Zuletzt bearbeitet vor 4 Tagen
von Sylvia Liebe

Rubrumplatzhalter (KTV): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(58 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Hauptseite]] > [[:Category:Schriftverkehr|Schriftverkehr]] > [[KTV]] > [[Rubrumplatzhalter (KTV)]]
[[Hauptseite]] > [[:Category:Schriftverkehr|Schriftverkehr]] > [[KTV]] > [[Rubrumplatzhalter (KTV)]]


Rubrumplatzhalter dienen der Erstellung von z. B. Klagerubren. Hierbei ist darauf zu achten, dass die erste Zeile des Textbausteins mit der Zeichenfolge &&* beginnt. <br />
Rubrumplatzhalter dienen der Erstellung von z.&nbsp;B. Klagerubren. Hierbei ist darauf zu achten, dass die erste Zeile des Textbausteins mit der Zeichenfolge&nbsp;&&* beginnt. <br />
<br />
<br />
[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption|link=]] Die Übernahme der Daten kann selbstverständlich nur erfolgen, wenn bei der Aktenanlage alle Daten angegeben wurden. <br />
[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption|link=]] Die Übernahme der Daten kann selbstverständlich nur erfolgen, wenn bei der Aktenanlage alle Daten angegeben wurden. <br />
Zeile 9: Zeile 9:
Zur Übernahme der Aktendaten in die Rubrumplatzhalter muss der Textbaustein ab der zweiten Zeile aufgerufen werden. <br />
Zur Übernahme der Aktendaten in die Rubrumplatzhalter muss der Textbaustein ab der zweiten Zeile aufgerufen werden. <br />
<br />
<br />
Die verwendeten Rubrumplatzhalter müssen in spitze <> Klammern eingefasst werden. <br />
Die verwendeten Rubrumplatzhalter müssen in spitze&nbsp;<>&nbsp;Klammern eingefasst werden. <br />
<br />
<br />
[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption|link=]] Bei Verwendung der Rubrumplatzhalter für den Adresszusatz sollte zwischen ''<'' und ''$'' ein Leerzeichen gesetzt werden, damit bei fehlendem Adresszusatz kein zusätzliches Leerzeichen erscheint. Das Leerzeichen vor der spitzen Klammer muss dann entfernt werden.
[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption|link=]] Bei Verwendung der Rubrumplatzhalter für den Adresszusatz sollte zwischen&nbsp;''<'' und&nbsp;''$'' ein Leerzeichen gesetzt werden, damit bei fehlendem Adresszusatz kein zusätzliches Leerzeichen erscheint. Das Leerzeichen vor der spitzen Klammer muss dann entfernt werden.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
| colspan="3" style="text-align:left"| '''Aktenstammdaten'''
|-
|-
| <$1>
| <$1>
| Betreffzeile 1 (aus k)
| Betreffzeile 1
|-
|-
| <$2>
| <$2>
| Betreffzeile 2 (aus k)
| Betreffzeile 2
|-
| <$3>
| Betreffzeile 3
|-
| <$4>
| Aktenkurzbezeichnung <br>
''(wird bei Akten auf SQL auf 30 Zeichen gekürzt)''
|-
| <$5>
| Aktenkurzbezeichnung gedreht
|-
| <$6>
| Aktennummer kurz
|-
| <$7>
| Aktenlangbezeichnung
|-
| <$7s>
| Aktenlangbezeichnung (lang) bei Akten unter SQL
|-
| <$8>
| Aktenkurzbezeichnung<br>
''(wird bei Akten auf SQL auf 30 Zeichen gekürzt)''
|-
| <$8s>
| Aktenkurzbezeichnung (lang) bei Akten unter SQL
|-
| <$9>
| Anzahl Auftraggeber
|-
| <$10>
| Gegenstandswert
|-
| <$56>
| Tagesdatum
|-
| <$57>
| Aktennummer lang
|-
| <$58>
| Diktatzeichen
|-
| <$69>
| Aktensachbearbeiter
|-
| <$69b>
| beA SAFE-ID des Aktensachbearbeiters
|-
| <$70>
| Vorsteuerabzug Mdt. zur Akte
|-
| <$71>
| Ablagenummer
|-
| <$72>
| Ablagedatum
|-
| <$73>
| Aktenkennzeichen
|-
| <$74>
| Aktenbemerkung
|-
| <$75>
| Anlagedatum
|-
| <$76>
| Aufbewahrungsdauer
|-
| <$77>
| Prüfung Status GwG (Geldwäschegesetz)
|-
| colspan="3" style="text-align:left"| '''Adress-Stammdaten'''
|-
| colspan="3" style="text-align:left"| '''Auftraggeber / I. Beteiligter:'''
|-
| <$11>
| Anrede
|-
| <$11a1>
| Adresskennzeichen 1
|-
| <$11a2>
| Adresskennzeichen 2
|-
| <$11a3>
| Adresskennzeichen 3
|-
| <$11n>
| Anrede Nominativ
|-
| <$11r>
| Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und <br />
Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau
|-
| <$12>
| Adresszusatz ggf. Vertreter
|-
| <$12v>
| liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung "Vertretungsverhältnis im Rubrum“
|-
| <$12v1>
| Vertreteradresse <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort
|-
| <$12v2>
| Vertreteradresse Kontaktdaten <br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
| <$13>
| Titel, Adel, Vor-, Nachname
|-
| <$13a>
| alle Vornamen
|-
| <$13n>
| Nachname
|-
| <$13v>
| Vorname
|-
| <$13x>
| Nachname, Vorname
