Zuletzt bearbeitet vor 6 Jahren
von An.Gö

Forderungssachen importieren - Einstellungen

Version vom 5. April 2017, 15:52 Uhr von Li.Q (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hauptseite > Mahnverfahren > Forderungssachen importieren > Der Import von Dateien in die Zwangsvollstreckung ==Allg…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hauptseite > Mahnverfahren > Forderungssachen importieren > Der Import von Dateien in die Zwangsvollstreckung


Allgemeines

AkteDruckerAdressenWiedervorlageForderungskontoAAAAAAAAAMahnverfahren Forderungssachen Importieren Einstellungen.png
Über dieses Bild

Ablauf Vor dem ersten Importvorgang sind in den Einstellungen grundlegende Festlegungen erforderlich.

Besondere Schnittstellen: Importieren Sie Daten mit der Schnittstelle AS4_11, steht zusätzlich Kanzleiname (Auftragsbeginn) zur Verfügung. Hier ist der Zeichensatz einzutragen, der mit dem Absender der Daten vereinbart wurde und der vor einem jeden Auftrag steht.

Sofern Sie Daten über die Schnittstellen Import1 oder ImportVC importieren, können Sie folgende Sonderfunktionen nutzen: Akte ablegen, Adressen nachträglich ändern und Buchen in bestehende Forderungskonten.

Vertragsanwälte der Creditrefrorm sollten Z64 Import Forderungssachen mittels der Schnittstelle ImportVC durchführen. Diese Schnittstelle ist Grundlage und Voraussetzung für automatisch innerhalb der Zwangsvollstreckung erstellte Sachstandsdateien, welche der Creditreform in regelmäßigen Abständen übermittelt werden können. Sie bietet zudem die Möglichkeit, an die Creditreform gesendete Sachstandsdateien nach einer bestimmten Zeit automatisch zu löschen.