Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Pe.Mei

Elektronischer Rechtsverkehr - Elektronische HR-Anmeldung: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 11: Zeile 11:
==Allgemeines==
==Allgemeines==


===Elektronische Handelsregisteranmeldung erfassen - Karteikarte Beteiligte===
===Elektronische Handelsregisteranmeldung erfassen - Karteikarte Antrag===


Mit Hilfe dieser Programmfunktion kann ein XML Datensatz für die elektronische Handelsregisteranmeldung erfasst werden.
Mit Hilfe dieser Programmfunktion kann ein XML Datensatz für die elektronische Handelsregisteranmeldung erfasst werden.


<imagemap>
[[Datei:KK Antrag.png]]
Datei:Notariat_ERV_Registeranmeldung_neu.png|
 
rect 7 55 260 79 [[Elektronischer Rechtsverkehr - Elektronische HR-Anmeldung#Neu|In das Feld Urkundennummer kann die Nummer der Urkundenrolle eingegeben werden, zu der eine neue Handelsregisteranmeldung erfasst werden soll. Wurde in der Urkundenrolle zur dieser Urkundennummer eine Aktennummer erfasst, liest das Programm die Daten automatisch ein. Anderenfalls kann im Feld Akte die dazugehörige Aktennummer hinzutragen werden.]]
rect 8 80 376 104 [[Elektronischer Rechtsverkehr - Elektronische HR-Anmeldung#Aktennummer|Eingabe der Aktennummer, zu welcher die Handelsregisteranmeldung erstellt werden soll. Ist zu dem Vorgang, zu dem die Handelsregisteranmeldung erstellt werden soll noch kein Eintrag in der Urkundenrolle erfolgt, kann die Handelsregisteranmeldung auch anhand der Aktennummer erstellt werden.]]
rect 7 106 604 145 [[Elektronischer Rechtsverkehr - Elektronische HR-Anmeldung#Ausgewählte Mitteilungsarten|Hier können eine oder mehrere Mitteilungsarten ausgewählt werden. Zum Löschen einer Mitteilungsart aus der Tabelle ist der Eintrag durch einen Mausklick auf die schmale graue Spalte am linken Tabellenrand zu markieren und die Taste Entfernen zu drücken. Die Liste der Mitteilungsarten basiert auf dem Standard XJustiz.Register und kann nicht bearbeitet werden.]]
rect 10 227 227 360 [[Elektronischer Rechtsverkehr - Elektronische HR-Anmeldung#Spalten Adressnr./Name|Hier werden die Beteiligten zur oben erfassten Urkunden-/Aktennummer angezeigt. Es können durch Eingabe einer Adressnummer oder eines Namens weitere Beteiligte hinzugefügt werden. Zugleich können die farbig markierten Zeilen gelöscht werden.]]
rect 228 226 499 359 [[Elektronischer Rechtsverkehr - Elektronische HR-Anmeldung#Spalten Rolle/austr.|In diesen Spalten wird den Beteiligten ihre Rolle zugewiesen. Wird zu einem Beteiligten keine Rolle erfasst, bleibt somit das Feld Rolle leer, wird dieser Beteiligte nicht mit in den Datensatz für das Registergericht übernommen. In der Spalte austr. kann angegeben, ob der Beteiligte aus dem Unternehmen des Rechtsträgers ausscheidet.]]
rect 8 398 785 548 [[Elektronischer Rechtsverkehr - Elektronische HR-Anmeldung#Angaben zu|Hier werden die Daten des jeweils markierten Beteiligten angezeigt.]]
 
desc none
</imagemap>


Wenn eine bereits erstellte Handelsregisteranmeldung zur Bearbeitung nochmals aufgerufen werden soll, erfolgt beim erneuten Speichern der Registeranmeldung folgende Meldung:
Wenn eine bereits erstellte Handelsregisteranmeldung zur Bearbeitung nochmals aufgerufen werden soll, erfolgt beim erneuten Speichern der Registeranmeldung folgende Meldung:
Zeile 36: Zeile 25:
'''Der Bereich Elektronische HR-Anmeldung unterteilt sich in sechs Bereiche'''
'''Der Bereich Elektronische HR-Anmeldung unterteilt sich in sechs Bereiche'''


&rarr; '''Beteiligte (diese Seite)'''
&rarr; '''Antrag (diese Seite)'''


&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Elektronische_HR-Anmeldung_-_Gesellschaft Gesellschaft]
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Elektronische_HR-Anmeldung_-_Beteiligte_2 Beteiligte]


&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Elektronische_HR-Anmeldung_-_Vertretung Vertretung]
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Elektronische_HR-Anmeldung_-_Rechtsträger_2 Rechtsträger]


