XRechnung mit Rechnung RVG: Unterschied zwischen den Versionen

I am here to prevent the first-page-empty bug!

Zeile 8: Zeile 8:
 
RA-MICRO ermöglicht gemäß der der EU-Richtlinie 2014/55/EU den Rechnungsaustausch auf elektronischem Weg mit öffentlichen Auftraggebern.
 
RA-MICRO ermöglicht gemäß der der EU-Richtlinie 2014/55/EU den Rechnungsaustausch auf elektronischem Weg mit öffentlichen Auftraggebern.
   
Diese sogenannten XRechnungen werden gemäß der europäischen Norm für die elektronische Rechnungsstellung EN-16931 erstellt und stehen zunächst nur für die Fibu I -Nutzer zur Verfügung.
+
Diese sogenannten XRechnungen werden gemäß der europäischen Norm für die elektronische Rechnungsstellung EN-16931 erstellt und stehen zunächst nur für die Fibu I -Nutzer zur Verfügung. Sie kann sowohl mit der Rechnungsnummervergabe [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Rechnung_RVG_RVG_Buchen#Rechnungsnummer_Automatisch automatisch] als auch [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Rechnung_RVG_RVG_Buchen#Rechnungsnummer_Manuell manuell]erstellt werden.
   
 
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
 
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
   
Um den Versand von XRechnungen zu ermöglichen, ist zunächst ein Haken in der Checkbox in <i>Rechnung RVG</i> zu setzen. Sodann wird das Feld für die Leit-ID eingeblendet. Hier ist die z. B. von der Behörde mitgeteilte Leit-ID für die XRechnung einzutragen. Diese ist für die automatische Verarbeitung des öffentlichen Auftraggebers notwendig.
+
===Checkbox===
  +
Um den Versand von XRechnungen zu ermöglichen, ist zunächst ein Haken in der Checkbox <i>XRechnung</i> in <i>Rechnung RVG</i> zu setzen. Sodann wird das Feld für die Leitweg-ID eingeblendet.  
   
Die Eintragung der Leit-ID wird dahingehend geprüft, ob diese vorgenommen wurde:
+
===Leitweg-ID===
  +
In das eingeblendete Feld <i>Leitweg-ID</i> ist die z. B. von der Behörde mitgeteilte Leitweg-ID für die XRechnung einzutragen. Diese ist für die automatische Verarbeitung des öffentlichen Auftraggebers notwendig.
  +
 
  +
Die Eintragung der <i>Leitweg-ID</i> wird dahingehend geprüft, ob diese vorgenommen wurde:
   
 
[[Datei:Leit-ID_fehlt.png|link=]]
 
[[Datei:Leit-ID_fehlt.png|link=]]
Zeile 22: Zeile 26:
 
[[Datei:Leit-ID_ungültig.png|link=]]
 
[[Datei:Leit-ID_ungültig.png|link=]]
   
Jedoch kann eine inhaltliche Prüfung nicht stattfinden, weil die vergebene Leit-ID des öffentlichen Auftraggebers zu jeder XRechnung individuell anders vergeben wird.
+
Jedoch kann eine inhaltliche vollständige Prüfung auf die Korrektheit der Leitweg-ID nicht stattfinden, weil die vergebene Leitweg-ID des öffentlichen Auftraggebers für jede XRechnung individuell anders vergeben wird.
   
Im Anschluss kann die Abrechnung, wie gewohnt, erfolgen.  
+
Im Anschluss kann mit [[Datei:Z Weiter grün.png|link=]] die Abrechnung, wie gewohnt, erfolgen.  
Es ist lediglich notwendig, für die Versendung eine einfache Signatur in die XRechnung mit Hilfe der Angabe der Adressnummer des Absenders:
+
 
  +
===Einfache Signatur===
  +
Für das Versenden einer XRechnung ist eine einfache Signatur mit Hilfe der Angabe der Adressnummer des Absenders notwendig:
   
 
[[Datei:XRechnung_RVG_Signatur.png|link=]]
 
[[Datei:XRechnung_RVG_Signatur.png|link=]]
   
vorzunehmen. Dieser Einstellung des Absenders wird bei der nächsten XRechnung in einer andreren Akte erneut vorgeschlagen.
+
vorzunehmen. Dies dient sozusagen als Unterschrift unter die XRechnung.
  +
Dieser Einstellung des Absenders wird bei der nächsten XRechnung in einer andreren Akte erneut vorgeschlagen.
  +
 
  +
===Versandwege===
  +
 
  +
Die XRechnung kann per E-Mail, E-Brief und über den [[E-Versand]] verschickt werden. Ggf. kann sie auch nur in die [[E-Akte]] gespeichert werden.<br /><br />
  +
Nach Auswahl eines Versandweges wird die XRechnung validiert und eine Datei im XML-Format erstellt. Es können auch mehrere Versandwege gewählt werden. <b>Bitte beachten Sie hierzu die gesonderte Speicherung.</b>
  +
 
  +
===Speicherung===
  +
Die erstellte XRechnung wird automatisch in die E-Akte gespeichert.  Bei [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Rechnung_RVG_RVG_Buchen#Rechnungsnummer_Automatisch automatischer] Rechnungsnummernvergabe erfolgt zusätzlich eine Speicherung in den [[Rechnungsordner]] unter Angabe des ausgewählten Versandweges. <br />
  +
<b>Zu beachten ist hierbei</b>, dass die Speicherung in die E-Akte dann ggf. mehrfach erfolgt, weil mit dem entsprechenden Vermerk der unterschiedlichen Versandwege erfolgt, <br /><br />
  +
 
  +
===Schließen===
  +
Das Fenster <i>Rechnung RVG</i> bleibt solange geöffnet, bis dieses mit [[Datei:Z_Ok.png|link=]] oder [[Datei:Z_Schließen.png|link=]] bestätigt wird.
   
 
==Funktionen in der Abschlussleiste==
 
==Funktionen in der Abschlussleiste==
  +
  +
===Zurück===
  +
[[Datei:Z_Zurück.png|link=]]
  +
Geht zurück auf die Startseite.
  +
  +
===Weiter===
  +
[[Datei:Z Weiter grün.png|link=]]
  +
Geht weiter auf die Seite [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Rechnung_RVG_Zusatzkosten Zusatzkosten.]
  +
  +
===Abbruch===
  +
[[Datei:Z_Schließen.png|link=]]
  +
Der Vorgang wird abgebrochen und das Fenster wird geschlossen.
  +
 
==Weitere Funktionen und Erklärungen==
 
==Weitere Funktionen und Erklärungen==
  +
Wurde bereits zu dem jeweiligen Empfänger und / oder zur jeweiligen Akte bereits eine XRechnung über RA-MICRO erstellt, erfolgt bei der nächsten Rechnungserstellung eine Abfrage:
  +
  +
[[Datei:XRechnung_RVG_Abfrage.png|link=]]
  +
 
[[Category:Gebühren]]
 
[[Category:Gebühren]]
 
->
 
->

Version vom 17. November 2020, 11:54 Uhr