Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von An.Gö

Aktenschilder: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
==Allgemeines==
==Allgemeines==


[[Datei:1.png]]
<imagemap>
Datei:1.png|


Mit dieser Programmfunktion können Sie Aktenschilder zu ausgewählten Akten auf Etikettenbögen ausdrucken. Die Aktennummern, für die Sie die Schilder drucken möchten, können Sie auf folgenden Karteikarten auswählen.  
rect 4 26 92 44 [[Aktenschilder#Druckerauswahl|Hauptartikel → Druckerauswahl]]
rect 5 53 106 74 [[Aktenschilder#Nach Aktenbereich|Nach Aktenbereich]]
rect 12 85 238 128 [[Aktenschilder#Von Akte bis Akte|Geben Sie in die gelben Eingabefelder den Aktennummernbereich ein, für den Sie Aktenschilder drucken möchten. Sind die Aktennummern nicht bekannt, besteht die Möglichkeit, anhand der Aktenbezeichnung die Aktennummer suchen zu lassen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Enter.]]
rect 12 133 239 149 [[Aktenschilder#Adresse Auftragg. / 1. Bet.:|Geben Sie die Adressnummer eines Auftraggebers (Mandanten) bzw. 1. Beteiligten (bei Notarakten) ein, wenn Sie Aktenschilder für einen bestimmten Auftraggeber / 1. Beteiligten drucken möchten.]]
rect 11 152 385 219 [[Aktenschilder#Aktensachbearbeiter, Referat, Aktenkennzeichen|Wenn Sie den Aktenbereich für den Ausdruck der Aktenschilder weiter eingrenzen möchten, können Sie zusätzlich nach Aktensachbearbeiter, Referat und / oder Aktenkennzeichen selektieren. Geben Sie dazu die Kürzel in die entsprechenden Eingabefelder ein oder rufen Sie durch Betätigung der Enter-Taste in dem gewünschten Eingabefeld die Übersichtsliste auf, aus der Sie den gewünschten Eintrag durch doppelten Mausklick auf die Zeile übernehmen können.]]
rect 7 298 427 342 [[Aktenschilder#Optionen|Wenn Ihr Etikettenbogen bereits teilweise bedruckt ist, haben Sie die Möglichkeit, den Druck ab einem bestimmten Etikett beginnen zu lassen. Unter der Grafik finden Sie hierzu weitere Beschreibungen.]]
rect 118 58 187 71 [[Aktenschilder#Manuelle Liste|Hauptartikel → Manuelle Liste]]
rect 199 58 291 74 [[Aktenschilder#Automatische Liste|Hauptartikel → Automatische Liste]]
rect 280 355 350 387 [[Aktenschilder#OK und Drucken|Hiermit wird der Ausdruck der Aktenschilder für die Akten begonnen.]]
rect 359 353 432 388 [[Aktenschilder#Abbruch und Schließen|Hiermit wird die Programmfunktion beendet, ohne dass ein Ausdruck erfolgt.]]


===Hinweise zum Druck===
desc none
</imagemap>


Die Auswahl des Etikettenbogens und des Druckers, auf dem die Etiketten gedruckt werden sollen, erfolgt in ''Einstellungen Akten'' auf der [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Akten_(Einstellungen)#Drucker Karteikarte Drucker].
Mit dieser Programmfunktion können Sie Aktenschilder zu ausgewählten Akten auf Etikettenbögen ausdrucken. Die Aktennummern, für die Sie die Schilder drucken möchten, können Sie auf folgenden Karteikarten auswählen.


Mit Wahl von  starten Sie den Druck der Aktenschilder. Der Druck beginnt auf dem Etikett, das bei Startposition des Ausdrucks angegeben war. Vor dem ersten Ausdruck wird vom Programm die Position 1 vorgeschlagen. Wenn beim Ausdruck nicht der ganze Etikettenbogen ausgefüllt wurde, schlägt das Programm für den nächsten Ausdruck die nächste freie Position als Startposition vor, d.h.: Wurden beim ersten Ausdruck z. B. 6 Etiketten gedruckt, lautet die Startposition beim nächsten Ausdruck 7. Hierbei werden die Etiketten zeilenweise von links nach rechts gezählt. Somit können Sie Etikettenbögen, die schon teilweise mit Aktenschilder bedruckt wurden, mehrere Male für weitere Etiketten nutzen, bis der Etikettenbogen gefüllt ist. Die mögliche Anzahl von Etiketten pro Bogen - der maximale Wert - hängt von der ausgewählten Etikettenart in Einstellungen Akten Karteikarte Drucker ab.
==Funktionen in der Toolbar==
 
Vor dem Ausdruck erfolgt ein Hinweis darauf, wie viele Etikettenbögen für den Ausdruck der Aktenschilder benötigt werden.


