Zuletzt bearbeitet vor 3 Jahren
von An.Vi

Wie richte ich eine Sychronisation ein?: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Synchronisation dient dazu, den internen RA-MICRO-Kalender in Übereinstimmung mit einem externen Kalender (Google, Outlook (derzeit nur Office 365), RA-MI…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Synchronisation dient dazu, den internen RA-MICRO-Kalender in Übereinstimmung mit einem externen Kalender (Google, Outlook (derzeit nur Office 365), RA-MICRO-APP) zu bringen.
Die Synchronisation dient dazu, den internen RA-MICRO-Kalender in Übereinstimmung mit einem externen Kalender (Google, Outlook (derzeit nur Office 365), RA-MICRO-APP) zu bringen.
----
----
Voraussetzungen:
#Google: Richten Sie vorab ein Google-Konto ein
#Outlook (derzeit nur Office 365): Kontrollieren Sie vorab Ihr Office-Paket. Derzeit wird nur die Office-Variante 'Office 365' unterstützt.
#RA-MICRO-APP
----
=Einrichtung Synchronisation mit dem Google-Kalender=
=Einrichtung Synchronisation mit dem Google-Kalender=



Version vom 27. November 2019, 13:11 Uhr

Die Synchronisation dient dazu, den internen RA-MICRO-Kalender in Übereinstimmung mit einem externen Kalender (Google, Outlook (derzeit nur Office 365), RA-MICRO-APP) zu bringen.


Voraussetzungen:

  1. Google: Richten Sie vorab ein Google-Konto ein
  2. Outlook (derzeit nur Office 365): Kontrollieren Sie vorab Ihr Office-Paket. Derzeit wird nur die Office-Variante 'Office 365' unterstützt.
  3. RA-MICRO-APP

Einrichtung Synchronisation mit dem Google-Kalender

Gehen Sie Schritt für Schritt wie folgt vor:

  1. Kalender öffnen
  2. In der Toolbar auf 'Synchronisation' klicken
  3. Im Fenster auf 'Neue Synchronisation' klicken
  4. Typ: 'Google' auswählen
  5. Kalender: RA-MICRO-Kalender auswählen
  6. Termine/Fristen: Klicken Sie auf das Feld, um sich das Drop-Down-Menü anzeigen zu lassen und Ihre gewünschte Option zu wählen.
  7. Richtung: Entscheiden Sie in welche Richtung synchronisiert werden soll.
  8. Intervall: Geben Sie hier das Intervall an, in dem die automatische Synchronisation stattfinden soll, z.B. 10 Minuten.
  9. Synchronisieren ab: Entscheiden Sie wie weit rückwirkend synchronisiert werden soll.
  10. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
    1. Folgen Sie den Anweisungen, um sich mit Ihrem Google-Konto zu verbinden.
    2. Nach erfolgter Verknüpfung klicken Sie erneut auf 'Speichern'.
    3. Die eingestellte Synchronisation wird nun im Hauptfenster angezeigt.
  11. Klicken Sie auf Schließen, um die Aktion abzubrechen.
Keine Kategorien vergebenBearbeiten