Platzhalter für Artikel/Pronomen/Endungen (Word): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Allgemeines==
==Allgemeines==
Die Auswahlmaske zum Einfügen von Platzhaltern für Artikel/Pronomen/Endungen kann im [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Word#Allgemeines Menüband von Word] über die Hauptregisterkarte ''RA-MICRO'', Gruppe ''Einfügen'', Menü ''Platzhalter, Wiedervorlagen  [[Datei:Schriftverkehr_word_splitmenueplatzhalter.png]], sowie im RA-MICRO ''Dateimenü'' von Word gewählt werden. Der gewünschte Platzhalter wird nach Bestätigung der Auswahl in das aktuelle Dokument eingefügt.


Enthalten Textbausteine, die ab der zweiten Zeile in ein Dokument eingelesen werden, solche Platzhalter, wird eine [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Word#Anrede_der_Parteien Eingabemaske] aufgerufen, in der die Anrede der Parteien gewählt werden kann (Einzahl/Mehrzahl - männlich/weiblich). Hierbei trifft RA-MICRO bereits eine Vorauswahl, je nachdem, welche Adressdaten zu den Parteien hinterlegt sind.
Die Auswahlmaske zum Einfügen von Platzhaltern für Artikel/Pronomen/Endungen kann im [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Word#Allgemeines Menüband von Word] über die Hauptregisterkarte ''RA-MICRO'', Gruppe ''Einfügen'', Menü ''Platzhalter, Wiedervorlagen  [[Datei:Schriftverkehr_word_splitmenueplatzhalter.png|link=]], sowie im RA-MICRO ''Dateimenü'' von Word gewählt werden. Der gewünschte Platzhalter wird nach Bestätigung der Auswahl in das aktuelle Dokument eingefügt.
 
Enthalten Textbausteine, die ab der zweiten Zeile in ein Dokument eingelesen werden, solche Platzhalter, wird eine [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Word#Anrede_der_Parteien Eingabemaske] aufgerufen, in der die Anrede der Parteien gewählt werden kann (Einzahl / Mehrzahl - männlich / weiblich). Hierbei trifft RA-MICRO bereits eine Vorauswahl, je nachdem, welche Adressdaten zu den Parteien hinterlegt sind.


==Funktionen in der Toolbar==
==Funktionen in der Toolbar==
[[Datei:Schriftverkehr_word_auswahl_art.png]]
 
[[Datei:Schriftverkehr_word_auswahl_art.png|link=]]


Über das Auswahlmenü können Platzhalter für Artikel, Personalpronomen sowie Substantiv- und Pronomen-Endung in das Texteingabefenster eingefügt werden.
Über das Auswahlmenü können Platzhalter für Artikel, Personalpronomen sowie Substantiv- und Pronomen-Endung in das Texteingabefenster eingefügt werden.


==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
===Artikel===
===Artikel===
<imagemap>
<imagemap>
Datei:Schriftverkehr_word_artikel.png|
Datei:Schriftverkehr_word_artikel.png|
Zeile 23: Zeile 27:
</imagemap>
</imagemap>


====Groß / Klein====
====<u>Groß / Klein</u>====
 
Hier kann festgelegt werden, ob der über den Platzhalter umgesetzte Artikel mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.
Hier kann festgelegt werden, ob der über den Platzhalter umgesetzte Artikel mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.


====Aktiv / Passiv / Fall ====
====<u>Aktiv / Passiv / Fall</u>====
 
Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.
Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.


====Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ====
====<u>Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ</u>====
In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters in dem jeweiligen Artikel angezeigt, sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht/Einzahl/Mehrzahl (Parteirolle) angezeigt.
 
In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters in dem jeweiligen Artikel angezeigt, sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht / Einzahl / Mehrzahl (Parteirolle) angezeigt.


===Pronomenendung===
===Pronomenendung===
<imagemap>
<imagemap>
Datei:Schriftverkehr_word_pronomenendung.png|
Datei:Schriftverkehr_word_pronomenendung.png|
Zeile 47: Zeile 55:
</imagemap>
</imagemap>


====Auswahl Pronomen====
====<u>Auswahl Pronomen</u>====
[[Datei:Schriftverkehr_word_nurplatz.png]]
 
[[Datei:Schriftverkehr_word_nurplatz.png|link=]]


Hier kann festgelegt werden, ob das über den Platzhalter umgesetzte Pronomen mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.
Hier kann festgelegt werden, ob das über den Platzhalter umgesetzte Pronomen mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.


====Groß / Klein====
====<u>Groß / Klein</u>====
 
Hier kann festgelegt werden, ob der über den Platzhalter umgesetzte Artikel mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.
Hier kann festgelegt werden, ob der über den Platzhalter umgesetzte Artikel mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.


