Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von An.Gö

Fehlerdiagnose mit dem Diagnoseprogramm

Hauptseite > Adressen > Adressfenster > Telefon-Assistent > Fehlerdiagnose mit dem Diagnoseprogramm

Allgemeines

Adressfenster Telefon-Assistent Diagnose.png

Um zu überprüfen, ob die Kommunikation zwischen der TAPI-Schnittstelle und Ihrer Telefonanlage funktioniert, steht Ihnen ein besonderes Testprogramm, tapitest.exe, auf der RA-MICRO-CD zur Verfügung.

Sie finden das Programm im Verzeichnis \techinfo\tools.ra\telefon\tapitest.exe.

Dieses Programm erlaubt Ihnen, unterschiedliche mögliche Fehlerquellen aufzuspüren. Das Infofeld unterhalb der Menüs zeigt Ihnen dabei Rückgabewerte an, die an den Rechner gesendet wurden.

Nach Aufruf des Programms können Sie wie folgt vorgehen:

  1. Wählen Sie im Menü Leitungsgerät den Eintrag Auswählen und in der aufgerufenen Maske den Eintrag für Ihre Telefonanlage aus.

    birne.fw.png Falls in der Maske kein Eintrag vorhanden ist, kann das darauf hinweisen, dass die nötigen Treiber für Ihre Telefonanlage noch nicht oder nicht richtig installiert wurden.

  2. Nun wählen Sie im Menü Leitung den Eintrag Öffnen.

    birne.fw.png Sollte dies nicht funktionieren oder Öffnen ausgegraut sein, kann dies daran liegen, dass die Telefonleitung belegt oder keine Verbindung zwischen PC und Telefon/Telefonanlage vorhanden ist.

  3. Wenn Sie die Leitung öffnen könnten, versuchen Sie über das Menü Telefonwahl eine Telefonwahl einzuleiten. Nach Wahl des Menüs geben Sie in das Eingabefeld der aufgerufenen Maske die gewünschte Telefonnummer ein und bestätigen mit OK.

    birne.fw.pngSollte die Anwahl nicht funktionieren, erhalten Sie in jedem Fall eine Rückmeldung (LINE_REPLY), die im Infofeld angezeigt wird.

  4. Um die Ergebnisse, die im Infofeld angezeigt werden, in der Zwischenablage zu speichern oder zu drucken, wählen Sie im Menü Report den Eintrag Zwischenablage bzw. Drucken.

    Wenn Sie die Anzeige im Infofeld löschen möchten, wählen Sie Report, Löschen.