&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Elektronische_HR-Anmeldung_-_Sonstige Sonstige]
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Elektronische_HR-Anmeldung_-_Vertretung_2 Vertretung]


&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Elektronische_HR-Anmeldung_-_Dokumente Dokumente]
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Elektronische_HR-Anmeldung_-_Dokumente_2 Dokumente]


&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Elektronische_HR-Anmeldung_-_Gericht Gericht]
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Elektronische_HR-Anmeldung_-_Zusammenfassung_2 Zusammenfassung]


==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==

Version vom 27. Februar 2018, 15:07 Uhr

Hauptseite > Notariat > Elektronischer Rechtsverkehr > Elektronische HR-Anmeldung

Elektronischer Rechtsverkehr - Elektronische HR-Anmeldung


Kategorie: Notariat
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Elektronische Handelsregisteranmeldung erfassen - Karteikarte Antrag

Mit Hilfe dieser Programmfunktion kann ein XML Datensatz für die elektronische Handelsregisteranmeldung erfasst werden.

KK Antrag.png

Wenn eine bereits erstellte Handelsregisteranmeldung zur Bearbeitung nochmals aufgerufen werden soll, erfolgt beim erneuten Speichern der Registeranmeldung folgende Meldung:

Notariat ERV Registeranmeldung speichern.png

Wahl mit Ja um die bereits erstellte Handelsregisteranmeldung mit den erfassten Daten zu überschreiben. Wenn die bereits gespeicherten Daten nicht überschrieben werden sollen, ist bitte Nein zu wählen. Die geänderte Handelsregisteranmeldung wird nun unter einer Unternummer, z.B. 16/08-01, gespeichert und die ursprüngliche Registeranmeldung bleibt erhalten.

Der Bereich Elektronische HR-Anmeldung unterteilt sich in sechs Bereiche

Antrag (diese Seite)

Beteiligte

Rechtsträger

Vertretung

Dokumente

Zusammenfassung

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Urkundennummer

In das Feld Urkundennummer kann die Nummer der Urkundenrolle eingegeben werden, zu der eine neue Handelsregisteranmeldung erfasst werden soll. Wurde in der Urkundenrolle zur dieser Urkundennummer eine Aktennummer erfasst, liest das Programm die Daten automatisch ein. Anderenfalls kann im Feld Akte die dazugehörige Aktennummer hinzutragen werden.

Aktennummer

Eingabe der Aktennummer, zu welcher die Handelsregisteranmeldung erstellt werden soll. Ist zu dem Vorgang, zu dem die Handelsregisteranmeldung erstellt werden soll noch kein Eintrag in der Urkundenrolle erfolgt, kann die Handelsregisteranmeldung auch anhand der Aktennummer erstellt werden.

Ausgewählte Mitteilungsarten

Hier können eine oder mehrere Mitteilungsarten ausgewählt werden. Zum Löschen einer Mitteilungsart aus der Tabelle ist der Eintrag durch einen Mausklick auf die schmale graue Spalte am linken Tabellenrand zu markieren und die Taste Entfernen zu drücken. Die Liste der Mitteilungsarten basiert auf dem Standard XJustiz.Register und kann nicht bearbeitet werden.

Spalten Adressnr./Name

Hier werden die Beteiligten zur oben erfassten Urkunden-/Aktennummer angezeigt. Es können durch Eingabe einer Adressnummer oder eines Namens weitere Beteiligte hinzugefügt werden. Zugleich können die farbig markierten Zeilen gelöscht werden.

Spalten Rolle/austr.

In diesen Spalten wird den Beteiligten ihre Rolle zugewiesen. Wird zu einem Beteiligten keine Rolle erfasst, bleibt somit das Feld Rolle leer, wird dieser Beteiligte nicht mit in den Datensatz für das Registergericht übernommen.

In der Spalte austr. kann angegeben, ob der Beteiligte aus dem Unternehmen des Rechtsträgers ausscheidet.

Angaben zu

Hier werden die Daten des jeweils markierten Beteiligten angezeigt.

Funktionen in der Abschlussleiste

Senden

Z Senden 2.png

Mit dieser Funktion können die Daten an das E-Notarpostfach übergeben werden. Diese Funktion ist nur auf der Karteikarte Gericht aktiv.

Zurück

Datei:zvaf entwurf zurück.png

Hierüber können die vorhergehenden Karteikarten aufgerufen werden.

Weiter

Datei:zvaf entwurf weiter.png

Hierüber gelangt man auf die nachfolgende Karteikarte.

Ok

Datei:OK.png

Hier kann das Fenster verlassen werden, die erfassten Daten werden gespeichert und können für eine spätere Bearbeitung erneut aufgerufen werden.

Abbruch

Datei:zvaf entwurf Abbruch.png

Hierüber kann das Fenster verlassen werden, ohne die erfassten Daten zu speichern.