Zuletzt bearbeitet vor einem Monat
von Pe.Mei

Elektronischer Rechtsverkehr - Registeranmeldung: Unterschied zwischen den Versionen

 
(35 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Hauptseite]] > [[:Category:Notariat|Notariat]] > [[Elektronischer Rechtsverkehr]] > [[Elektronischer Rechtsverkehr - Registeranmeldung]]
[[Hauptseite]] > [[:Category:Notariat|Notariat]] > [[Elektronischer Rechtsverkehr]] > [[Elektronischer Rechtsverkehr - Registeranmeldung|Registeranmeldung]]


{{Infobox_4
{{Infobox_4
  | Bild =  
  | Bild =  
  | Icon = Menüicon_Elektronischer_Rechtsverkehr.fw.png
  | Icon = Menüicon_Elektronischer_Rechtsverkehr.fw.png|link=
  | Bildunterschrift = Elektronischer Rechtsverkehr
  | Bildunterschrift = Elektronischer Rechtsverkehr
  | Kategorie = Notariat
  | Kategorie = Notariat
Zeile 10: Zeile 10:


==Allgemeines==
==Allgemeines==
'''Elektronische Beglaubigung'''
[[File:SO_Elektronische_Beglaubigung1.png]]
Hier werden die bereits erstellten Handelsregisteranmeldungen angezeigt. Neue Handelsregisteranmeldungen können erstellt, bearbeitet oder versendet werden.


Voraussetzung für den Versand von Handelsregisteranmeldung an die Gerichte ist die Installation des Elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfachs (EGVP). Informationen zur Installation des EGVP stehen unter [http://www.egvp.de www.egvp.de] zur Verfügung.
<imagemap>
Datei:Notariat_ERV_Registeranmeldung.png|


Ebenfalls sind die Hinweise zur Einrichtung des Importverzeichnises im EGVP Client zu beachten.
rect 160 31 215 62 [[Elektronischer Rechtsverkehr - Registeranmeldung#Neu|Mit Hilfe dieser Programmfunktion kann der XML Datensatz für die elektronische Handelsregisteranmeldung erfasst werden.]]
rect 217 31 297 62 [[Elektronischer Rechtsverkehr - Registeranmeldung#Bearbeiten|Hierüber können die durch farbige Markierung ausgewählten Handelsregisteranmeldungen bearbeitet werden.]]
rect 297 32 376 65 [[Elektronischer Rechtsverkehr - Registeranmeldung#Löschen|Mit dieser Funktion können die in der Liste ausgewählten Handelsregisteranmeldungen gelöscht werden. Sollen in einem Arbeitschritt mehrere Handelsregisteranmeldungen gelöscht werden, auch wenn diese nicht direkt nacheinander aufgeführt werden, ist die Taste STRG gedrückt zu halten und die gewünschten Registeranmeldungen durch klicken mit der linken Maustaste auszuwählen.]]
rect 136 66 933 667 [[Elektronischer Rechtsverkehr - Registeranmeldung#Registeranmeldungen|Hier werden die bereits erstellten Handelsregisteranmeldungen angezeigt. Zum Bearbeiten oder Senden können diese durch Doppelklick markiert werden.]]
rect 131 669 487 697 [[Elektronischer Rechtsverkehr - Registeranmeldung#Dokumente älter als ▼ löschen|Optional können erstellte Handelsregisteranmeldungen nach einer bestimmten Zeit ab der Erstellung automatisch gelöscht werden.]]


==Funktionen in der Toolbar==
desc none
</imagemap>


===Neu===
Hier werden die bereits erstellten Handelsregisteranmeldungen angezeigt. Neue Handelsregisteranmeldungen können erstellt, bearbeitet oder versendet werden.
Für die Erstellung eines elektronisch beglaubigten Dokuments ist es erforderlich, dass das zu beglaubigende Dokument im TIF- oder RTF-Format vorliegt und eine der Signatursoftwarelösungen OpenLimit SignCubes  bzw. Telesec-Signet auf diesem Arbeitsplatz installiert ist.  


[[File:SO_Elektronische_Beglaubigung.gif]]
&rarr; [[Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Registeranmeldung#Anleitung_zur_Einrichtung_des_E-Notarpostfaches|Anleitung zur Einrichtung des Notarpostfachs]]


=====Akte/Urkundennr.=====
Geben Sie hier Urkundennummer oder Aktennummer an, wenn diese zum Dokument gespeichert werden soll.


=====Datei zusätzlich speichern unter=====
'''Der Bereich Elektron. Rechtsverkehr unterteilt sich in 9 Bereiche'''
Wählen Sie diese Option, sofern Sie das signierte Dokument zusätzlich an einem anderen Ort, z. B. auf einem USB-Memory-Stick, speichern wollen. Ist die Option gewählt, können Sie den Speicherort über den Button [[File:But_Speicherort_waehlen.gif]]  wählen.


=====Speicherort wählen=====
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr Beglaubigung/Signatur]
Über diesen Button können Sie einen Speicherort für das signierte Dokument wählen.


