ist in den ''Einstellungen'', ''Aktenkonto'' zu prüfen, ob eventuell eine Sperre gesetzt wurde, die die Aktenablage verhindert.
 
Bei Akten, zu denen künftige Termine oder Fristen gespeichert sind, erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob die Ablage dennoch erfolgen soll. Nach Bestätigung wird die Akte zur Aktenablage vorgemerkt, bestehende Fristen und Termine jedoch zu Ihrer Sicherheit nicht gelöscht; diese müssen Sie manuell löschen. Bei Verneinung der Nachfrage wird die Akte nicht abgelegt.
 
 
[[Datei:Abbruch_alteVersion.png|border|caption]]
 
Hier schließen Sie die Maske.


[[Category:Akten]]
[[Category:Akten]]

Version vom 10. November 2016, 18:13 Uhr

Hauptseite > Akten > Akte ablegen

Akte ablegen
[[Datei:|link=|rand|center|alternativtext=|]]

Video: [ Akte ablegen]
Kategorie:
Tastenkombination:
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Funktionen in der Toolbar

Funktionen im Bearbeitungsfeld

Funktionen in der Abschlussleiste

Weitere Funktionen und Erklärungen