Zuletzt bearbeitet vor 4 Tagen
von An.Kr

Buchungskreis Buchen 2

Hauptseite > FIBU > Buchen 2 > Buchungskreis Buchen 2

Allgemeines

Das entsprechende Finanzkonto wird gewählt, auf das gebucht werden soll.Die Angaben zu Auszugnummer, Blatt und laufender Nummer werden ausgehend von der letzten Buchung automatisch fortgeschrieben.Es wird der sich aus den bisher gespeicherten Buchungen ergebende Saldo angezeigt.Hier kann der zu erreichende Zielsaldo (Bsp. Endsaldo des zu erfassenden Kontoauszuges) eingegeben werden.Hier wird das Erfassungsdatum eingegeben, vorgeschlagen wird das aktuelle Tagesdatum.Auf Grundlage des alten Saldos und der bisher erfassten Buchungen, wird der sich ergebende aktuelle Saldo angezeigt.Die Maske wird ohne Speicherung zurückgesetzt.Die Buchungen im Buchungsstapel werden unwiderruflich gespeichert.Die erfasste Buchung wird gespeichert und die Maske geschlossen.Der Vorgang wird abgebrochen und das Fenster wird geschlossen.Buchen2 Fenster.png


Der Buchungskreis "Buchen" dient der Erfassung von Buchungsvorgängen in verschiedenen Bereichen der Finanzbuchhaltung. Er kommt zur Anwendung in der allgemeinen Finanzbuchhaltung durch Sachkontobuchungen, bietet Buchungsfunktionen für das Aktenkonto und die Offenen Posten. Wird mit der Zwangsvollstreckung gearbeitet, kann in vorhandene Forderungskonten durchgebucht werden.

Nachdem das entsprechende Finanzkonto gewählt und optional ein Zielsaldo eingegeben wurde, werden jetzt die spezifischen Buchungseingaben getätigt.

Standardmäßig beginnt jeder Buchungsvorgang mit der Buchungsschablone für Sachkontobuchungen. Optional kann ein Aktenzeichen eingegeben werden und es startet dann die Buchungsschablone für aktenkontobezogene Buchungen.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Finanzkonto

Das entsprechende Finanzkonto wird gewählt, auf das gebucht werden soll.

Auszug Nr., Blatt, Lfd. Nr.

Die Angaben zu Auszugnummer, Blatt und laufender Nummer werden ausgehend von der letzten Buchung automatisch fortgeschrieben. Bei Bedarf können die Werte überschrieben werden. Wenn eine Änderung vorgenommen wird, dann wird diese in der gesamten Stapelbuchung berücksichtigt. Aus diesen Angaben setzt sich die Belegnummer zusammen und wird fortlaufend weiter gezählt.

Hinweis: Wenn die Belegnummer manuell in der Buchungsschablone geändert wird, erfolgt dies nur für die aktuelle Buchung. In der Folgebuchung wird dann wieder ausgehend aus Auszugsnummer und laufender Nummer die nächste freie Belegnummer gebildet.

Alter Saldo

Es wird der sich aus den bisher gespeicherten Buchungen ergebende Saldo angezeigt.

Neuer Saldo

Hier kann der zu erreichende Zielsaldo (Bsp. Endsaldo des zu erfassenden Kontoauszuges) eingegeben werden. Dies dient als Grundlage für eine programmseitige Kontrolle mit dem Hinweis das der Zielsaldo erreicht wurde bzw. mit dem Hinweis einer bestehenden Differenz bei vorzeitiger Speicherung des Buchungsstapels. Es besteht eine Eingabepflicht bei entsprechend gesetzter Einstellung.

Hinweis: Diese zentrale Einstellung kann in den Fibu Einstellungen/KK Finanzbuchhaltung/KK Buchen mit der Einstellung Eingabe des neuen Saldos erzwingen gesetzt werden.

Datum

Hier wird das Erfassungsdatum eingegeben, vorgeschlagen wird das aktuelle Tagesdatum. Das Erfassungsdatum dient als Grundlage für das Tagesjournal.

Aktueller Saldo, Noch zu buchen

Auf Grundlage des alten Saldos und der bisher erfassten Buchungen, wird der sich ergebende aktuelle Saldo angezeigt.

Der zu buchende Saldo wird nur angezeigt, wenn ein Neuer Saldo (Zielsaldo) eingegeben wurde.

Aktenkontobuchung

Hauptartikel -> Aktenkontobuchung

Sachkontenbuchung

Hauptartikel -> Sachkontenbuchung

Funktionen in der Abschlussleiste

Zurück

Z Zurück.png

Die Maske wird ohne Speicherung zurückgesetzt.

Speichern

Z Speichern.png

Die Buchungen im Buchungsstapel werden unwiderruflich gespeichert.

OK und Schließen

Z Ok.png

Die erfasste Buchung wird gespeichert und die Maske geschlossen.

Abbruch und Schließen

Z Schließen.png

Der Vorgang wird abgebrochen und das Fenster wird geschlossen.