====Aktiv / Passiv / Fall ====
====<u>Aktiv / Passiv / Fall</u>====
 
Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.
Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.


====Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ====
====<u>Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ</u>====
In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters in der jeweiligen Pronomenendung angezeigt, sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht/Einzahl/Mehrzahl (Parteirolle).
 
In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters in der jeweiligen Pronomenendung angezeigt, sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht / Einzahl / Mehrzahl (Parteirolle).


===Personalpronomen===
===Personalpronomen===
<imagemap>
<imagemap>
Datei:Schriftverkehr_word_Personalpronomen.png|
Datei:Schriftverkehr_word_Personalpronomen.png|
Zeile 70: Zeile 83:
</imagemap>
</imagemap>


====Groß / Klein====
====<u>Groß / Klein</u>====
 
Mithilfe dieser Optionen kann festgelegt werden, ob das über den Platzhalter umgesetzte Personalpronomen mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.
Mithilfe dieser Optionen kann festgelegt werden, ob das über den Platzhalter umgesetzte Personalpronomen mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.


====Aktiv / Passiv / Fall ====
====<u>Aktiv / Passiv / Fall</u>====
 
Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.
Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.


====Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ====
====<u>Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ</u>====
In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters als jeweiliges Personalpronomen - sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht/Einzahl/Mehrzahl (Parteirolle) - angezeigt.
 
In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters als jeweiliges Personalpronomen - sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht / Einzahl / Mehrzahl (Parteirolle) - angezeigt.


===Substantivendung===
===Substantivendung===
[[Datei:Schriftverkehr_word_Substantivendung.png]]
 
[[Datei:Schriftverkehr_word_Substantivendung.png|link=]]


Die Wirkungsweise der Platzhalter für die Substantivendung hängt von den verwendeten Substantivstämmen ab. Die Phrase ''des Mandant<@S2A>'' ergibt z. B. nach der Umwandlung die Formulierung ''des Mandanten'' (sofern die Parteirolle ''Einzahl männlich'' gewählt wurde), während die Phrase ''des Gegner<@S2A>'' nach der Umwandlung die Formulierung ''des Gegners'' ergibt.  
Die Wirkungsweise der Platzhalter für die Substantivendung hängt von den verwendeten Substantivstämmen ab. Die Phrase ''des Mandant<@S2A>'' ergibt z. B. nach der Umwandlung die Formulierung ''des Mandanten'' (sofern die Parteirolle ''Einzahl männlich'' gewählt wurde), während die Phrase ''des Gegner<@S2A>'' nach der Umwandlung die Formulierung ''des Gegners'' ergibt.  
Zeile 91: Zeile 108:


''Namens und in Vollmacht unser<@P2A> Mandant<@S2A> erklären wir, dass das auszufüllende Schriftstück <@a2P> Kläger<@S2P> unser<@P3A> Mandant<@S3A> noch nicht zugegangen ist. <@A1P> Kläger<@S1P> wird gebeten, dass <@pp1P> ...''
''Namens und in Vollmacht unser<@P2A> Mandant<@S2A> erklären wir, dass das auszufüllende Schriftstück <@a2P> Kläger<@S2P> unser<@P3A> Mandant<@S3A> noch nicht zugegangen ist. <@A1P> Kläger<@S1P> wird gebeten, dass <@pp1P> ...''


Je nach Aktenlage würde dieser Text z. B. folgendermaßen umgesetzt werden:
Je nach Aktenlage würde dieser Text z. B. folgendermaßen umgesetzt werden:
Zeile 97: Zeile 113:
''Namens und in Vollmacht unserer Mandantin erklären wir, dass das auszufüllende Schriftstück des Klägers unserer Mandantin noch nicht zugegangen ist. Der Kläger wird gebeten, dass er ...''
''Namens und in Vollmacht unserer Mandantin erklären wir, dass das auszufüllende Schriftstück des Klägers unserer Mandantin noch nicht zugegangen ist. Der Kläger wird gebeten, dass er ...''


====Auswahl Substantive====
====<u>Auswahl Substantive</u>====
[[Datei:Schriftverkehr_word_substantive.png]]
 
[[Datei:Schriftverkehr_word_substantive.png|link=]]


Hierüber kann festgelegt werden, ob nur der Platzhalter oder ein in der Liste vorhandenes Substantiv mit Endung eingefügt werden soll.
Hierüber kann festgelegt werden, ob nur der Platzhalter oder ein in der Liste vorhandenes Substantiv mit Endung eingefügt werden soll.


====Aktiv / Passiv / Fall ====
====<u>Aktiv / Passiv / Fall</u>====
 
Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.
Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.


====Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ====
====<u>Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ</u>====
In dieser Übersicht wird die Ausgabe der Substantivendung - sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht/Einzahl/Mehrzahl (Parteirolle) - angezeigt.
 