|-
| <$14>
| Nachname
|-
| <$14b1>
| Betreff 1 Auftraggeber/I. Beteiligter
|-
| <$14b2>
| Betreff 2 Auftraggeber/I. Beteiligter
|-
| <$14b3>
| Betreff 3 Auftraggeber/I. Beteiligter
|-
| <$15>
| Straße
|-
| <$16>
| Ort
|-
| <$17>
| Telefon 1 + Fax
|-
| <$17e>
| E-Mail
|-
| <$17f>
| Telefax
|-
| <$17h>
| Homepage
|-
| <$17m>
| Mobiltelefon
|-
| <$17t>
| Telefon 1
|-
| <$17u>
| Telefon 2
|-
| <$18>
| Bankbezeichnung, BIC, IBAN
|-
| <$18a>
| Bankbezeichnung, BLZ
|-
| <$18b>
| Kontonummer
|-
| <$18c>
| BIC
|-
| <$18d>
| IBAN
|-
| <$19>
| Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
|-
| <$19b>
| Geburtsort, bei Firmenadressen Registergericht
|-
| <$19n>
| Staatsangehörigkeit
|-
| <$19u>
| Steuer-ID Auftraggeber/I.Beteiligter
|-
| <$20>
| Geburtsname/Vertretungsverhältnis
|-
| <$20a>
| Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
|-
| <$20b>
| Geburtsname
|-
| <$20c>
| Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
|-
| <$20d1>
| Adresse Auftraggeber/I.Beteiligter <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort,
|-
| <$20d2>
| Kontaktdaten Auftraggeber/1. Beteiligter<br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
| <$20e>
| E-Versand aus dem Adressfenster
|-
| <$20g>
| geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
|-
| <$20s>
| Steuer-ID Auftraggeber/I.Beteiligter
|-
| <$20v>
| Vorsteuerabzug Auftraggeber/I. Beteiligter
|-
| colspan="3" style="text-align:left"| '''Bevollmächtigter Adressnummer 1:'''
|-
| <$21>
| Anrede
|-
| <$21a1>
| Adresskennzeichen 1
|-
| <$21a2>
| Adresskennzeichen 2
|-
| <$21a3>
| Adresskennzeichen 3
|-
| <$21n>
| Anrede Nominativ
|-
| <$21r>
| Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und <br />
Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau
|-
| <$22>
| Adresszusatz ggf. Vertreter
|-
| <$22v>
| liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung "Vertretungsverhältnis im Rubrum“
|-
| <$22v1>
| Vertreteradresse <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort
|-
| <$22v2>
| Vertreteradresse Kontaktdaten <br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
| <$23>
| Titel, Adel, Vor-, Nachname
|-
| <$23a>
| alle Vornamen
|-
| <$23n>
| Nachname
|-
| <$23v>
| Vorname
|-
| <$23x>
| Nachname, Vorname
|-
| <$24>
| Nachname
|-
| <$25>
| Straße
|-
| <$26>
| Ort
|-
| <$27>
| Telefon 1 + Fax
|-
| <$27e>
| E-Mail
|-
| <$27f>
| Telefax
|-
| <$27h>
| Homepage
|-
| <$27m>
| Mobiltelefon
|-
| <$27t>
| Telefon 1
|-
| <$27u>
| Telefon 2
|-
| <$28>
| Bankbezeichnung, BIC, IBAN
|-
| <$28a>
| Bankbezeichnung, BLZ
|-
| <$28b>
| Kontonummer
|-
| <$28c>
| BIC
|-
| <$28d>
| IBAN
|-
| <$29>
| Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
|-
| <$29b>
| Geburtsort oder Registergericht
|-
| <$29n>
| Staatsangehörigkeit
|-
| <$29u>
| Steuer-ID Adressnr. 1
|-
| <$30>
| Geburtsname/Vertretungsverhältnis
|-
| <$30a>
| Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
|-
| <$30b>
| Geburtsname
|-
| <$30c>
| Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
|-
| <$30d1>
| Adresse zu Adressnr. 1 <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort,
|-
| <$30d2>
| Kontaktdaten Adressnr. 1<br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
| <$30e>
| E-Versand aus dem Adressfenster
|-
| <$30g>
| geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
|-
| <$30s>
| Steuer-ID Adressnr. 1
|-
| <$30v>
| Vorsteuerabzug Adressnr. 1
|-
| colspan="3" style="text-align:left"| '''Gegner 1 / III. Beteiligter:'''
|-
| <$31>
| Anrede
|-
| <$31a1>
| Adresskennzeichen 1
|-
| <$31a2>
| Adresskennzeichen 2
|-
| <$31a3>
| Adresskennzeichen 3
|-
| <$31n>
| Anrede Nominativ
|-
| <$31r>
| Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau
|-
| <$32>
| Adresszusatz ggf. Vertreter
|-
| <$32v>
| liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung "Vertretungsverhältnis im Rubrum“
|-
| <$32v1>
| Vertreteradresse <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort
|-
| <$32v2>
| Vertreteradresse Kontaktdaten <br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
| <$33>
| Titel, Adel, Vor-, Nachname
|-
| <$33a>
| alle Vornamen
|-
| <$33n>
| Nachname
|-
| <$33v>
| Vorname
|-
| <$33x>
| Nachname, Vorname
|-
| <$34>
| Nachname
|-
| <$34b1>
| Betreff 1 Gegner 1 / III. Beteiligter
|-
| <$34b2>
| Betreff 2 Gegner 1 / III. Beteiligter
|-
| <$34b3>
| Betreff 1 Gegner 1 / III. Beteiligter
