Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von An.Gö

Sonstige Platzhalter (KTV): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 40: Zeile 40:


==Weitere Funktionen und Erklärungen==
==Weitere Funktionen und Erklärungen==
===Beispiel für die Nummerierung mit dem Platzhalter ^#+===
Mit Hilfe des Platzhalters ''^#+'' können Sie untergeordnete Nummerierungen vornehmen. Die Ziffern für die Nummerierung werden beim Ausdruck aktualisiert und an entsprechender Stelle für den jeweiligen Platzhalter eingesetzt. <br />
<br />
Die Angabe
''^#.'' [Überschrift] <br />
      ''^#+'' [Text]
      ''^#+'' [Text]
      ''^#+'' [Text] <br />
''^#.'' [Überschrift]
führt zum Ausdruck
''1.'' [Überschrift] <br />
      ''1.1'' [Text]
      ''1.2'' [Text]
      ''1.3'' [Text] <br />
''2.'' [Überschrift]
<br />
[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption]] Statt des Punktes kann auch ein beliebiges anderes Trennzeichen verwendet werden.
[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption]] Dieser Platzhalter kann nur in der Kanzlei-Textverarbeitung genutzt werden.
===Beispiel für die Aufzählung mit dem Platzhalter ^##===
===Beispiel für die Aufzählung mit dem Platzhalter ^##===
Mit Hilfe des Platzhalters ''^##'' können Sie untergeordnete Nummerierungen vornehmen. Die Ziffern für die Nummerierung werden beim Ausdruck aktualisiert und an entsprechender Stelle für den jeweiligen Platzhalter eingesetzt.
Mit Hilfe des Platzhalters ''^##'' können Sie untergeordnete Nummerierungen vornehmen. Die Ziffern für die Nummerierung werden beim Ausdruck aktualisiert und an entsprechender Stelle für den jeweiligen Platzhalter eingesetzt.

Version vom 4. Oktober 2017, 16:47 Uhr

Hauptseite > Schriftverkehr > KTV > Sonstige Platzhalter (KTV)

Allgemeines

Die nachfolgend aufgeführten Platzhalter können in Textbausteinen oder direkt beim Schreiben eines Textes verwendet werden:

Platzhalter: Ersetzung:
^Zeit aktuelle Uhrzeit [13:16]: wird beim Ausdruck aktualisiert
!Zeit aktuelle Uhrzeit [13:16]: wird beim Einlesen aktualisiert
^Frist[Zahl]* aktuelles Tagesdatum+[Zahl]: wird beim Ausdruck aktualisiert.

Wenn Sie das Dokument beim Ausdruck in die E-Akte speichern, wird der Platzhalter auch in der E-Akte durch das Fristdatum ersetzt. Wird das Dokument, z. B. über die Programmfunktion Datei, Senden an E-Akte, in die E-Akte gespeichert und nicht gedruckt, erfolgt keine Umsetzung des Fristplatzhalters.

!Frist[Zahl] aktuelles Tagesdatum+[Zahl]: wird beim Einlesen aktualisiert
^# Nummerierungsplatzhalter für fortlaufende Nummerierung mit arabischen Ziffern, siehe Beispiel
^#+ Nummerierungsplatzhalter für fortlaufende Unternummerierung in der Form 1.1, 1.2 etc., siehe Beispiel.

Dieser Platzhalter kann nur in der Kanzlei-Textverarbeitung genutzt werden.

^## Aufzählungsplatzhalter für die fortlaufende Aufzählung mit Buchstaben, siehe Beispiel
^#* Nummerierungsplatzhalter für fortlaufende Unternummerierung mit arabischen Ziffern, siehe Beispiel

Weitere Funktionen und Erklärungen

Beispiel für die Aufzählung mit dem Platzhalter ^##

Mit Hilfe des Platzhalters ^## können Sie untergeordnete Nummerierungen vornehmen. Die Ziffern für die Nummerierung werden beim Ausdruck aktualisiert und an entsprechender Stelle für den jeweiligen Platzhalter eingesetzt.

Die Angabe

^##) [Text]
^##) [Text]
^##) [Text]

führt zum Ausdruck:

a) [Text]
b) [Text]
c) [Text]


caption Statt der Klammer kann auch ein beliebiges anderes Trennzeichen verwendet werden.

caption Dieser Platzhalter kann nur in der Kanzlei-Textverarbeitung genutzt werden.


Beispiel für die Nummerierung mit dem Platzhalter ^#*

Mit Hilfe des Platzhalters ^#* können Sie untergeordnete Nummerierungen vornehmen. Die Ziffern für die Nummerierung werden beim Ausdruck aktualisiert und an entsprechender Stelle für den jeweiligen Platzhalter eingesetzt.

Die Angabe

^#. [Text] 
^#*. [Text] ^#*. [Text] ^#*. [Text]
^#. [Text] ^#. [Text]

führt zum Ausdruck:

1. [Text] 
1. [Text] 2. [Text] 3. [Text]
2. [Text] 3. [Text]


caption Statt des Punktes kann auch ein beliebiges anderes Trennzeichen verwendet werden.

caption Dieser Platzhalter kann nur in der Kanzlei-Textverarbeitung genutzt werden.