[[Datei:birne.fw.png]] Haben Sie die Einstellung ''Aktenschilder nur mit ausgefüllten Mandantenplatzhaltern drucken'' in ''Einstellungen Akten'' auf der [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Akten_(Einstellungen)#Allgemein Karteikarte Allgemein] gewählt, erfolgt der Ausdruck nur, wenn zur Akte ein Auftraggeber/Mandant erfasst wurde.
==Funktionen in der Toolbar==
===Druckerauswahl===
===Druckerauswahl===
Hauptartikel &rarr; [[Druckerauswahl (Aktenschilder)]]


Hier kann der Drucker, über den die Aktenschilder ausgedruckt werden sollen, und der Papierschacht eingestellt werden.<br />
Hauptartikel &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Druckerauswahl_(Aktenschilder) Druckerauswahl (Aktenschilder)]
 
[[Datei:Aktenschilder_Drucker.png]]


==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
Zeile 37: Zeile 40:
===Nach Aktenbereich===  
===Nach Aktenbereich===  


====Von Akte bis Akte====
====<u>Von Akte bis Akte</u>====
Geben Sie in die gelben Eingabefelder den Aktennummernbereich ein, für den Sie Aktenschilder drucken möchten. Sind die Aktennummern nicht bekannt, besteht die Möglichkeit, anhand der Aktenbezeichnung die [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Akte_kopieren#Aktennummer Aktennummer] suchen zu lassen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit [[Datei:Z enter.png]].


====Adresse Auftragg./1.Bet.:====
Geben Sie in die gelben Eingabefelder den Aktennummernbereich ein, für den Sie Aktenschilder drucken möchten. Sind die Aktennummern nicht bekannt, besteht die Möglichkeit, anhand der Aktenbezeichnung die [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Akte_kopieren#Aktennummer Aktennummer] suchen zu lassen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit&nbsp;[[Datei: TK_Enter.png|link=]].
Geben Sie die Adressnummer eines Auftraggebers (Mandanten) bzw. I. Beteiligten (bei Notarakten) ein, wenn Sie Aktenschilder für einen bestimmten Auftraggeber / I. Beteiligten drucken möchten. Ist die Adressnummer nicht bekannt, können Sie diese vom Programm suchen lassen: Geben Sie dazu den Nachnamen des Auftraggebers / I. Beteiligten ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit [[Datei:Z enter.png]]. Wählen Sie nun aus der Liste den gewünschten Eintrag mit Mausklick aus. Die Adressnummer wird automatisch eingelesen.


====Aktensachbearbeiter, Referat, Aktenkennzeichen====
====<u>Adresse Auftragg.&nbsp;/&nbsp;1.&nbsp;Bet.:</u>====
Wenn Sie den Aktenbereich für den Ausdruck der Aktenschilder weiter eingrenzen möchten, können Sie zusätzlich nach [[Aktenschilder#Aktensachbearbeiter|Aktensachbearbeiter]], [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Akten_(Einstellungen)#Referate Referat] und/oder [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Akte_anlegen#Aktenkennzeichen_2 Aktenkennzeichen]] selektieren. Geben Sie dazu die Kürzel in die entsprechenden Eingabefelder ein oder rufen Sie durch Betätigung der [[Datei:Z enter.png]]-Taste in dem gewünschten Eingabefeld die Übersichtsliste auf, aus der Sie den gewünschten Eintrag durch doppelten Mausklick auf die Zeile übernehmen können.


====Optionen====
Geben Sie die Adressnummer eines Auftraggebers&nbsp;(Mandanten) bzw. I.&nbsp;Beteiligten (bei Notarakten) ein, wenn Sie Aktenschilder für einen bestimmten&nbsp;Auftraggeber&nbsp;/&nbsp;I.&nbsp;Beteiligten drucken möchten. Ist die Adressnummer nicht bekannt, können Sie diese vom Programm suchen lassen: Geben Sie dazu den Nachnamen des Auftraggebers&nbsp;/&nbsp;I.&nbsp;Beteiligten ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit&nbsp;[[Datei: TK_Enter.png|link=]]. Wählen Sie nun aus der Liste den gewünschten Eintrag mit Mausklick aus. Die Adressnummer wird automatisch eingelesen.
Wenn Ihr Etikettenbogen bereits teilweise bedruckt ist, haben Sie die Möglichkeit, den Druck ab einem bestimmten Etikett beginnen zu lassen. Unter der Grafik finden Sie hierzu weitere Beschreibungen.