|-
| <$35>
| Straße
|-
| <$36>
| Ort
|-
| <$37>
| Telefon 1 + Fax
|-
| <$37e>
| E-Mail
|-
| <$37f>
| Telefax
|-
| <$37h>
| Homepage
|-
| <$37m>
| Mobiltelefon
|-
| <$37t>
| Telefon 1
|-
| <$37u>
| Telefon 2
|-
| <$38>
| Bankbezeichnung, BIC, IBAN
|-
| <$38a>
| Bankbezeichnung, BLZ
|-
| <$38b>
| Kontonummer
|-
| <$38c>
| BIC
|-
| <$38d>
| IBAN
|-
|-
| <$3>  
| <$39>
| Betreffzeile 3 (aus k)
| Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
|-
|-
| <$4>  
| <$39b>
| Aktenkurzbezeichnung (abhängig von der Einstellung Briefkopf: Aktenlangbezeichnung ersetzen <k> oder anhängen <K> in den Einstellungen Textverarbeitung
| Geburtsort oder Registergericht
|-
|-
| <$5>  
| <$39n>
| Aktenkurzbezeichnung gedreht
| Staatsangehörigkeit
|-
|-
| <$6>  
| <$39u>
| Aktennummer
| Steuer-ID Gegner 1/III. Beteiligter
|-
|-
| <$7>  
| <$40>
| Aktenlangbezeichnung
| Geburtsname/Vertretungsverhältnis.
|-
|-
| <$8>
| <$40a>
| nur Aktenkurzbezeichnung
| Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
|-
|-
| <$9>  
| <$40b>
| Anzahl Auftraggeber
| Geburtsname
|-
|-
| <$10>  
| <$40c>
| Gegenstandswert
| Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
|-
|-
| <$69>  
| <$40d1>
| Name des Aktensachbearbeiters aus der Sachbearbeiterverwaltung
| Adresse Gegner 1/III. Beteiligter <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort
|-
|-
! Auftraggeber / <p>I. Beteiligter</p>
| <$40d2>
| Kontaktdaten Gegner 1/III. Beteiligter <br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
|-
| <$11>  
| <$40e>
| Anrede im Dativ, Beispiel: Herrn Meyer-Radoff
| E-Versand aus dem Adressfenster
|-
|-
| <$11n>  
| <$40g>
| Anrede im Nominativ, Beispiel: Herr Meyer-Radoff
| geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
|-
|-
| <$12>  
| <$40s>
| Adresszusatz / für den Fall, dass zur Adresse ein Vertreter gespeichert <br />
| Steuer-ID Gegner 1/III. Beteiligter
wurde: , ''vertr. durch'' [1. Adresszeile, Vorname, Nachname], <br />
Beispiel: , ''vertr. durch Herrn Geschäftsführer Gerhard Priehlow.'' <br />
Voraussetzung für den Ausweis des Vertreters ist, dass die Einstellung ''Vertretungsverhältnis im Rubrum'' auf der Karteikarte ''Einstellungen 3'' gesetzt ist. 
Zusätzlich werden Beruf, Adresszusatz, Straße und Ort des Vertreters berücksichtigt und ausgewiesen.  
|-
|-
| <$12v>  
| <$40v>
| Liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung ''Vertretungsverhältnis im Rubrum'' auf der Karteikarte ''Einstellungen 3''.
| Vorsteuerabzug Gegner 1/III. Beteiligter
|-
|-
| <$13>
| colspan="3" style="text-align:left"| '''Bevollmächtigter / II. Beteiligter:'''
| Vor- und Nachname
|-
|-
| <$13x>  
| <$41>
| Nachname, Vorname
| Anrede
|-
| <$41a1>
| Adresskennzeichen 1
|-
| <$41a2>
| Adresskennzeichen 2
|-
| <$41a3>
| Adresskennzeichen 3
|-
| <$41n>
| Anrede Nominativ
|-
| <$41r>
| Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau
|-
| <$42>
| Adresszusatz ggf. Vertreter
|-
| <$42v>
| liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung "Vertretungsverhältnis im Rubrum“
|-
| <$42v1>
| Vertreteradresse <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort
|-
| <$42v2>
| Vertreteradresse Kontaktdaten <br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
| <$43>
| Titel, Adel, Vor-, Nachname
|-
| <$43a>
| alle Vornamen
|-
| <$43n>
| Nachname
|-
|-
| <$13v>  
| <$43v>
| nur Vorname  
| Vorname
|-
|-
| <$13n>  
| <$43x>
| nur Nachname  
| Nachname, Vorname
|-
|-
| <$14>  
| <$44>
| Nachname  
| Nachname
|-
|-
| <$15>  
| <$44b1>
| Straße
| Betreff 1 Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter
|-
|-
| <$16>  
| <$44b2>
| Ort
| Betreff 2 Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter
|-
|-
| <$17>  
| <$44b3>
| Telefon und Fax
| Betreff 3 Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter
|-
|-
| <$17t>  
| <$45>
| nur Telefonnummer
| Straße
|-
|-
| <$17f>  
| <$46>
| nur Telefaxnummer
| Ort
|-
|-
| <$18>  
| <$47>
| Bankbezeichnung, BLZ, Kontonummer, BIC, IBAN, Kontoinhaber
| Telefon 1 + Fax
|-
|-
| <$18a>  
| <$47e>
| Bankbezeichnung, BLZ
| E-Mail
|-
|-
| <$18b>  
| <$47f>
| Kontonummer
| Telefax
|-
|-
| <$18c>  
| <$47h>
| BIC
| Homepage
|-
|-
| <$18d>  
| <$47m>
| IBAN
| Mobiltelefon
|-
|-
| <$19>  
| <$47t>
| Geburtsdatum; bei Firmenadressen wird stattdessen die Handelsregisternummer ausgegeben.
| Telefon 1
|-
|-
| <$19b>  
| <$47u>
