Zuletzt bearbeitet vor 4 Jahren
von An.Gö

Aktenstatistik

Version vom 12. Mai 2016, 10:27 Uhr von Um.Ma (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Sie können sich mit der Programmfunktion Aktenstatistik eine statistische Auswertung der im Aktenregister angelegten Akten erstellen lassen. Dabei können Sie…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sie können sich mit der Programmfunktion Aktenstatistik eine statistische Auswertung der im Aktenregister angelegten Akten erstellen lassen. Dabei können Sie den Bereich der auszuwertenden Akten weitgehend frei bestimmen. So können Sie sich z. B. alle Akten zu einem bestimmten Sachbearbeiter oder Referat anzeigen lassen, die oberhalb oder unterhalb eines bestimmten Gegenstandswerts liegen.

A-statistik-34


Funktionen:

Im Bereich der Toolbar:

A-statistik-33

Ausblenden: Hierüber können Sie die Filtereinstellungen aus- und auch wieder einblenden.

Referate: Gibt die Aktenstatistik nach Referaten aus. Dies ist standardmäßig voreingestellt.

Akten-SB: Gibt die Aktenstatistik nach Referaten bzw. Sachbearbeitern als Balkendiagramm aus.

Referate grafisch: Gibt die Aktenstatistik nach Referaten bzw. Sachbearbeitern als Balkendiagramm aus.

Akten-SB grafisch: Gibt die Aktenstatistik nach Referaten bzw. Sachbearbeitern als Balkendiagramm aus.

Referate Kreisdiagramm: Gibt die Aktenstatistik nach Referaten bzw. Sachbearbeitern als Kreisdiagramm aus.

Akten-SB Kreisdiagramm: Gibt die Aktenstatistik nach Referaten bzw. Sachbearbeitern als Kreisdiagramm aus.


Im Bereich Filter:

A-statistik-35Hier legen Sie fest, ob Sie die Aktenstatistik auf einen bestimmten Zeitraum begrenzen wollen.

A-statistik-36Legen Sie hier den Aktennummernbereich fest, für den die Aktenstatistik angezeigt werden soll. Vom Programm wird der Bereich des aktuellen Jahrgangs vorgeschlagen.

A-statistik-37Bestimmen Sie, ob die Aktenstatistik für alle laufenden und/oder abgelegten Akten innerhalb des festgelegten Aktenbereiches erstellt werden soll.

A-statistik-38In diesem Bereich können Sie festlegen, nach welcher Aktenart die Aktenstatistik erstellt werden soll. Bei Wahl der Insolvenzakte kann zusätzlich aus der Auswahlliste zwischen allen, Schuldner-, Gläubiger- oder Treuhänderakten ausgewählt werden.

A-statistik-39

Auftraggeber: Geben Sie einen Mandanten- bzw. Auftraggebernamen ein, nach welchem die Selektion erfolgen soll.

Referat: Wählen Sie über die Auswahlliste aus, nach welchen Referaten eine Aktenstatistik erstellt werden soll.

Akten-SB: Wählen Sie über die Auswahlliste aus, nach welchem Aktensachbearbeiter eine Aktenstatistik erstellt werden soll.

Aktenkennzeichen: Hier können Sie die Auswertung der Akten auf einen bestimmten Bereich von Aktenkennzeichen eingrenzen. Wählen Sie dazu aus der Auswahlliste über adressen-10 ein oder mehrere Aktenkennzeichen aus.

Adresskennzeichen: Für eine Aktenauswertung, die anhand von Adresskennzeichen erfolgen soll, können Sie aus einer Auswahlliste über adressen-10 ein Adresskennzeichen 1 und/oder Adresskennzeichen 2 wählen.

Gegenstandswert: Geben Sie den Gegenstandswert ein, wenn Sie eine gegenstandswertbezogene Auswertung der Aktenstatistik wünschen. In der Statistik wird ausgegeben, wie viele Akten, bezogen auf Referat und Aktensachbearbeiter, ober- bzw. unterhalb des eingegebenen Gegenstandswertes liegen.

Adressimport-07 Bestätigen Sie hiermit die vorgenommene Auswahl. Auf der rechten Fensterseite wird dann, entsprechend den gewählten Filtereinstellungen, die Auswertung angezeigt.


Abschlussleiste:

Clipboard_alteVersionKopiert die Aktenstatistik in die Zwischenablage. Anschließend kann Sie in ein Windows-Dokument, z. B. in MS Word oder der Kanzlei-Textverarbeitung eingefügt werden.

Drucken_alteVersion Druckt die Aktenstatistik.

ok_alteVersion Bestätigt die Eingaben und schließt die Aktenstatistik.

Abbruch_alteVersion Schließt die Aktenstatistik.