===Manuelle Liste===
====<u>Aktensachbearbeiter, Referat, Aktenkennzeichen</u>====


[[Datei:2.png]]
Wenn Sie den Aktenbereich für den Ausdruck der Aktenschilder weiter eingrenzen möchten, können Sie zusätzlich nach [[Aktenschilder#Aktensachbearbeiter|Aktensachbearbeiter]], [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Akten_(Einstellungen)#Referate Referat] und&nbsp;/&nbsp;oder [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Akte_anlegen#Aktenkennzeichen_2 Aktenkennzeichen] selektieren. Geben Sie dazu die Kürzel in die entsprechenden Eingabefelder ein oder rufen Sie durch Betätigung&nbsp;der&nbsp;[[Datei: TK_Enter.png|link=]]-Taste in dem gewünschten Eingabefeld die Übersichtsliste auf, aus der Sie den gewünschten Eintrag durch&nbsp;doppelten&nbsp;Mausklick auf die Zeile übernehmen können.


Auf dieser Karteikarte kann eine Liste von ausgewählten Akten erstellt werden, für die Aktenschilder gedruckt werden sollen.
====<u>Optionen</u>====
Geben Sie die Aktennummer ein oder lassen Sie diese anhand des Nachnamens durch das Programm (suchen). Bestätigen Sie die Eingaben mit [[Datei:Z enter.png]]. Die Aktennummern werden dann in eine Aktenliste aufgenommen. Möchten Sie eine Aktennummer wieder aus der Liste entfernen, markieren Sie die gewünschte Zeile mit der Maus und drücken Sie die [[Datei:Entf-Taste.png]]-Taste.


====Optionen====
Wenn Ihr Etikettenbogen bereits teilweise bedruckt ist, haben Sie die Möglichkeit, den Druck ab einem bestimmten Etikett beginnen zu lassen. Unter der Grafik finden Sie hierzu weitere Beschreibungen.
Wenn Ihr Etikettenbogen bereits teilweise bedruckt ist, haben Sie die Möglichkeit, den Druck ab einem bestimmten Etikett beginnen zu lassen. Unter der Grafik finden Sie hierzu weitere Beschreibungen.


===Automatische Liste===
===Manuelle Liste===


[[Datei:3.png]]
Hauptartikel &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Manuelle_Liste#Allgemeines Manuelle Liste]


Auf dieser Karteikarte können Sie Aktenschilder anhand einer Liste drucken, die automatisch bei Aktenanlage erstellt wird. Voraussetzung für das Erstellen dieser Liste ist, dass die Einstellung ''Neu angelegte Akten in Liste für Aktenschilderdruck'' aufnehmen in den [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Akten_(Einstellungen)#Allgemein Einstellungen Akten], Karteikarte Allgemein gewählt ist.
===Automatische Liste===


Als Voreinstellung werden nur die Akten angezeigt, die der jeweilige Benutzer angelegt hat. Sollen Aktenschilder für alle Akten, die von sämtlichen Benutzern angelegt wurden, gedruckt werden, muss die Option ''Aktenliste aller Benutzer anzeigen'' aktiviert werden.
Hauptartikel &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Automatische_Liste#Allgemeines Automatische Liste]


Aktenschilder werden nur für Akten gedruckt, die mit einem Häkchen markiert sind. Die abgewählten Akten stehen beim nächsten Ausdruck von Aktenschildern mit Hilfe der automatischen Liste automatisch wieder zur Verfügung. Die gewählten Akten können auf Wunsch nach dem Ausdruck aus der Liste gelöscht werden.
==Funktionen in der Abschlussleiste==


====Aktenliste aller Benutzer anzeigen====
===OK und Drucken===
Möchten Sie Aktenschilder für alle durch sämtliche Benutzer neu angelegten Akten drucken, aktivieren Sie diese Option.
 
====Optionen====
Wenn Ihr Etikettenbogen bereits teilweise bedruckt ist, haben Sie die Möglichkeit, den Druck ab einem bestimmten Etikett beginnen zu lassen. Unter der Grafik finden Sie hierzu weitere Beschreibungen.


==Funktionen in der Abschlussleiste==
[[Datei:Z_Drucken_Ok.png|link=]]<br />
===OK und Drucken===
[[Datei:Z_Drucken_Ok.png]]<br />
Hiermit wird der Ausdruck der Aktenschilder für die Akten begonnen.
Hiermit wird der Ausdruck der Aktenschilder für die Akten begonnen.


