Zuletzt bearbeitet vor 4 Jahren
von Es.Lu

Fällige E-Rg. (FIBU II)

Hauptseite > FIBU II > Eingangsrechnungen > fällige E-Rg.

Fällige E-Rg. (FIBU II)


Kategorie: FIBU II
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Datei:Faelllige Eingangsrechnungen.gif

Mit dieser Programmfunktion können Sie sich fällige Eingangsrechnungen anzeigen lassen und sie an den Zahlungsverkehr zur weiteren Verarbeitung transferieren.

Funktionen in der Toolbar

Datei:Faelligkeitsuebersicht.gif

Hier werden zu einem frei wählbaren Datum die zu diesem Zeitpunkt fälligen Rechnungen angezeigt.

Geben Sie hier das Datum ein, bis zu dem die fälligen Rechnungen angezeigt werden sollen.

Hierüber starten Sie die Anzeige der fälligen Eingangsrechnungen.

Hier wird das Fälligkeitsdatum der jeweiligen Rechnung angezeigt.

Eingangrechnungen, die für die Übergabe an den Zahlungsverkehr gesperrt wurden, weil z. B. eine Einzugsermächtigung erteilt wurde, werden in der Spalte Gesperrt Tageswert einzeln und in der Spalte Gesperrt kumuliert summiert dargestellt.

Eingangrechnungen, die für die Übergabe an den Zahlungsverkehr nicht gesperrt wurden, werden in der Spalte Freigegeben Tageswert einzeln und in der Spalte Freigegeben kumuliert summiert dargestellt.

In der Spalte Fällig Tageswert werden die Rechnungen unabhängig von ihrer Zahlweise einzeln aufgeführt. In der Spalte Fällig kumuliert werden die Rechnungen unabhängig von ihrer Zahlweise summiert aufgeführt.

Diese Programmfunktion ermöglicht die Übergabe der fälligen Eingangsrechnungen an den Zahlungsverkehr.

Datei:An Zahlungsverkehr.gif

Die Übergabe ist nicht möglich, wenn das aktive Buchungsjahr bezogen auf das Systemdatum ein Vorjahr ist, sowie für Rechnungen, die den ersten drei Spalten gelb unterlegt sind, weil für diese Eingangsrechnungen in der Maske Eingangsrechnung erfassen die Einstellung Übergabe an Zahlungsverkehr sperren gesetzt wurde.

Geben Sie hier die Nummer der Zahlungsdatei an, in der die Einträge gespeichert werden sollen.

Hier wird die Anzahl der in dieser Datei bereits vorhandenen Einträge angezeigt. Durch Eingabe von 0, werden bereits vorhandene Einträge überschrieben.

Über die Eingabe der Adressnummer steuern Sie, von welchem Bankkonto die Zahlungsaufträge bezahlt werden sollen.

Durch Abwahl des DCV-Schlüssels und der Einstellung Zahlung über DCV/DFÜ, speichern Sie die Einträge als Überweisungen im Zahlungsverkehr ab. Werden die Vorgaben beibehalten, werden die Einträge als DCV-Buchung im Zahlungsverkehr zum Versenden bereit gestellt.

Das Übergabeprotokoll dokumentiert, welche Rechnungen an den Zahlungsverkehr übergeben worden sind.

Die Umbuchung sollte nur gewählt werden, wenn eine zeitnahe Verbuchung der Kontoauszüge gewährleistet wird. Es wird dabei eine Buchung vom Konto 1610/3310 auf das hier angegebene Geldtransitkonto erzeugt. Die Rechnung wird somit als bezahlt verbucht und nicht mehr als Fällige Eingangsrechnung aufgeführt. Bei Buchung der Rechnungszahlung auf dem Kontoauszug, muss dann gegen das hierbei verwendtete Geldtransitkonto gebucht werden, da das Konto 1610/3310 bereits ausgeglichen ist.


Hier wird der bereits gezahlte Betrag angezeigt.

Die Fälligkeitsübersicht zeigt zu einem frei wählbaren Datum die bis dahin fälligen Eingangsrechnungen.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Geben Sie hier das Fälligkeitsdatum ein, bis zu welchem Eingangsrechnungen angezeigt werden sollen. Vorgeschlagen wird das aktuelle Tagesdatum.

Markieren Sie durch Häkchen diejenigen Eingangsrechnungen, die Sie an den Zahlungsverkehr übergeben möchten.

Hier werden die zum fälligen Stichtag vorhandenen Eingangsrechnungen mit Rechnungssteller und -nummer angezeigt. Bei gelb markierten Einträgen wurde beim Buchen der Eingangsrechnung eine Sperre für die Übergabe an den Zahlungsverkehr gesetzt. Mit einem Klick auf die rechte Maustaste öffnet sich das Kontextmenü.

Funktionen in der Abschlussleiste

Weitere Funktionen und Erklärungen