| Geburtsort; bei Firmenadressen wird stattdessen das Registergericht ausgegeben.
| Telefon 2
|-
|-
| <$19n>  
| <$48>
| Staatsangehörigkeit
| Bankbezeichnung, BIC, IBAN
|-
|-
| <$19u>  
| <$48a>
| St.ID aus dem Adressfenster
| Bankbezeichnung, BLZ
|-
|-
| <$20>  
| <$48b>
| Geburtsname/Vertretungsverhältnis
| Kontonummer
|-
|-
| <$21n>  
| <$48c>
| Anrede im Nominativ
| BIC
|-
|-
| <$20a>  
| <$48d>
| Vertretungsverhältnis
| IBAN
|-
|-
| <$20b>  
| <$49>
| Geburtsname
| Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
|-
|-
! Bevollmächtigter Adressnummer 1:
| <$49b>
| Geburtsort oder Registergericht
|-
|-
| <$21>  
| <$49n>
| Anrede m Dativ
| Staatsangehörigkeit
|-
|-
| <$21n>  
| <$49u>
| Anrede im Nominativ
| Steuer-ID Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter
|-
|-
| <$22>  
| <$50>
| Adresszusatz
| Geburtsname/Vertretungsverhältnis
|-
|-
| <$23>  
| <$50a>
| Vor- und Nachname
| Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
|-
|-
| <$23x>  
| <$50b>
| Nachname, Vorname
| Geburtsname
|-
|-
| <$23v>  
| <$50c>
| nur Vorname
| Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
|-
|-
| <$23n>  
| <$50d1>
| nur Nachname  
| Adresse Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort
|-
|-
| <$24>  
| <$50d2>
| Nachname
| Kontaktdaten Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter <br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
|-
| <$25>  
| <$50e>
| Straße
| E-Versand aus dem Adressfenster
|-
|-
| <$26>  
| <$50g>
| Ort  
| geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
|-
|-
| <$27>  
| <$50s>
| Telefon und Fax
| Steuer-ID Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter
|-
|-
| <$27t>  
| <$50v>
| nur Telefonnummer
| Vorsteuerabzug Gegner 2/II. Beteiligter
|-
|-
| <$27f>
| colspan="3" style="text-align:left"| '''Streitverkündeter'''&nbsp;''(Korrespondenzkürzel: VK als Weiterer Beteiligter)'':
| nur Faxnummer
|-
|-
| <$28>  
| <$81>
| Bankbezeichnung, BLZ, Kontonummer, BIC, IBAN
| Anrede
|-
|-
| <$28a>  
| <$81a1>
| Bankbezeichnung, BLZ
| Adresskennzeichen 1
|-
|-
| <$28b>  
| <$81a2>
| Kontonummer
| Adresskennzeichen 2
|-
|-
| <$28c>  
| <$81a3>
| BIC
| Adresskennzeichen 3
|-
|-
| <$28d>  
| <$81n>
| IBAN
| Anrede Nominativ
|-
|-
| <$29>  
| <$81r>
| Geburtsdatum
| Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau
|-
|-
| <$30>  
| <$82>
| Geburtsname/Vertretungsverhältnis
| Adresszusatz ggf. Vertreter
|-
|-
! Gegner 1 / <p>III. Beteiligter:</p>
| <$82v>
| liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung ''Vertretungsverhältnis im Rubrum''
|-
|-
| <$31>  
| <$82v1>
| Anrede im Dativ
| Vertreteradresse  <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort
|-
|-
| <$31n>  
| <$82v2>
| Anrede im Nominativ
| Vertreteradresse Kontaktdaten <br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
|-
| <$32>  
|<$83>
| Adresszusatz
| Titel, Adel, Vor-, Nachname
|-
|-
| <$33>  
| <$83a>
| Vor- und Nachname
| alle Vornamen
|-
|-
| <$33x>  
| <$83n>  
| Nachname, Vorname
| Nachname  
|-
|-
| <$33v>  
| <$83v>  
| nur Vorname  
| nur Vorname  
|-
|-
| <$33n>  
| <$83x>  
| nur Nachname  
| Nachname, Vorname
|-
|-
| <$34>  
| <$84>  
| Nachname  
| Nachname  
|-
|-
| <$35>  
| <$84b1>
| Betreff 1 Streitverkündeter
|-
| <$84b2>
| Betreff 2 Streitverkündeter
|-
| <$84b3>
| Betreff 3 Streitverkündeter
|-
| <$85>  
| Straße  
| Straße  
|-
|-
| <$36>  
| <$86>  
| Ort  
| Ort  
|-
|-
| <$37>  
| <$87>  
| Telefon und Fax  
| Telefon 1 + Fax  
|-
| <$87e>
| E-Mail
|-
| <$87f>
| Telefax
|-
|-
| <$37t>  
| <$87h>
| nur Telefonnummer
| Homepage
|-
|-
| <$37f>  
| <$87m>
| nur Telefaxnummer
| Mobiltelefon
|-
|-
| <$38>  
| <$87t>
| Bankbezeichnung, BLZ, Kontonummer, BIC, IBAN, Kontoinhaber
| Telefon 1
|-
|-
| <$38a>  
| <$87u>
| Telefon 2
|-
| <$88>
| Bankbezeichnung, BIC, IBAN
|-
| <$88a>  
| Bankbezeichnung, BLZ  
| Bankbezeichnung, BLZ  
|-
|-
| <$38b>  
| <$88b>  
| Kontonummer  
| Kontonummer  
|-
|-
| <$38c>  
| <$88c>  
| BIC  
| BIC  
|-
|-
| <$38d>  
| <$88d>  
| IBAN  
| IBAN  
|-
|-
| <$39>  
| <$89>  
| Geburtsdatum  
| Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
|-
| <$89b>
| Geburtsort, bei Firmenadressen Registergericht
|-
| <$89n>
| Staatsangehörigkeit
|-
| <$89u>
| Steuer-ID Streitverkündeter
|-
|-
| <$40>  
| <$90>  
| Geburtsname/Vertretungsverhältnis  
| Geburtsname/Vertretungsverhältnis  