*Der Button ist nur aktiv, sofern die Option Datei zusätzlich speichern unter gewählt wurde.
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Registeranmeldung Registeranmeldung] (diese Seite)


=====Dokument vor Signatur vollstädnig anzeigen=====
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Signaturprüfung Signaturprüfung]
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Inhalt der zu signierenden Datei zur Überprüfung vor der Signatur in der sicheren Anzeige der Signatursoftware angezeigt werden soll.


=====Signiertes Dokument per E-Mail versenden=====
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Zentrales_Vorsorgeregister Zentrales Vorsorgeregister]
Ist diese Option gewählt, öffnet sich nach dem Signaturvorgang eine neue E-Mail in der das signierte Dokument als Anhang eingefügt wurde.


=====Beglaubigungsvermerk=====
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Zentrales_Testamentsregister Zentrales Testamentsregister]
Hier können Sie einen entsprechenden Beglaubigungsvermerk auswählen. Sie erhalten eine Auswahl aller in den Dienstprogrammen/D22 Textbaustein-Editor hinterlegten Beglaubigungsvermerke.


=====Datei auswählen=====
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Grundbuchverkehr Grundbuchverkehr]
Es öffnet sich ein Dateiauswahldialog und ermöglicht Ihnen die Auswahl des eingescannten Tif-Dokumentes oder eines anderen beliebigen Dokumentes im tif-Format oder rtf-Format, von dem Sie ein elektronisch beglaubigtes Dokument erstellen möchten.


=====Liste der Dateinamen=====
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_E-Notarpostfach E-Notarpostfach]
In dieser Liste sind die Dateinamen der Dokumente aufgeführt, die signiert werden sollen. Markieren Sie einzelne ausgewählte Dokumente mit Mausklick, um rechts nebenstehend eine Vorschau zu erhalten.


Wurden mehrere Dokumente ausgewählt, werden diese in der Reihenfolge ihrer Auflistung zu einem Dokument in einer Datei zusammengefasst. Der Name der automatisch erzeugten Datei setzt sich aus dem Namen des ersten gewählten Dokuments und der Dateierweiterung tif zusammen.
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Export_XNP-UVZ Export XNP/UVZ]


=====Vorschau Beglaubigungsvermerk=====
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Export-Import_XNP-VVZ Export/Import XNP/VVZ]
Nach einem Klick auf Beglaubigung.rtf wird der Beglaubigungsvermerk in der Vorschau dargestellt. Der Beglaubigungsvermerk basiert auf den Standardtexten, die in der Programmfunktion Dienstprogramme/Kanzlei, D20 Textbaustein-Editor hinterlegt wurden. Die Änderung des Beglaubigungsvermerkes nur zum gewählten Dokument ist über den Button [[File:But_Bearbeiten.gif]]   möglich.


=====Vorschau=====
==Funktionen in der Toolbar==
In diesem Bereich erfolgt die Darstellung des in der Dokumentenliste blau markierten Dokumentes in einer groben Vorschau.


*Zur Überprüfung des Inhalts eines zu signierenden Dokumentes wird empfohlen, die Option Dokument vor Signatur vollständig anzeigen zu wählen.
===Neu===
 
===Hinzufügen===
 
=====aus Ordner=====
 
'''Elektronische Signatur/Beglaubigung: Hinzufügen aus Ordner'''
 
[[File:SO_Elektronische_Begl_Hinzu_Ordner.gif]]
 
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Dokumente und Bilder, die entweder über einen Scanner oder die Textverarbeitung erstellt haben, aus einem beliebigen Ordner zu den unsignierten Dokumenten hinzufügen.
 
*Beachten Sie bitte dass die Dokumente für eine Übernahme im TIF, RTF- oder PDF-Format vorliegen müssen.
 
======Urkundennummer/Aktennummer======
Erfassen Sie hier die Urkunden-/Aktennummer, die dem Dokument zugeordnet werden soll. Bei Eingabe einer Urkundennummer wird die Aktennummer automatisch vorgeschlagen, sofern diese bei Erfassung der Urkundenrollennummer hinterlegt wurde.
 
======Laufwerk und Verzeichnis======
Wählen Sie in diesem Bereich das Laufwerk und das Verzeichnis aus, aus welchem Sie die Dokumente zu den unsignierten Dokumenten hinzufügen möchten.
 
======Dateien======
In diesem Bereich werden die zur Verfügung stehenden Dokumente angezeigt. Wählen Sie hier das Dokument aus, welchen zu den unsignierten Dokumenten hinzugefügt werden soll.
 
======Speichern======
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu bestätigen und das Dokument zu den unsignierten Dokumenten hinzuzufügen. Im Anschluss wird die Eingabemaske gelehrt und Sie können ein weiteres Dokument auswählen.
======Ok======
Wählen Sie diese Funktion um das ausgewählte Dokument den unsignierten Dokumenten hinzuzufügen und die Eingabemaske zu verlassen.
 