In dieser Übersicht wird die Ausgabe der Substantivendung - sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht / Einzahl / Mehrzahl (Parteirolle) - angezeigt.


===Possessivpronomen===
===Possessivpronomen===
[[Datei:Schriftverkehr_word_Possessivpronomen.png]]


====Zugehöriges Substantiv====
[[Datei:Schriftverkehr_word_Possessivpronomen.png|link=]]
 
====<u>Zugehöriges Substantiv</u>====
 
Hierüber besteht die Möglichkeit zu wählen, ob nur der Platzhalter oder ein Possessivpronomen (entsprechend dem zugehörigen Substantiv) aus der Auswahlliste einschließlich Platzhalter in den Text eingefügt werden soll.
Hierüber besteht die Möglichkeit zu wählen, ob nur der Platzhalter oder ein Possessivpronomen (entsprechend dem zugehörigen Substantiv) aus der Auswahlliste einschließlich Platzhalter in den Text eingefügt werden soll.


====Groß / Klein====
====<u>Groß / Klein</u>====
 
Mithilfe dieser Optionen kann festgelegt werden, ob das über den Platzhalter umgesetzte Personalpronomen mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.
Mithilfe dieser Optionen kann festgelegt werden, ob das über den Platzhalter umgesetzte Personalpronomen mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.


====Aktiv / Passiv / Fall ====
====<u>Aktiv / Passiv / Fall</u>====
 
Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.
Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.


====Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ====
====<u>Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ</u>====
In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters - sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht/Einzahl/Mehrzahl (Parteirolle) - angezeigt.
 
In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters - sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht / Einzahl / Mehrzahl (Parteirolle) - angezeigt.


==Funktionen in der Abschlussleiste==
==Funktionen in der Abschlussleiste==
===Vorschau===
===Vorschau===
In dieser Vorschau wird ausgewiesen, in welcher Form der Platzhalter in den Text eingefügt wird.
In dieser Vorschau wird ausgewiesen, in welcher Form der Platzhalter in den Text eingefügt wird.


===OK + Schließen===
===OK + Schließen===
[[Datei:Z_Ok_4.png]]  
 
[[Datei:Z_Ok_4.png|link=]]  


Fügt den gewählten Platzhalter in den Text ein und schließt die Platzhalterauswahl.
Fügt den gewählten Platzhalter in den Text ein und schließt die Platzhalterauswahl.


===Abbruch + Schließen===
===Abbruch + Schließen===
[[Datei:Z_Schließen_4.png]]
 
[[Datei:Z_Schließen_4.png|link=]]


Schließt das Fenster.
Schließt das Fenster.


[[Category:Schriftverkehr]]
[[Category:Schriftverkehr]]

Version vom 28. Mai 2018, 12:54 Uhr

Hauptseite > Schriftverkehr > Word > Platzhalter für Artikel/Pronomen/Endungen (Word)

Allgemeines

Die Auswahlmaske zum Einfügen von Platzhaltern für Artikel/Pronomen/Endungen kann im Menüband von Word über die Hauptregisterkarte RA-MICRO, Gruppe Einfügen, Menü Platzhalter, Wiedervorlagen Schriftverkehr word splitmenueplatzhalter.png, sowie im RA-MICRO Dateimenü von Word gewählt werden. Der gewünschte Platzhalter wird nach Bestätigung der Auswahl in das aktuelle Dokument eingefügt.

Enthalten Textbausteine, die ab der zweiten Zeile in ein Dokument eingelesen werden, solche Platzhalter, wird eine Eingabemaske aufgerufen, in der die Anrede der Parteien gewählt werden kann (Einzahl / Mehrzahl - männlich / weiblich). Hierbei trifft RA-MICRO bereits eine Vorauswahl, je nachdem, welche Adressdaten zu den Parteien hinterlegt sind.

Funktionen in der Toolbar

Schriftverkehr word auswahl art.png

Über das Auswahlmenü können Platzhalter für Artikel, Personalpronomen sowie Substantiv- und Pronomen-Endung in das Texteingabefenster eingefügt werden.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Artikel

Hier kann festgelegt werden, ob der über den Platzhalter umgesetzte Artikel mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters in dem jeweiligen Artikel angezeigt, sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht/Einzahl/Mehrzahl (Parteirolle) angezeigt.Schriftverkehr word artikel.png

Groß / Klein

Hier kann festgelegt werden, ob der über den Platzhalter umgesetzte Artikel mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.

Aktiv / Passiv / Fall

Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.

Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ

In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters in dem jeweiligen Artikel angezeigt, sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht / Einzahl / Mehrzahl (Parteirolle) angezeigt.

