Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Sy.Li

TVM Textvariablen (KTV): Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Hauptseite > Schriftverkehr > KTV > WDM-Textvariablen (KTV) ==Allgemeines== Mit Hilfe dieser Programmfunktion könn…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:


==Allgemeines==
==Allgemeines==
Mit Hilfe dieser Programmfunktion können Sie WDM-Platzhalter in einen Textbaustein einfügen. Diese Platzhalter werden beim Aufruf des Textbausteins ab der zweiten Zeile mit den zur Akte gespeicherten WDM-Daten gefüllt, sofern Sie die Daten zur Akte mit Hilfe der [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Textbaustein-WDM#Allgemeines WDM-Textvariablen Datenbank] erfasst haben.
Mit Hilfe dieser Programmfunktion können Sie WDM-Platzhalter in einen Textbaustein einfügen. Diese Platzhalter werden beim Aufruf des Textbausteins ab der zweiten Zeile mit den zur Akte gespeicherten WDM-Daten gefüllt, sofern Sie die Daten zur Akte mit Hilfe der [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Textbaustein-WDM#Allgemeines WDM-Textvariablen Datenbank] erfasst haben.


Zeile 17: Zeile 15:


Wird der Kurzname der WDM-Maske angegeben, ist der Textbaustein fest mit den Platzhaltern dieser WDM-Maske verknüpft. Daten, die im Window-Daten-Manager zu einer Akte erfasst werden sollen, müssen also über Daten eingeben in die gleichnamige WDM-Maske eingegeben werden.
Wird der Kurzname der WDM-Maske angegeben, ist der Textbaustein fest mit den Platzhaltern dieser WDM-Maske verknüpft. Daten, die im Window-Daten-Manager zu einer Akte erfasst werden sollen, müssen also über Daten eingeben in die gleichnamige WDM-Maske eingegeben werden.


==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==

Version vom 3. Juli 2017, 11:19 Uhr

Hauptseite > Schriftverkehr > KTV > WDM-Textvariablen (KTV)

Allgemeines

Mit Hilfe dieser Programmfunktion können Sie WDM-Platzhalter in einen Textbaustein einfügen. Diese Platzhalter werden beim Aufruf des Textbausteins ab der zweiten Zeile mit den zur Akte gespeicherten WDM-Daten gefüllt, sofern Sie die Daten zur Akte mit Hilfe der WDM-Textvariablen Datenbank erfasst haben.

Folgendes sollten Sie hierbei beachten:

Zur Bearbeitung des Textbausteins muss dieser immer in der ersten Zeile aufgerufen werden.

Um die WDM-Platzhalter mit den zur Akte gespeicherten Daten füllen zu lassen, muss der Textbaustein ab der zweiten Zeile aufgerufen werden.

Der Textbaustein muss mit der Zeichenfolge &&*Maske: beginnen. Die nach dem Doppelpunkt gemachten Angaben sind ausschlaggebend für den Zugriff auf die in einem Variablenpool enthaltenen WDM-Variablen und für den Ablauf nach Aufruf des Textbausteins ab der zweiten Zeile.

  • &&*Maske:[Kurzname]

Wird der Kurzname der WDM-Maske angegeben, ist der Textbaustein fest mit den Platzhaltern dieser WDM-Maske verknüpft. Daten, die im Window-Daten-Manager zu einer Akte erfasst werden sollen, müssen also über Daten eingeben in die gleichnamige WDM-Maske eingegeben werden.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Benutzer

Aktendaten

Sonstiges

Suche

Funktionen in der Abschlussleiste