|-
|-
| <$40a>  
| <$90a>
| Vertretungsverhältnis (Adressnummer)  
| Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
|-
| <$90b>
| Geburtsname
|-
| <$90c>
| Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
|-
| <$90d1>
| Adresse Streitverkündeter <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort
|-
| <$90d2>
| Kontaktdaten Streitverkündeter <br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
| <$90e>
| E-Versand aus dem Adressfenster
|-
| <$90g>
| geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
|-
| <$90s>
| Steuer-ID Streitverkündeter
|-
| <$90v>
| Vorsteuerabzug Streitverkündeter
|-
| colspan="3" style="text-align:left"| '''Bevollmächtigter Streitverkündeter'''&nbsp;''(Unterbeteiligter bei Weitere Beteiligte)'':
|-
| <$91>
| Anrede
|-
| <$91a1>
| Adresskennzeichen 1
|-
| <$91a2>
| Adresskennzeichen 2
|-
| <$91a3>
| Adresskennzeichen 3
|-
|-
| <$40b>  
| <$91n>
| Geburtsname
| Anrede Nominativ
|-
|-
! Bevollmächtigter / Gegner 2/ <p>II. Beteiligter:</p>
| <$91r>
| Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau
|-
|-
| <$41>  
| <$92>
| Anrede im Dativ
| Adresszusatz ggf. Vertreter
|-
|-
| <$41n>  
| <$92v>
| Anrede im Nominativ
| liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung ''Vertretungsverhältnis im Rubrum''
|-
|-
| <$42>  
| <$92v1>
| Adresszusatz  
| Vertreteradresse  <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort
|-
|-
| <$43>  
| <$92v2>
| Vor- und Nachname
| Vertreteradresse Kontaktdaten <br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
|-
| <$43x>  
|<$93>
| Nachname, Vorname
| Titel, Adel, Vor-, Nachname
|-
| <$93a>
| alle Vornamen
|-
| <$93n>  
| Nachname  
|-
|-
| <$43v>  
| <$93v>  
| nur Vorname  
| nur Vorname  
|-
|-
| <$43n>  
| <$93x>  
| nur Nachname  
| Nachname, Vorname
|-
|-
| <$44>  
| <$94>  
| Nachname  
| Nachname  
|-
|-
| <$45>  
| <$94b1>
| Betreff 1 Bevollmächtigter des Streitverkündeten
|-
| <$94b2>
| Betreff 2 Bevollmächtigter des Streitverkündeten
|-
| <$94b3>
| Betreff 3 Bevollmächtigter des Streitverkündeten
|-
| <$95>  
| Straße  
| Straße  
|-
|-
| <$46>  
| <$96>  
| Ort  
| Ort  
|-
|-
| <$47>  
| <$97>  
| Telefon und Fax  
| Telefon 1 + Fax  
|-
|-
| <$47t>  
| <$97e>
| nur Telefonnummer
| E-Mail
|-
|-
| <$47f>  
| <$97f>
| nur Telefaxnummer
| Telefax
|-
|-
| <$48>  
| <$97h>
| Bankbezeichnung, BLZ, Kontonummer, BIC, IBAN, Kontoinhaber
| Homepage
|-
|-
| <$48a>  
| <$97m>
| Mobiltelefon
|-
| <$97t>
| Telefon 1
|-
| <$97u>
| Telefon 2
|-
| <$98>
| Bankbezeichnung, BIC, IBAN
|-
| <$98a>  
| Bankbezeichnung, BLZ  
| Bankbezeichnung, BLZ  
|-
|-
| <$48b>  
| <$98b>  
| Kontonummer  
| Kontonummer  
|-
|-
| <$48c>  
| <$98c>  
| BIC  
| BIC  
|-
|-
| <$48d>  
| <$98d>  
| IBAN  
| IBAN  
|-
|-
| <$49>  
| <$99>  
| Geburtsdatum  
| Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
|-
| <$99b>
| Geburtsort, bei Firmenadressen Registergericht
|-
| <$99n>
| Staatsangehörigkeit
|-
| <$99u>
| Steuer-ID Bevollmächtigter des Streitverkündeten
|-
|-
| <$50>  
| <$100>  
| Geburtsname/Vertretungsverhältnis  
| Geburtsname/Vertretungsverhältnis  
|-
|-
| <$56>  
| <$100a>
| Datum
| Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
|-
| <$100b>
| Geburtsname
|-
| <$100c>
| Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
|-
| <$100d1>
| Adresse Bevollmächtigter des Streitverkündeten <br />
Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort
|-
|-
| <$57>  
| <$100d2>
| Aktennummer
| Kontaktdaten Bevollmächtigter des Streitverkündeten <br />
Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN
|-
|-
| <$58>  
| <$100e>
| Diktatzeichen
| E-Versand aus dem Adressfenster
|-
| <$100g>
| geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
|-
| <$100s>
| Steuer-ID Bevollmächtigter des Streitverkündeten
|-
| <$100v>
| Vorsteuerabzug Bevollmächtiger des Streitverkündeten
|}
|}
Bei Verwendung der ''neuen Beteiligtenverwaltung'', in welcher mehrere Beteiligte, sowohl auf der Mandanten-, als auch auf der Gegnerseite zur Akte gespeichert werden können, sind die Platzhalter beider Seiten, Beklagter und Gegner, sowie Antragsteller und Antragsgegner, in einem z.&nbsp;B. Klagerubrum in Blöcke zusammenzufassen. <br />
Hierfür sind die Platzhalter&nbsp;''<$B+>'' und&nbsp;''<$B->'' zu verwenden, wobei&nbsp;<$B+> den Anfang und&nbsp;<$B-> das Ende eines Blockes markiert. <br />


