Einstellungen Drucken: Unterschied zwischen den Versionen

I am here to prevent the first-page-empty bug!

(Allgemeines)
(Allgemeines)
Zeile 23: Zeile 23:
 
rect 463 29 605 58 [[Einstellungen_Programmstart-Programmende|Einstellungen zum Starten von RA-MICRO Programmteilen beim Programmstart bzw. -ende sowie zum Login-Fenster]]
 
rect 463 29 605 58 [[Einstellungen_Programmstart-Programmende|Einstellungen zum Starten von RA-MICRO Programmteilen beim Programmstart bzw. -ende sowie zum Login-Fenster]]
   
desc bottom-right
+
desc none
 
</imagemap>
 
</imagemap>
 
<br />
 
<br />

Version vom 19. August 2019, 12:17 Uhr

Hauptseite > Kanzlei > Allgemeine Einstellungen > Einstellungen Drucken

Allgemeines

Allgemeine Einstellungen Chiffren zum Schutz einzelner Programmfunktionen eintragen Einstellungen Druckersteuerung Einstellungen zur Formatierung des Anlagenstempels mit Wirkung in der RA-MICRO Wordschnittstelle, Kanzlei-Textverarbeitung und E-Akte. Zugangsdaten für einen HTTP-Proxyserver eintragen Laufende Nummern in RA-MICRO ändern Standardschriftart u. -größe auswählen Abstände zwischen Text und Blattränder in mm eintragen Randeinstellungen für die Kopf- und Fußzeilen im Direktdruck Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen Einstellungen zu Druckerschächten Einstellungen zu Briefköpfen Einstellungen zur Verwendung eines Signets Aufruf der E-Mail-Kontenverwaltung Speichert bzw. schließt die Einstellungen Einstellungen zum Starten von RA-MICRO Programmteilen beim Programmstart bzw. -ende sowie zum Login-Fensterae drucken.png


In diesem Bereich ist der Ausdruck von Dokumenten (z. B. Aktenvorblätter textav*.rtf im Programmteil Aktenvorblatt) in RA-MICRO grundsätzlich und zentral konfigurierbar. Dazu gehören Einstellungen zum Schriftbild, zu Briefköpfen, zur Druckersteuerung usw.

birne.fw.png

  • Sind gleichartige Drucker- und Briefkopfeinstellungen separat in den einzelnen Programmeinstellungen getroffen worden, wirken diese immer vorrangig.
  • Werden Aktenvorblätter im Textformat RTF in der Textverarbeitung geändert und überschrieben, werden die in der Textverarbeitung verwendeten Schriftformatierungen übernommen.

Einstellungen

Standardschrift / Standardschriftgröße

Für ein kanzleiweit einheitliches Schriftbild ist hier die Schriftart sowie -größe einzustellen. Die ausgewählten Werte sind in den einzelnen Programmen änderbar und werden in den jeweiligen Auswahllisten zur Orientierung in blauer Schriftfarbe angezeigt:

standardschrift.png

Standardschriftart: Arial

Randeinstellungen

An dieser Stelle kann der Abstand zwischen dem Text und den Papierrändern festgelegt werden (z. B. für den Ausdruck von Aktenvorblättern mit Dateinamen textav*.rtf). Es sind Werte zwischen 0 bis 70 mm zulässig.

Standardschriftgrößen auf allen 4 Blattseiten: 20 mm

Ränder für Kopf- und Fußzeile

Im Direktdruck (z. B. Forderungskonto drucken) werden, wenn aktiviert, automatisch Seitenzahlen aufgedruckt. Mit diesen Werten ist einstellbar, welchen Abstand in mm der obere Rand der Kopfzeile zum oberen Blattrand bzw. der untere Rand der Fußzeile zum unteren Blattrand haben soll.

Für den oberen Rand der Kopfzeile sind Werte zwischen 0 und 70 mm zulässig, für den unteren Rand der Fußzeile zwischen 0 und 20 mm.

Standardwert für beide Einstellungen: 3 mm

Standardeinstellungen

Die Schaltfläche setzt die Einstellungen zur Schrift mit einem Klick auf die Standardwerte zurück.

Funktionen in der Abschlussleiste

OK und Schließen

Z Ok 4.png
Die geänderten Einstellungen werden gespeichert und das Fenster wird geschlossen.

Abbruch und Schließen

Z Schließen 4.png
Die Einstellungen werden ohne Speicherung der Änderungen geschlossen.