===Abbruch und Schließen===
===Abbruch und Schließen===
[[Datei: Z_Schließen.png]]<br />
 
[[Datei: Z_Schließen.png|link=]]<br />
Hiermit wird die Programmfunktion beendet, ohne dass ein Ausdruck erfolgt.
Hiermit wird die Programmfunktion beendet, ohne dass ein Ausdruck erfolgt.


==Weitere Funktionen und Erklärungen==
===Hinweise zum Druck===
Die Auswahl des Etikettenbogens und des Druckers, auf dem die Etiketten gedruckt werden sollen, erfolgt in ''Einstellungen&nbsp;Akten'' auf der [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Akten_(Einstellungen)#Drucker Karteikarte Drucker].
Mit Wahl von  starten Sie den Druck der Aktenschilder. Der Druck beginnt auf dem Etikett, das bei Startposition des Ausdrucks angegeben war. Vor dem ersten Ausdruck wird vom Programm die Position&nbsp;1 vorgeschlagen. Wenn beim Ausdruck nicht der ganze Etikettenbogen ausgefüllt wurde, schlägt das Programm für den nächsten Ausdruck die nächste freie Position als Startposition vor, d.&nbsp;h.: Wurden beim ersten Ausdruck z.&nbsp;B. 6&nbsp;Etiketten gedruckt, lautet die Startposition beim nächsten Ausdruck 7. Hierbei werden die Etiketten zeilenweise von links nach rechts gezählt. Somit können Sie Etikettenbögen, die schon teilweise mit Aktenschilder bedruckt wurden, mehrere Male für weitere Etiketten nutzen, bis der Etikettenbogen gefüllt ist. Die mögliche Anzahl von Etiketten pro Bogen - der maximale Wert - hängt von der ausgewählten Etikettenart in Einstellungen Akten Karteikarte&nbsp;Drucker ab.
Vor dem Ausdruck erfolgt ein Hinweis darauf, wie viele Etikettenbögen für den Ausdruck der Aktenschilder benötigt werden.


[[Datei:birne.fw.png|link=]] Haben Sie die Einstellung&nbsp;''Aktenschilder nur mit ausgefüllten Mandantenplatzhaltern drucken'' in ''Einstellungen&nbsp;Akten'' auf der [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Akten_(Einstellungen)#Allgemein Karteikarte Allgemein] gewählt, erfolgt der Ausdruck nur, wenn zur Akte ein Auftraggeber&nbsp;/&nbsp;Mandant erfasst wurde.


[[Category:Akten]]
[[Category:Akten]]

Aktuelle Version vom 14. Januar 2019, 12:32 Uhr

Hauptseite > Akten > Aktenschilder

Aktenschilder


Kategorie: Akten
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Hauptartikel → DruckerauswahlNach AktenbereichGeben Sie in die gelben Eingabefelder den Aktennummernbereich ein, für den Sie Aktenschilder drucken möchten. Sind die Aktennummern nicht bekannt, besteht die Möglichkeit, anhand der Aktenbezeichnung die Aktennummer suchen zu lassen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Enter.Geben Sie die Adressnummer eines Auftraggebers (Mandanten) bzw. 1. Beteiligten (bei Notarakten) ein, wenn Sie Aktenschilder für einen bestimmten Auftraggeber / 1. Beteiligten drucken möchten.Wenn Sie den Aktenbereich für den Ausdruck der Aktenschilder weiter eingrenzen möchten, können Sie zusätzlich nach Aktensachbearbeiter, Referat und / oder Aktenkennzeichen selektieren. Geben Sie dazu die Kürzel in die entsprechenden Eingabefelder ein oder rufen Sie durch Betätigung der Enter-Taste in dem gewünschten Eingabefeld die Übersichtsliste auf, aus der Sie den gewünschten Eintrag durch doppelten Mausklick auf die Zeile übernehmen können.Wenn Ihr Etikettenbogen bereits teilweise bedruckt ist, haben Sie die Möglichkeit, den Druck ab einem bestimmten Etikett beginnen zu lassen. Unter der Grafik finden Sie hierzu weitere Beschreibungen.Hauptartikel → Manuelle ListeHauptartikel → Automatische ListeHiermit wird der Ausdruck der Aktenschilder für die Akten begonnen.Hiermit wird die Programmfunktion beendet, ohne dass ein Ausdruck erfolgt.1.png

Mit dieser Programmfunktion können Sie Aktenschilder zu ausgewählten Akten auf Etikettenbögen ausdrucken. Die Aktennummern, für die Sie die Schilder drucken möchten, können Sie auf folgenden Karteikarten auswählen.