Bei Verwendung der ''neuen Beteiligtenverwaltung'', in welcher mehrere Beteiligte, sowohl auf der Mandanten-, als auch auf der Gegnerseite zur Akte gespeichert werden können, sind die Platzhalter beider Seiten, Beklagter und Gegner, sowie Antragsteller und Antragsgegner, in einem z. B. Klagerubrum in Blöcke zusammenzufassen. <br />
Zur automatisierten Nummerierung der Beteiligten, können Sie den Platzhalter&nbsp;''(#)'' verwenden.
Hierfür sind die Platzhalter ''<$B+>'' und ''<$B->'' zu verwenden, wobei <$B+> den Anfang und <$B-> das Ende eines Blockes markiert. <br />
Zur automatisierten Nummerierung der Beteiligten, können Sie den Platzhalter ''(#)'' verwenden.


<u>Im Beispiel:</u>
'''Im Beispiel:'''


[[Datei:Schriftverkehr_ktv_Beispiel_rubrum.png|link=]]
[[Datei:Schriftverkehr_ktv_Beispiel_rubrum.png|link=]]


Die durch <$B+> und <$B-> gekennzeichneten Blöcke, werden entsprechend der zur Akte gespeicherten Anzahl der Beteiligten wiederholt ersetzt.  
Die durch&nbsp;<$B+> und&nbsp;<$B-> gekennzeichneten Blöcke, werden entsprechend der zur Akte gespeicherten Anzahl der Beteiligten wiederholt ersetzt.  


[[Category:Schriftverkehr]]
[[Category:Schriftverkehr]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 11:56 Uhr

Hauptseite > Schriftverkehr > KTV > Rubrumplatzhalter (KTV)

Rubrumplatzhalter dienen der Erstellung von z. B. Klagerubren. Hierbei ist darauf zu achten, dass die erste Zeile des Textbausteins mit der Zeichenfolge &&* beginnt.

caption Die Übernahme der Daten kann selbstverständlich nur erfolgen, wenn bei der Aktenanlage alle Daten angegeben wurden.

Zur Bearbeitung eines Textbausteins mit Rubrumplatzhaltern muss dieser in der ersten Zeile aufgerufen werden, da die Rubrumplatzhalter dann nicht durch Aktendaten ersetzt werden.

Zur Übernahme der Aktendaten in die Rubrumplatzhalter muss der Textbaustein ab der zweiten Zeile aufgerufen werden.

Die verwendeten Rubrumplatzhalter müssen in spitze <> Klammern eingefasst werden.

caption Bei Verwendung der Rubrumplatzhalter für den Adresszusatz sollte zwischen < und $ ein Leerzeichen gesetzt werden, damit bei fehlendem Adresszusatz kein zusätzliches Leerzeichen erscheint. Das Leerzeichen vor der spitzen Klammer muss dann entfernt werden.

Aktenstammdaten
<$1> Betreffzeile 1
<$2> Betreffzeile 2
<$3> Betreffzeile 3
<$4> Aktenkurzbezeichnung

(wird bei Akten auf SQL auf 30 Zeichen gekürzt)

<$5> Aktenkurzbezeichnung gedreht
<$6> Aktennummer kurz
<$7> Aktenlangbezeichnung
<$7s> Aktenlangbezeichnung (lang) bei Akten unter SQL
<$8> Aktenkurzbezeichnung

(wird bei Akten auf SQL auf 30 Zeichen gekürzt)

<$8s> Aktenkurzbezeichnung (lang) bei Akten unter SQL
<$9> Anzahl Auftraggeber
<$10> Gegenstandswert
<$56> Tagesdatum
<$57> Aktennummer lang
<$58> Diktatzeichen
<$69> Aktensachbearbeiter
<$69b> beA SAFE-ID des Aktensachbearbeiters
<$70> Vorsteuerabzug Mdt. zur Akte
<$71> Ablagenummer
<$72> Ablagedatum
<$73> Aktenkennzeichen
<$74> Aktenbemerkung
<$75> Anlagedatum
<$76> Aufbewahrungsdauer
<$77> Prüfung Status GwG (Geldwäschegesetz)
Adress-Stammdaten
Auftraggeber / I. Beteiligter:
<$11> Anrede
<$11a1> Adresskennzeichen 1
<$11a2> Adresskennzeichen 2
<$11a3> Adresskennzeichen 3
<$11n> Anrede Nominativ
<$11r> Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und

Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau

<$12> Adresszusatz ggf. Vertreter
<$12v> liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung "Vertretungsverhältnis im Rubrum“
<$12v1> Vertreteradresse

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort

<$12v2> Vertreteradresse Kontaktdaten

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$13> Titel, Adel, Vor-, Nachname
<$13a> alle Vornamen
<$13n> Nachname
<$13v> Vorname
<$13x> Nachname, Vorname
<$14> Nachname
<$14b1> Betreff 1 Auftraggeber/I. Beteiligter
<$14b2> Betreff 2 Auftraggeber/I. Beteiligter
<$14b3> Betreff 3 Auftraggeber/I. Beteiligter
<$15> Straße
<$16> Ort
<$17> Telefon 1 + Fax
<$17e> E-Mail
<$17f> Telefax
<$17h> Homepage
<$17m> Mobiltelefon
<$17t> Telefon 1
<$17u> Telefon 2
<$18> Bankbezeichnung, BIC, IBAN
<$18a> Bankbezeichnung, BLZ
<$18b> Kontonummer
<$18c> BIC
<$18d> IBAN
<$19> Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
<$19b> Geburtsort, bei Firmenadressen Registergericht
<$19n> Staatsangehörigkeit
<$19u> Steuer-ID Auftraggeber/I.Beteiligter
<$20> Geburtsname/Vertretungsverhältnis
<$20a> Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
<$20b> Geburtsname
<$20c> Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
<$20d1> Adresse Auftraggeber/I.Beteiligter

