Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von An.Schm

Buchen mit Finanzkonto (FIBU): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Datei:Buchen_Mit_Finanzkonto_2.png|
Datei:Buchen_Mit_Finanzkonto_2.png|


rect 10 174 713 241 [[]]
rect 10 174 713 241 [[Buchen_mit_Finanzkonto_(FIBU)#Buchungsstapel)|Die Buchungen in diesem Bereich, dem Buchungsstapel, wurden bereits erfasst, aber noch nicht gespeichert. Bearbeiten und Löschen sind noch ohne gesonderte Buchung möglich, indem die Buchung markiert wird. In der zweiten Spalte des Buchungsstapels ist erkennbar, ob die Buchung ins Aktenkonto (a), ins Journal (j), in die offenen Posten (o) und in die Zwangsvollstreckung (z) erfolgt, wenn das Forderungskonto der Zwangsvollstreckung für den Mandanten geführt wird.]]
rect 12 319 63 336 [[]]
rect 12 319 63 336 [[Buchen_mit_Finanzkonto_(FIBU)#Belegnummer|Die 6-stellige Belegnummer setzt sich wie folgt zusammen: 1.-3. Stelle für die Kontoauszugsnummer, 4.-5. Stelle für die Blattnummer und die 6. Stelle für eine fortlaufende Nummer. Beim Buchen können die Blattnummer und die fortlaufende Nummer jederzeit geändert werden. Belegnummern nach diesem Schema sind Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung der Programmfunktion Kontoauszüge.]]
rect 66 319 199 336 [[]]
rect 66 319 199 336 [[Buchen_mit_Finanzkonto_(FIBU)#Betrag|Der Betrag wird eingegeben, Einnahmen mit einem H dahinter, Ausgaben mit einem S dahinter. Stornobuchung auf Kostenkonto = Einnahme (H), Stornobuchung auf Erlöskonto = Ausgabe (S).]]
rect 204 320 220 337 [[]]
rect 204 320 220 337 [[Buchen_mit_Finanzkonto_(FIBU)#Betrag_splitten|In die Felder der Maske kann ein Buchungsbetrag, z. B. bei einer Sammelüberweisung, in bis zu 98 Teilbeträge gesplittet werden.]]
rect 12 365 197 384 [[]]
rect 12 365 197 384 [[]]
rect 11 411 60 428 [[]]
rect 11 411 60 428 [[]]

Version vom 17. Februar 2017, 13:58 Uhr

Hauptseite > FIBU > Buchen > Buchen mit Finanzkonto

Allgemeines

Nachdem in der vorherigen Maske das entsprechende Finanzkonto gewählt und optional ein Zielsaldo eingegeben wurde, werden jetzt die spezifischen Buchungseingaben getätigt. Grundsätzlich ist zu wählen, ob auf ein Aktenkonto gebucht werden soll. Nur bei einer Buchung mit Aktenkonto kann weiter entschieden werden, ob in die offenen Posten (OP) und/oder in das Forderungskonto der Zwangsvollstreckung gebucht werden soll. Die Buchung in die offenen Posten erfordert eine Rechnungsnummer. Nur bei einer Buchung mit Aktenkonto kann gleichzeitige eine Buchung ins Journal in Ausnahmefällen abgeschaltet werden.

<imagemap>-Fehler: ungültiger Titel im Link in Zeile 8

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Buchungsstapel

Belegnummer

Betrag

Buchungsart

MwSt-Satz

MwSt-Betrag

Buchungstext

Buchungsdatum

Aktennummer

Sachbearbeiter und Sachkonto

Rechnungsnummer

Aktenkonto nach Speichern drucken