Funktionen in der Toolbar

Druckerauswahl

Hauptartikel → Druckerauswahl (Aktenschilder)

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Nach Aktenbereich

Von Akte bis Akte

Geben Sie in die gelben Eingabefelder den Aktennummernbereich ein, für den Sie Aktenschilder drucken möchten. Sind die Aktennummern nicht bekannt, besteht die Möglichkeit, anhand der Aktenbezeichnung die Aktennummer suchen zu lassen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit TK Enter.png.

Adresse Auftragg. / 1. Bet.:

Geben Sie die Adressnummer eines Auftraggebers (Mandanten) bzw. I. Beteiligten (bei Notarakten) ein, wenn Sie Aktenschilder für einen bestimmten Auftraggeber / I. Beteiligten drucken möchten. Ist die Adressnummer nicht bekannt, können Sie diese vom Programm suchen lassen: Geben Sie dazu den Nachnamen des Auftraggebers / I. Beteiligten ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit TK Enter.png. Wählen Sie nun aus der Liste den gewünschten Eintrag mit Mausklick aus. Die Adressnummer wird automatisch eingelesen.

Aktensachbearbeiter, Referat, Aktenkennzeichen

Wenn Sie den Aktenbereich für den Ausdruck der Aktenschilder weiter eingrenzen möchten, können Sie zusätzlich nach Aktensachbearbeiter, Referat und / oder Aktenkennzeichen selektieren. Geben Sie dazu die Kürzel in die entsprechenden Eingabefelder ein oder rufen Sie durch Betätigung der TK Enter.png-Taste in dem gewünschten Eingabefeld die Übersichtsliste auf, aus der Sie den gewünschten Eintrag durch doppelten Mausklick auf die Zeile übernehmen können.

Optionen

Wenn Ihr Etikettenbogen bereits teilweise bedruckt ist, haben Sie die Möglichkeit, den Druck ab einem bestimmten Etikett beginnen zu lassen. Unter der Grafik finden Sie hierzu weitere Beschreibungen.

Manuelle Liste

Hauptartikel → Manuelle Liste

Automatische Liste

Hauptartikel → Automatische Liste

Funktionen in der Abschlussleiste

OK und Drucken

Z Drucken Ok.png
Hiermit wird der Ausdruck der Aktenschilder für die Akten begonnen.

Abbruch und Schließen

Z Schließen.png
Hiermit wird die Programmfunktion beendet, ohne dass ein Ausdruck erfolgt.

Weitere Funktionen und Erklärungen

Hinweise zum Druck

Die Auswahl des Etikettenbogens und des Druckers, auf dem die Etiketten gedruckt werden sollen, erfolgt in Einstellungen Akten auf der Karteikarte Drucker.

Mit Wahl von starten Sie den Druck der Aktenschilder. Der Druck beginnt auf dem Etikett, das bei Startposition des Ausdrucks angegeben war. Vor dem ersten Ausdruck wird vom Programm die Position 1 vorgeschlagen. Wenn beim Ausdruck nicht der ganze Etikettenbogen ausgefüllt wurde, schlägt das Programm für den nächsten Ausdruck die nächste freie Position als Startposition vor, d. h.: Wurden beim ersten Ausdruck z. B. 6 Etiketten gedruckt, lautet die Startposition beim nächsten Ausdruck 7. Hierbei werden die Etiketten zeilenweise von links nach rechts gezählt. Somit können Sie Etikettenbögen, die schon teilweise mit Aktenschilder bedruckt wurden, mehrere Male für weitere Etiketten nutzen, bis der Etikettenbogen gefüllt ist. Die mögliche Anzahl von Etiketten pro Bogen - der maximale Wert - hängt von der ausgewählten Etikettenart in Einstellungen Akten Karteikarte Drucker ab.

Vor dem Ausdruck erfolgt ein Hinweis darauf, wie viele Etikettenbögen für den Ausdruck der Aktenschilder benötigt werden.

birne.fw.png Haben Sie die Einstellung Aktenschilder nur mit ausgefüllten Mandantenplatzhaltern drucken in Einstellungen Akten auf der Karteikarte Allgemein gewählt, erfolgt der Ausdruck nur, wenn zur Akte ein Auftraggeber / Mandant erfasst wurde.