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort,

<$20d2> Kontaktdaten Auftraggeber/1. Beteiligter

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$20e> E-Versand aus dem Adressfenster
<$20g> geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
<$20s> Steuer-ID Auftraggeber/I.Beteiligter
<$20v> Vorsteuerabzug Auftraggeber/I. Beteiligter
Bevollmächtigter Adressnummer 1:
<$21> Anrede
<$21a1> Adresskennzeichen 1
<$21a2> Adresskennzeichen 2
<$21a3> Adresskennzeichen 3
<$21n> Anrede Nominativ
<$21r> Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und

Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau

<$22> Adresszusatz ggf. Vertreter
<$22v> liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung "Vertretungsverhältnis im Rubrum“
<$22v1> Vertreteradresse

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort

<$22v2> Vertreteradresse Kontaktdaten

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$23> Titel, Adel, Vor-, Nachname
<$23a> alle Vornamen
<$23n> Nachname
<$23v> Vorname
<$23x> Nachname, Vorname
<$24> Nachname
<$25> Straße
<$26> Ort
<$27> Telefon 1 + Fax
<$27e> E-Mail
<$27f> Telefax
<$27h> Homepage
<$27m> Mobiltelefon
<$27t> Telefon 1
<$27u> Telefon 2
<$28> Bankbezeichnung, BIC, IBAN
<$28a> Bankbezeichnung, BLZ
<$28b> Kontonummer
<$28c> BIC
<$28d> IBAN
<$29> Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
<$29b> Geburtsort oder Registergericht
<$29n> Staatsangehörigkeit
<$29u> Steuer-ID Adressnr. 1
<$30> Geburtsname/Vertretungsverhältnis
<$30a> Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
<$30b> Geburtsname
<$30c> Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
<$30d1> Adresse zu Adressnr. 1

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort,

<$30d2> Kontaktdaten Adressnr. 1

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$30e> E-Versand aus dem Adressfenster
<$30g> geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
<$30s> Steuer-ID Adressnr. 1
<$30v> Vorsteuerabzug Adressnr. 1
Gegner 1 / III. Beteiligter:
<$31> Anrede
<$31a1> Adresskennzeichen 1
<$31a2> Adresskennzeichen 2
<$31a3> Adresskennzeichen 3
<$31n> Anrede Nominativ
<$31r> Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau
<$32> Adresszusatz ggf. Vertreter
<$32v> liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung "Vertretungsverhältnis im Rubrum“
<$32v1> Vertreteradresse

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort

<$32v2> Vertreteradresse Kontaktdaten

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$33> Titel, Adel, Vor-, Nachname
<$33a> alle Vornamen
<$33n> Nachname
<$33v> Vorname
<$33x> Nachname, Vorname
<$34> Nachname
<$34b1> Betreff 1 Gegner 1 / III. Beteiligter
<$34b2> Betreff 2 Gegner 1 / III. Beteiligter
<$34b3> Betreff 1 Gegner 1 / III. Beteiligter
<$35> Straße
<$36> Ort
<$37> Telefon 1 + Fax
<$37e> E-Mail
<$37f> Telefax
<$37h> Homepage
<$37m> Mobiltelefon
<$37t> Telefon 1
<$37u> Telefon 2
<$38> Bankbezeichnung, BIC, IBAN
<$38a> Bankbezeichnung, BLZ
<$38b> Kontonummer
<$38c> BIC
<$38d> IBAN
<$39> Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
<$39b> Geburtsort oder Registergericht
<$39n> Staatsangehörigkeit
<$39u> Steuer-ID Gegner 1/III. Beteiligter
<$40> Geburtsname/Vertretungsverhältnis.
<$40a> Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
<$40b> Geburtsname
<$40c> Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
<$40d1> Adresse Gegner 1/III. Beteiligter

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort

<$40d2> Kontaktdaten Gegner 1/III. Beteiligter

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$40e> E-Versand aus dem Adressfenster
<$40g> geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
<$40s> Steuer-ID Gegner 1/III. Beteiligter
<$40v> Vorsteuerabzug Gegner 1/III. Beteiligter
Bevollmächtigter / II. Beteiligter:
<$41> Anrede
<$41a1> Adresskennzeichen 1
<$41a2> Adresskennzeichen 2
<$41a3> Adresskennzeichen 3
<$41n> Anrede Nominativ
<$41r> Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau
<$42> Adresszusatz ggf. Vertreter
<$42v> liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung "Vertretungsverhältnis im Rubrum“
<$42v1> Vertreteradresse

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort

<$42v2> Vertreteradresse Kontaktdaten

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$43> Titel, Adel, Vor-, Nachname
<$43a> alle Vornamen
<$43n> Nachname
<$43v> Vorname
<$43x> Nachname, Vorname
<$44> Nachname
<$44b1> Betreff 1 Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter
<$44b2> Betreff 2 Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter
<$44b3> Betreff 3 Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter
<$45> Straße
<$46> Ort
<$47> Telefon 1 + Fax
<$47e> E-Mail
<$47f> Telefax
<$47h> Homepage
<$47m> Mobiltelefon
<$47t> Telefon 1
<$47u> Telefon 2
<$48> Bankbezeichnung, BIC, IBAN
<$48a> Bankbezeichnung, BLZ
<$48b> Kontonummer
<$48c> BIC
<$48d> IBAN
<$49> Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
<$49b> Geburtsort oder Registergericht
<$49n> Staatsangehörigkeit
<$49u> Steuer-ID Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter
<$50> Geburtsname/Vertretungsverhältnis
<$50a> Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
<$50b> Geburtsname
<$50c> Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
<$50d1> Adresse Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort

