Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von An.Gö

Fristenkontrolle: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 5: Zeile 5:
[[Datei: Eingabekontrolle.png]]
[[Datei: Eingabekontrolle.png]]


Damit die elektronische Fristenverwaltung auch ohne zusätzlichen Papierkalender den Anforderungen der Rechtsprechung genügt, wird nach  dem Neueintrag einer Frist (Fristen eingeben), der Eingabe von Änderungen [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Fristen Fristen ändern] oder der Löschung einer Frist (Fristen löschen), unabhängig davon, ob dies über den Kalender oder die Programmfunktion Fristen erfolgt, die Programmaske Fristenkontrolle aufgerufen, in der sämtliche zur betreffenden Akte im Programm gespeicherten Fristen aufgelistet sind.
Damit die elektronische Fristenverwaltung auch ohne zusätzlichen Papierkalender den Anforderungen der Rechtsprechung genügt, wird nach  dem Neueintrag einer Frist [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Fristen Fristen eingeben], der Eingabe von Änderungen [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Frist_%C3%A4ndern/l%C3%B6schen Fristen ändern] oder der Löschung einer Frist [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Frist_%C3%A4ndern/l%C3%B6schen Fristen löschen], unabhängig davon, ob dies über den [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Kalender_%2 Kalender] oder die Programmfunktion [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Fristenliste Fristenliste] erfolgt, die Programmaske Fristenkontrolle aufgerufen, in der sämtliche zur betreffenden Akte im Programm gespeicherten Fristen aufgelistet sind.


[[Datei:birne.fw.png]] Die Fristenberechnung mit ra-micro stellt für die Fristnotierung eine Arbeitserleichterung dar. Sie kann jedoch nicht die Leistung des Bearbeiters ersetzen. Daher ist bei jeder Fristenänderung, Fristenneueintragung bzw. Fristenlöschung, jede Eingabe und die Verarbeitung durch das Programm sorgfältig vom Bearbeiter zu prüfen. Dazu wird empfohlen, nach Ansicht der nachfolgenden Maske über [[Datei:Z_Drucken.png]] einen Ausdruck zur weiteren Kontrolle zu erstellen.
[[Datei:birne.fw.png]] Die Fristenberechnung mit ra-micro stellt für die Fristnotierung eine Arbeitserleichterung dar. Sie kann jedoch ''nicht die Leistung des Bearbeiters ersetzen''. Daher ist bei jeder Fristenänderung, Fristenneueintragung bzw. Fristenlöschung, jede Eingabe und die Verarbeitung durch das Programm ''sorgfältig vom Bearbeiter zu prüfen''. Dazu wird empfohlen, nach Ansicht der nachfolgenden Maske über [[Datei:Z_Drucken.png]] einen Ausdruck zur weiteren Kontrolle zu erstellen.


==Funktionen in der Toolbar==
==Funktionen in der Toolbar==

Version vom 2. Mai 2017, 17:08 Uhr

Hauptseite > Termine/Fristen > Fristenkontrolle


Allgemeines

Eingabekontrolle.png

Damit die elektronische Fristenverwaltung auch ohne zusätzlichen Papierkalender den Anforderungen der Rechtsprechung genügt, wird nach dem Neueintrag einer Frist Fristen eingeben, der Eingabe von Änderungen Fristen ändern oder der Löschung einer Frist Fristen löschen, unabhängig davon, ob dies über den Kalender oder die Programmfunktion Fristenliste erfolgt, die Programmaske Fristenkontrolle aufgerufen, in der sämtliche zur betreffenden Akte im Programm gespeicherten Fristen aufgelistet sind.

birne.fw.png Die Fristenberechnung mit ra-micro stellt für die Fristnotierung eine Arbeitserleichterung dar. Sie kann jedoch nicht die Leistung des Bearbeiters ersetzen. Daher ist bei jeder Fristenänderung, Fristenneueintragung bzw. Fristenlöschung, jede Eingabe und die Verarbeitung durch das Programm sorgfältig vom Bearbeiter zu prüfen. Dazu wird empfohlen, nach Ansicht der nachfolgenden Maske über Z Drucken.png einen Ausdruck zur weiteren Kontrolle zu erstellen.

Funktionen in der Toolbar

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Funktionen in der Abschlussleiste

Weitere Funktionen und Erklärungen