Zuletzt bearbeitet vor 11 Monaten
von An.Kr

Offene Posten (Einstellungen) 2

Hauptseite > Kanzleiverwaltung > Einstellungen > Offene Posten (Einstellungen) 2

Offene Posten (Einstellungen) 2


Kategorie: Kanzlei
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Einstellungen Listen drucken.png

Es können Einstellungen zum Mahnlauf, Druck, Telefax und der ersten Rechnungsnummer gewählt werden.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Einstellungen Listen drucken.png

Listen drucken

Die Druckereinstellungen für den Druck von Listen, z. B. der OP-Liste, werden vorgegeben. Der Druck kann auf allen im System installierten Druckern erfolgen. Die Auswahlmöglichkeiten für den Papierschacht hängen vom installierten Druckermodell ab.

Druck

Schrift

Schriftgröße

Drucker

Schacht

Querdruck

Es ist möglich, dass nicht mehr alle Spalten einer umfangreichen Auswertung (z. B. OP-Liste) im Hochformat gedruckt werden können. In diesem Fall sollte diese Einstellung gewählt werden.

Duplex

Ein beidseitiger Druck der Listen erfolgt.

Mit Gitternetzlinien

Diese Option kann eine bessere Übersichtlichkeit der ausgedruckten Listen bewirken.

OP-Betrag rot

Speicherpfad Excel

Legt den Speicherpfad für die Daten fest, die als Excel-Datei exportiert werden, z. B. für den Export der OP-Liste nach MS Excel.

Druckendialog

Mahnungen drucken

Einstellungen Mahnungen drucken.png

Druck

Drucker

Schacht erste Seite

Schacht Folgeseite

Fax

Überweisungsträger

vor dem Ausdruck des Mahnbriefes

nach dem Ausdruck des Mahnbriefes

Drucker

Schacht

Optionen

Mahntexte referatsbezogen

einschließlich Mahnliste drucken

Überweisung drucken

Anzahl Druck

Mahnungen in der Akteninformation ausweisen

Die Mahnungen werden auch in der Programmfunktion Akteninfo AltGr+I angezeigt.

Postfachadresse bei Mahndruck verwenden

Briefanrede in Mahnungen unterdrücken

Die im Briefkopf gespeicherte Briefanrede wird nicht in der Mahnung angegeben. Das ist z. B. dann sinnvoll, wenn dem Mahntext ein eigener Betreff (1. Mahnung usw.) zugefügt wird.

Briefkopf

Direktdruck

Briefdatei

Fax

Postfachadressen bei Mahndruck verwenden

Postfachadressen können beim Mahndruck nur verwendet werden, wenn die Einstellung Vorhandene Postfachadresse verwenden in Einstellungen Adressen auf der Karteikarte Allgemein gesetzt ist.

Bei Wahl dieser Einstellung wird beim Druck von Mahnungen automatisch die Postfachadresse des Empfängers eingesetzt, wenn diese im Adressfenster erfasst wurde. Wenn die Einstellung abgewählt wurde, wird automatisch die Zustelladresse des Mahnungsempfängers genutzt.



Mahndruck

Die Einstellungen für den Druck der Mahnungen können vorgenommen werden. Die erste Seite einer Mahnung kann aus einem anderen Papierschacht gedruckt werden, sofern der Drucker über mehrere Papierschächte verfügt.

Überweisungsträger drucken

Es kann gewählt werden, ob der Überweisungsträger vor dem Mahnbrief oder danach gedruckt wird, je nachdem, ob bei dem gewählten Drucker die bedruckten Seiten im Ausgabefach nach unten oder nach oben zeigen. Damit kann gesteuert werden, dass der Überweisungsträger immer hinter dem Mahnbrief liegt.

Die Standardeinstellung des Schachtes kommt aus den Einstellungen des Zahlungsverkehrs. Es kann kein Drucker gewählt werden, weil sonst die Position des Überweisungsformulars jedes Mal angepasst werden müsste.

Faxauswahl

Bei Mahnungen, die direkt per Telefax versandt werden, werden hier die Einstellungen vorgenommen.

Mahnungen

Einstellungen Mahnungen.png

Sonstiges

Die laufende Rechnungsnummer kann erhöht werden. Diese Möglichkeit besteht nur, solange für den jeweiligen Jahrgang noch keine Rechnungsnummern vergeben worden sind.Eine Vorgabe der ersten Rechnungsnummer kann eingegeben werden.Einstellungen Sonstiges.png

Rechnungsnummer

Die laufende Rechnungsnummer kann erhöht werden. Diese Möglichkeit besteht nur, solange für den jeweiligen Jahrgang noch keine Rechnungsnummern vergeben worden sind.

Offene Posten anzeigen

Eine Vorgabe der ersten Rechnungsnummer kann eingegeben werden. Ab dieser Rechnungsnummer werden alle Auswertungen der OP-Liste angezeigt. Die Eingabe einer 0 bewirkt, dass die Auswertungen alle vergebenen Rechnungsnummern enthalten. Die Eingabe von z. B. 1100001 bewirkt, dass alle Rechnungen ab dem Jahrgang 2011 berücksichtigt werden.

Funktionen in der Abschlussleiste

Zentral / Lokal

Z Zentral-Lokal.png

Diese Legende zeigt an, für wen sich vorgenommene Einstellungen auswirken: Zentral: Einstellungen, die mit roter Schrift hervorgehoben sind, wirken sich für das gesamte RA-MICRO-Netzwerk aus. Lokal: In blauer Schrift gekennzeichnete Einstellungsmöglichkeiten betreffen nur die Einstellungen für den gerade angemeldeten Benutzer.

OK und Schließen

Z Ok.png

Speichert die eingegebenen Daten und beendet die Programmfunktion.

Abbruch

Z Schließen.png

Beendet die Programmfunktion.