Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von An.Gö

Kollisionsvorprüfung Beteiligtenverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Mit dem ''Beteiligtenverzeichnis'' haben Sie die Möglichkeit, den in den einzelnen Gebieten der Bundesrepublik sehr unterschiedlichen Anforderungen an eine Prüfung und Dokumentation der Mitwirkungsverbote im vollen Umfang gerecht zu werden. Das Beteiligtenverzeichnis wird aus den Daten erstellt, die im normalen Arbeitsablauf durch das Zuordnen einer Adresse zu einer Akte oder durch das Erfassen eines Urkundenrolleneintrages in die SQL-Datenbank der Kollisionsvorprüfung geschrieben werden. Angezeigt werden auch Adressen, die im verfügbaren Adressbestand bereits gelöscht wurden, da dies Voraussetzung für die Vollständigkeit und die Anforderungen entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen an das Beteiligtenverzeichnis sind.
Mit dem ''Beteiligtenverzeichnis'' haben Sie die Möglichkeit, den in den einzelnen Gebieten der Bundesrepublik sehr unterschiedlichen Anforderungen an eine Prüfung und Dokumentation der Mitwirkungsverbote im vollen Umfang gerecht zu werden. Das Beteiligtenverzeichnis wird aus den Daten erstellt, die im normalen Arbeitsablauf durch das Zuordnen einer Adresse zu einer Akte oder durch das Erfassen eines Urkundenrolleneintrages in die SQL-Datenbank der Kollisionsvorprüfung geschrieben werden. Angezeigt werden auch Adressen, die im verfügbaren Adressbestand bereits gelöscht wurden, da dies Voraussetzung für die Vollständigkeit und die Anforderungen entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen an das Beteiligtenverzeichnis sind.


Voraussetzung für den Einsatz der Programmfunktion ''Kollisionsvorprüfung-Beteiligtenverzeichnis'' ist, dass die ''Kollisionsvorprüfung'' eingerichtet und aktiviert ist.
[[Datei:birne.fw.png]] Voraussetzung für den Einsatz der Programmfunktion ''Kollisionsvorprüfung-Beteiligtenverzeichnis'' ist, dass die ''Kollisionsvorprüfung'' eingerichtet und aktiviert ist.
 
 
[[Datei:Adressliste-30.png|border|caption]]
 




===Funktionen im Bearbeitungsfeld===
===Funktionen im Bearbeitungsfeld===
Im Verzeichnis werden die gefundenen Adressen nach Mausklick auf den [[Datei:Adressimport-07.png|border|caption]] aufgelistet. Angezeigt werden auch Adressen, die im verfügbaren Adressbestand bereits gelöscht wurden. Als weitere Angaben zu den Namen der Beteiligten werden z. B. die Adresse, Aktenart, Aktennummer, Urkundenrollennummer, Aktenkurzbezeichnung, Aktenlangbezeichnung, Geschäftsgegenstand etc. aufgeführt, um ggf. einen ersten Schluss auf den Sachverhalt zu ermöglichen.
'''Welche Adressen angezeigt werden, hängt von den Einstellungen Kollisionsvorprüfung ab.'''
In der Spalte ''A/N/V'' erkennen Sie, ob die Übereinstimmung in einer '''A'''nwaltsakte, in einer '''N'''otarakte oder in einer Akte zur '''V'''erbraucherinsolvenz gefunden wurde.
Wenn Sie mit dem ''Notariat Bücher'' arbeiten, wird neben dem Buchstaben ''N'' eine vierstellige Zahl angezeigt, deren letzten beiden Ziffern den Notar erkennen lassen.
In der Spalte ''Akte/UR.'' erkennen Sie die zugehörige Aktennummer bzw. Urkundenrolle.


===Funktionen in der Abschlussleiste===
===Funktionen in der Abschlussleiste===
[[Datei:Drucken.png|border|caption]]
Druckt ein Protokoll über die Prüfung auf mögliche Interessenkollisionen. Die Ansteuerung des Druckers richtet sich nach den Druckeinstellungen zum ''Aktenregister'' in den ''Einstellungen'' ''Aktenregister'', Karteikarte ''Drucker''. Bedenken Sie bitte, dass der Ausdruck je nach Anzahl der gefundenen Adressen sehr viele Seiten umfassen kann.
[[Datei:Adressfenster-5.png|border|caption]]
Das Beteiligtenverzeichnis wird geschlossen.
[[Datei:Abbruch.png|border|caption]]
Das Beteiligtenverzeichnis wird geschlossen.




[[Category:Adressen]]
[[Category:Adressen]]

Version vom 6. März 2017, 16:36 Uhr

Hauptseite > Adressen > Adressfenster > Kollisionsvorprüfung

Allgemeines

Mit dem Beteiligtenverzeichnis haben Sie die Möglichkeit, den in den einzelnen Gebieten der Bundesrepublik sehr unterschiedlichen Anforderungen an eine Prüfung und Dokumentation der Mitwirkungsverbote im vollen Umfang gerecht zu werden. Das Beteiligtenverzeichnis wird aus den Daten erstellt, die im normalen Arbeitsablauf durch das Zuordnen einer Adresse zu einer Akte oder durch das Erfassen eines Urkundenrolleneintrages in die SQL-Datenbank der Kollisionsvorprüfung geschrieben werden. Angezeigt werden auch Adressen, die im verfügbaren Adressbestand bereits gelöscht wurden, da dies Voraussetzung für die Vollständigkeit und die Anforderungen entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen an das Beteiligtenverzeichnis sind.

birne.fw.png Voraussetzung für den Einsatz der Programmfunktion Kollisionsvorprüfung-Beteiligtenverzeichnis ist, dass die Kollisionsvorprüfung eingerichtet und aktiviert ist.


Funktionen im Bearbeitungsfeld

Funktionen in der Abschlussleiste