<$50d2> Kontaktdaten Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$50e> E-Versand aus dem Adressfenster
<$50g> geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
<$50s> Steuer-ID Bevollmächtigter/Gegner 2/II. Beteiligter
<$50v> Vorsteuerabzug Gegner 2/II. Beteiligter
Streitverkündeter (Korrespondenzkürzel: VK als Weiterer Beteiligter):
<$81> Anrede
<$81a1> Adresskennzeichen 1
<$81a2> Adresskennzeichen 2
<$81a3> Adresskennzeichen 3
<$81n> Anrede Nominativ
<$81r> Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau
<$82> Adresszusatz ggf. Vertreter
<$82v> liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung Vertretungsverhältnis im Rubrum
<$82v1> Vertreteradresse

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort

<$82v2> Vertreteradresse Kontaktdaten

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$83> Titel, Adel, Vor-, Nachname
<$83a> alle Vornamen
<$83n> Nachname
<$83v> nur Vorname
<$83x> Nachname, Vorname
<$84> Nachname
<$84b1> Betreff 1 Streitverkündeter
<$84b2> Betreff 2 Streitverkündeter
<$84b3> Betreff 3 Streitverkündeter
<$85> Straße
<$86> Ort
<$87> Telefon 1 + Fax
<$87e> E-Mail
<$87f> Telefax
<$87h> Homepage
<$87m> Mobiltelefon
<$87t> Telefon 1
<$87u> Telefon 2
<$88> Bankbezeichnung, BIC, IBAN
<$88a> Bankbezeichnung, BLZ
<$88b> Kontonummer
<$88c> BIC
<$88d> IBAN
<$89> Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
<$89b> Geburtsort, bei Firmenadressen Registergericht
<$89n> Staatsangehörigkeit
<$89u> Steuer-ID Streitverkündeter
<$90> Geburtsname/Vertretungsverhältnis
<$90a> Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
<$90b> Geburtsname
<$90c> Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
<$90d1> Adresse Streitverkündeter

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort

<$90d2> Kontaktdaten Streitverkündeter

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$90e> E-Versand aus dem Adressfenster
<$90g> geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
<$90s> Steuer-ID Streitverkündeter
<$90v> Vorsteuerabzug Streitverkündeter
Bevollmächtigter Streitverkündeter (Unterbeteiligter bei Weitere Beteiligte):
<$91> Anrede
<$91a1> Adresskennzeichen 1
<$91a2> Adresskennzeichen 2
<$91a3> Adresskennzeichen 3
<$91n> Anrede Nominativ
<$91r> Anrede Rechtsanwalt/Rechtsanwältin und Notar/Notarin ohne Zusatz Herr/Frau
<$92> Adresszusatz ggf. Vertreter
<$92v> liest nur den Vertreter aus der Adresse aus, unabhängig von der Einstellung Vertretungsverhältnis im Rubrum
<$92v1> Vertreteradresse

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort

<$92v2> Vertreteradresse Kontaktdaten

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$93> Titel, Adel, Vor-, Nachname
<$93a> alle Vornamen
<$93n> Nachname
<$93v> nur Vorname
<$93x> Nachname, Vorname
<$94> Nachname
<$94b1> Betreff 1 Bevollmächtigter des Streitverkündeten
<$94b2> Betreff 2 Bevollmächtigter des Streitverkündeten
<$94b3> Betreff 3 Bevollmächtigter des Streitverkündeten
<$95> Straße
<$96> Ort
<$97> Telefon 1 + Fax
<$97e> E-Mail
<$97f> Telefax
<$97h> Homepage
<$97m> Mobiltelefon
<$97t> Telefon 1
<$97u> Telefon 2
<$98> Bankbezeichnung, BIC, IBAN
<$98a> Bankbezeichnung, BLZ
<$98b> Kontonummer
<$98c> BIC
<$98d> IBAN
<$99> Geburtsdatum/HR Nummer (bei Firmen)
<$99b> Geburtsort, bei Firmenadressen Registergericht
<$99n> Staatsangehörigkeit
<$99u> Steuer-ID Bevollmächtigter des Streitverkündeten
<$100> Geburtsname/Vertretungsverhältnis
<$100a> Vertretungsverhältnis (Adressnummer)
<$100b> Geburtsname
<$100c> Ansprechpartner Kontaktdaten 1-zeilig
<$100d1> Adresse Bevollmächtigter des Streitverkündeten

Titel, Adel, 1 Adresszeile, Vorname, Nachname, Adresszusatz, Straße, PLZ+Ort

<$100d2> Kontaktdaten Bevollmächtigter des Streitverkündeten

Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, Homepage, Bank, BIC, IBAN

<$100e> E-Versand aus dem Adressfenster
<$100g> geb. am, Name, Ort (nur wenn Geb.-Datum hinterlegt)
<$100s> Steuer-ID Bevollmächtigter des Streitverkündeten
<$100v> Vorsteuerabzug Bevollmächtiger des Streitverkündeten

Bei Verwendung der neuen Beteiligtenverwaltung, in welcher mehrere Beteiligte, sowohl auf der Mandanten-, als auch auf der Gegnerseite zur Akte gespeichert werden können, sind die Platzhalter beider Seiten, Beklagter und Gegner, sowie Antragsteller und Antragsgegner, in einem z. B. Klagerubrum in Blöcke zusammenzufassen.

Hierfür sind die Platzhalter <$B+> und <$B-> zu verwenden, wobei <$B+> den Anfang und <$B-> das Ende eines Blockes markiert.

Zur automatisierten Nummerierung der Beteiligten, können Sie den Platzhalter (#) verwenden.

Im Beispiel:

Schriftverkehr ktv Beispiel rubrum.png

Die durch <$B+> und <$B-> gekennzeichneten Blöcke, werden entsprechend der zur Akte gespeicherten Anzahl der Beteiligten wiederholt ersetzt.