Pronomenendung

Hierüber kann festgelegt werden, ob nur die Endung oder ein in der Liste vorhandenes Pronomen mit Endung eingefügt werden soll.Hier kann festgelegt werden, ob das über den Platzhalter umgesetzte Pronomen mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters in der jeweiligen Pronomenendung angezeigt, sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht/Einzahl/Mehrzahl (Parteirolle).In dieser Vorschau wird ausgewiesen, in welcher Form der Platzhalter in den Text eingefügt wird.Fügt den gewählten Platzhalter in den Text ein und schließt die Platzhalterauswahl.Schließt das Fenster.Schriftverkehr word pronomenendung.png

Auswahl Pronomen

Schriftverkehr word nurplatz.png

Hier kann festgelegt werden, ob das über den Platzhalter umgesetzte Pronomen mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.

Groß / Klein

Hier kann festgelegt werden, ob der über den Platzhalter umgesetzte Artikel mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.

Aktiv / Passiv / Fall

Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.

Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ

In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters in der jeweiligen Pronomenendung angezeigt, sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht / Einzahl / Mehrzahl (Parteirolle).

Personalpronomen

Mithilfe dieser Optionen kann festgelegt werden, ob das über den Platzhalter umgesetzte Personalpronomen mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.Schriftverkehr word Personalpronomen.png

Groß / Klein

Mithilfe dieser Optionen kann festgelegt werden, ob das über den Platzhalter umgesetzte Personalpronomen mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.

Aktiv / Passiv / Fall

Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.

Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ

In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters als jeweiliges Personalpronomen - sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht / Einzahl / Mehrzahl (Parteirolle) - angezeigt.

Substantivendung

Schriftverkehr word Substantivendung.png

Die Wirkungsweise der Platzhalter für die Substantivendung hängt von den verwendeten Substantivstämmen ab. Die Phrase des Mandant<@S2A> ergibt z. B. nach der Umwandlung die Formulierung des Mandanten (sofern die Parteirolle Einzahl männlich gewählt wurde), während die Phrase des Gegner<@S2A> nach der Umwandlung die Formulierung des Gegners ergibt.

Zulässig sind folgende Substantive: Anwalt, Rechtsanwalt, Kollege, Geschädigte, Beteiligte, Betroffene, Mandant, Zeuge.

Weiterhin zulässig sind alle Substantive, die im 1. Fall männlich Einzahl mit dem bestimmten Pronomen der auf -er enden, z. B. der Kläger, der Antragsteller usw.

Beispiel für einen Textbaustein mit Endungsplatzhaltern:

Namens und in Vollmacht unser<@P2A> Mandant<@S2A> erklären wir, dass das auszufüllende Schriftstück <@a2P> Kläger<@S2P> unser<@P3A> Mandant<@S3A> noch nicht zugegangen ist. <@A1P> Kläger<@S1P> wird gebeten, dass <@pp1P> ...

Je nach Aktenlage würde dieser Text z. B. folgendermaßen umgesetzt werden:

Namens und in Vollmacht unserer Mandantin erklären wir, dass das auszufüllende Schriftstück des Klägers unserer Mandantin noch nicht zugegangen ist. Der Kläger wird gebeten, dass er ...

Auswahl Substantive

Schriftverkehr word substantive.png

Hierüber kann festgelegt werden, ob nur der Platzhalter oder ein in der Liste vorhandenes Substantiv mit Endung eingefügt werden soll.

Aktiv / Passiv / Fall

Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.

Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ

In dieser Übersicht wird die Ausgabe der Substantivendung - sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht / Einzahl / Mehrzahl (Parteirolle) - angezeigt.

Possessivpronomen

Schriftverkehr word Possessivpronomen.png

Zugehöriges Substantiv

Hierüber besteht die Möglichkeit zu wählen, ob nur der Platzhalter oder ein Possessivpronomen (entsprechend dem zugehörigen Substantiv) aus der Auswahlliste einschließlich Platzhalter in den Text eingefügt werden soll.

Groß / Klein

Mithilfe dieser Optionen kann festgelegt werden, ob das über den Platzhalter umgesetzte Personalpronomen mit großem oder kleinem Anfangsbuchstaben beginnen soll.

Aktiv / Passiv / Fall

Hier kann der gewünschte Platzhalter für die Parteirolle und der Fall (Kasus) gewählt werden.

Männl. EZ / Weiblich EZ / Männl. MZ / Weiblich MZ

In dieser Übersicht wird die Ausgabe des Platzhalters - sortiert nach Fall (Kasus), Geschlecht / Einzahl / Mehrzahl (Parteirolle) - angezeigt.

Funktionen in der Abschlussleiste

Vorschau

In dieser Vorschau wird ausgewiesen, in welcher Form der Platzhalter in den Text eingefügt wird.

OK + Schließen

Z Ok 4.png

Fügt den gewählten Platzhalter in den Text ein und schließt die Platzhalterauswahl.

Abbruch + Schließen

Z Schließen 4.png

Schließt das Fenster.