Zuletzt bearbeitet vor 11 Monaten
von Sy.Li

*-Logik im Überblick (Word): Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Hauptseite > Schriftverkehr > Word > *-Logik im Überblick (Word) ==Allgemeines== Komfortabel und schnell lassen sich…“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
| Aufruf des [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Einstellungen_Textverarbeitung_MS_Word#Karteikarte_Briefkopf eingestellten Briefkopfes] und manuelle Eingabe der Adressdaten im Stoppstellenmodus. Der [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Word#Stoppstellenmodus Stoppstellenmodus] ist in den Einstellungen Textverarbeitung MS-Word auf der Karteikarte [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Einstellungen_Textverarbeitung_MS_Word#Karteikarte_Allgemein Allgemein] voreingestellt.
| Aufruf des [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Einstellungen_Textverarbeitung_MS_Word#Karteikarte_Briefkopf eingestellten Briefkopfes] und manuelle Eingabe der Adressdaten im Stoppstellenmodus. Der [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Word#Stoppstellenmodus Stoppstellenmodus] ist in den Einstellungen Textverarbeitung MS-Word auf der Karteikarte [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Einstellungen_Textverarbeitung_MS_Word#Karteikarte_Allgemein Allgemein] voreingestellt.
|-
|-
|
| ''*A?''
|
| Aufruf des eingestellten Briefkopfes und manuelle Eingabe der Adressdaten im Stoppstellenmodus.
|-
|-
|
| ''*A0''
|
| Aufruf des eingestellten Briefkopfes ohne Auslösung des Stoppstellenmodus - unabhängig von der Einstellung Stoppstellenmodus automatisch. Kein Ausfüllen von Akten- und Adressdaten.
|}
|}




[[Category:Schriftverkehr]]
[[Category:Schriftverkehr]]

Version vom 22. Mai 2017, 12:00 Uhr

Hauptseite > Schriftverkehr > Word > *-Logik im Überblick (Word)

Allgemeines

Komfortabel und schnell lassen sich über Sternchen-Aufrufe sowohl Anschreiben erstellen als auch Textbausteine aufrufen. Dabei können mehrere Programmbefehle miteinander kombiniert werden.

Schließlich ist es über den Sternchen-Aufruf auch möglich, aktenbezogene Daten mit solchen Daten zu kombinieren, die nicht aus der Akte hervorgehen.

caption Ein mit *A[Aktennr.], z. B. *A3/17, erstelltes Anschreiben mit Briefkopf kann z. B. außer an den Mandanten an einen weiteren Empfänger in der Sache gesandt werden, ohne dass hierzu manuell ein neues Word-Dokument aufgerufen werden muss. Das neue Schreiben wird automatisiert als komplettes Anschreiben an den weiteren Empfänger erstellt, sobald am Ende des ersten Anschreibens ein Anschreiben z. B. an einen weiteren Beteiligten mit *A[Aktennr.]/[Korrespondenzkürzel] wie *A3/17r - Aufruf eines Anschreibens zur Akte 3/17 an die Rechtsschutzversicherung - und nachfolgender Bestätigung mit Datei:Z enter.png, aufgerufen wird. Eine Auswahl weiterer Empfänger ist z. B. auch über *B[Aktennr.], *A[Adressnr.] usw. möglich, siehe auch nachfolgende Übersicht. Anschließend kann die so erstellte Kopie bei Bedarf noch angepasst werden.


Aufruf Ersetzung
*? Anzeige der 20 zuletzt vom Anwender geladenen Textdateien zur nachfolgenden Link auf ''Liste der zuletzt geöffneten Dateien'' einfügen Auswahl.
*A Aufruf des eingestellten Briefkopfes und manuelle Eingabe der Adressdaten im Stoppstellenmodus. Der Stoppstellenmodus ist in den Einstellungen Textverarbeitung MS-Word auf der Karteikarte Allgemein voreingestellt.
*A? Aufruf des eingestellten Briefkopfes und manuelle Eingabe der Adressdaten im Stoppstellenmodus.
*A0 Aufruf des eingestellten Briefkopfes ohne Auslösung des Stoppstellenmodus - unabhängig von der Einstellung Stoppstellenmodus automatisch. Kein Ausfüllen von Akten- und Adressdaten.