Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von An.Gö

Absatznummerierung (KTV): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 80: Zeile 80:


===Beispiel Nummerierung Raute Stern===
===Beispiel Nummerierung Raute Stern===
Mit Hilfe des Platzhalters ''^#*'' können Sie untergeordnete Nummerierungen vornehmen. Die Ziffern für die Nummerierung werden beim Ausdruck aktualisiert und an entsprechender Stelle für den jeweiligen Platzhalter eingesetzt.
Die Angabe
''^#.'' [Text] <br />
''^#*.'' [Text] <br />
''^#*.'' [Text] <br />
''^#*.'' [Text] <br />
''^#.'' [Text] <br />
''^#.'' [Text] <br />
führt zum Ausdruck:
''1.'' [Text] <br />
''1.'' [Text] <br />
''2.'' [Text] <br />
''3.'' [Text] <br />
''2.'' [Text] <br />
''3.'' [Text] <br />
[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption]] Statt des Punktes kann auch ein beliebiges anderes Trennzeichen verwendet werden.
[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption]] Dieser Platzhalter kann nur in der Kanzlei-Textverarbeitung genutzt werden.





Version vom 19. Juni 2017, 13:06 Uhr

Hauptseite > Schriftverkehr > KTV > Absatznummerierung (KTV)

Allgemeines

Beispiel Nummerierung mit Raute

Mit Hilfe des Platzhalters ^# können Sie Nummerierungen vornehmen. Die Ziffern für die Nummerierung werden beim Ausdruck aktualisiert und an entsprechender Stelle für den jeweiligen Platzhalter eingesetzt.

Die Angabe

^#. [Text]
^#. [Text]
^#. [Text]

führt zum Ausdruck

1. [Text]
2. [Text]
3. [Text]

Die Aufzählung kann auch mit einer anderen Ziffer als mit 1 begonnen werden. Hierzu muss vor der ersten Angabe des Platzhalters eine Zuweisung in der folgenden Form erfolgen:

^#=5
^#. [Text]
^#. [Text]
^#. [Text]

Führt zum Ausdruck:

5. [Text]
6. [Text]
7. [Text]

caption Statt des Punktes kann auch ein beliebiges anderes Trennzeichen verwendet werden.

Beispiel Nummerierung mit Raute Plus

Mit Hilfe des Platzhalters ^#+ können Sie untergeordnete Nummerierungen vornehmen. Die Ziffern für die Nummerierung werden beim Ausdruck aktualisiert und an entsprechender Stelle für den jeweiligen Platzhalter eingesetzt.

Die Angabe

^#. [Überschrift]

^#+ [Text] ^#+ [Text] ^#+ [Text]

^#. [Überschrift]

führt zum Ausdruck

1. [Überschrift]

1.1 [Text] 1.2 [Text] 1.3 [Text]

2. [Überschrift]

caption Statt des Punktes kann auch ein beliebiges anderes Trennzeichen verwendet werden.

caption Dieser Platzhalter kann nur in der Kanzlei-Textverarbeitung genutzt werden.


Beispiel Nummerierung mit zwei Rauten

Mit Hilfe des Platzhalters ^## können Sie untergeordnete Nummerierungen vornehmen. Die Ziffern für die Nummerierung werden beim Ausdruck aktualisiert und an entsprechender Stelle für den jeweiligen Platzhalter eingesetzt.

Die Angabe

^##) [Text]
^##) [Text]
^##) [Text]

führt zum Ausdruck:

a) [Text]
b) [Text]
c) [Text]

caption Statt der Klammer kann auch ein beliebiges anderes Trennzeichen verwendet werden.

caption Dieser Platzhalter kann nur in der Kanzlei-Textverarbeitung genutzt werden.

Beispiel Nummerierung Raute Stern

Mit Hilfe des Platzhalters ^#* können Sie untergeordnete Nummerierungen vornehmen. Die Ziffern für die Nummerierung werden beim Ausdruck aktualisiert und an entsprechender Stelle für den jeweiligen Platzhalter eingesetzt.

Die Angabe

^#. [Text]

^#*. [Text]
^#*. [Text]
^#*. [Text]

^#. [Text]
^#. [Text]

führt zum Ausdruck:

1. [Text]

1. [Text]
2. [Text]
3. [Text]

2. [Text]
3. [Text]

caption Statt des Punktes kann auch ein beliebiges anderes Trennzeichen verwendet werden.

caption Dieser Platzhalter kann nur in der Kanzlei-Textverarbeitung genutzt werden.