======Abbruch======
Hierüber verlassen Sie die Eingabemaske ohne das gewählte Dokument zu den unsignierten Dokumenten zu übernehmen.
 
=====aus E-Akte=====
'''Elektronische Signatur/Beglaubigung: Hinzufügen aus E-Akte'''
 
[[File:SO_Elektronische_Begl_Hinzu_EAkte.gif]]
 
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eingescannte Dokumente und Bilder, im TIF- oder PDF-Format, aus der E-Akte zu den unsignierten Dokumenten hinzufügen.
 
*Bei der Übernahme des Dokumentes in die E-Akte sollten Sie in der Spalte Bemerkung bereits einen aussagekräftigen Hinweis auf den Inhalt des Dokumentes erfassen. Aus den Eingaben im Feld Bemerkung wird bei der Übernahme des Dokumentes in Notariat, Sonstiges, Elektronische Signatur/Beglaubigung aus dieser Bemerkung der Dateiname generiert wird.
*Beachten Sie weiterhin, dass bei der Übernahme der Dokumente über Hinzufügen und einer späteren Signatur über [[File:But_Signieren.gif]] der Beglaubigungsvermerk nicht automatisch hinzugefügt wird. Dieser muss zuvor mit dem Dokument zusammen eingescannt werden.
 
======Urkundennummer======
Erfassen Sie hier die Urkundennummer, zu welcher die Dokumente für die Signatur vorgemerkt werden sollen. Die zur Urkunde hinterlegte Aktennummer wird automatisch vom Programm übernommen.
 
======Aktennummer======
Geben Sie hier die Aktennummer ein, zu der bereits eingescannte Dokumente in der E-Akte gespeichert wurden. Sie erhalten hier keine Auswahl, wenn:
 
*keine Aktennummer eingegeben wurde
*oder wenn in der E-Akte zu dieser Aktennummer noch keine eingescannten Dokumente hinterlegt wurden.
 
======Spalte Dokument======
Wählen Sie hier die Dokumente aus, welche Sie zu den unsignierten Dokumenten hinzufügen möchten.
 
======Spalte Datum======
Hier wird Ihnen zur Information das Erstellungsdatum des Dokumentes angezeigt.
 
======Spalte Bemerkung======
In dieser Spalte wird Ihnen die zum Dokument erfasste Bemerkung angezeigt. Bei der Übernahme des Dokumentes zu den unsignierten Dokumenten wird aus den Eingaben in der Bemerkungsspalte der Dateiname für das zu signierende Dokument erstellt.
 
*Die Bemerkung kann an dieser Stelle nicht geändert werden. Rufen Sie dazu bitte E10 E-Akte auf und ändern die Bemerkung entsprechend.
 
======Ok======
Wählen Sie diese Funktion, um Ihre Auswahl zu bestätigen und den unsignierten Dokumenten hinzuzufügen.


======Abbruch======
[https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php?title=Elektronischer_Rechtsverkehr_-_Elektronische_HR-Anmeldung Elektronische Handelsregisteranmeldung erfassen]
Klicken Sie hier um die Eingabemaske ohne die Übernahme der gewählten Dokumente zu beenden.


===Signieren===
===Bearbeiten===
Hierüber wird die auf dem Arbeitsplatz installierte Signatursoftware (OPENLiMiT SignCubes oder Telesec-Signet) aufgerufen, um die gewählten Dokumente zu signieren.


===Entfernen===
Hierüber können die durch farbige Markierung ausgewählten Handelsregisteranmeldungen bearbeitet werden.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn unter Signierte Dokumente eine Auswahl getroffen wurde. Bei den ausgewählten Dokumenten wird die Signatur entfernt und die Dokumente werden nach Unsignierte Dokumente verschoben.


===Löschen===
===Löschen===
Hier werden die gewählten Dokumente nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
===Extras===
=====Vertreter=====
'''Elektronische Signatur / Beglaubigung - Extras / Vertreter auswählen'''
[[File:SO_Elektronische_Beglaubigung_Extras_Vertreter.gif]]
In dieser Maske können Sie den Notarvertreter sowie den Zeitraum für die Notarvertretung erfassen. Sofern Sie an dieser Stelle einen Vertreter, den Speicherort für die Vertreterbestellungsurkunde und den Vertretungszeitraum hinterlegt haben, wird bei Erstellung einer neuen elektronischen Signatur/Beglaubigung ein beglaubigtes Zip-Archiv erstellt, dass die zu beglaubigende Datei sowie die Vertreterbestellungsurkunde enthält.


======Löschen======
Mit dieser Funktion können die in der Liste ausgewählten Handelsregisteranmeldungen gelöscht werden. Sollen in einem Arbeitsschritt mehrere Handelsregisteranmeldungen gelöscht werden, auch wenn diese nicht direkt nacheinander aufgeführt werden, ist die Taste STRG gedrückt zu halten und die gewünschten Registeranmeldungen durch klicken mit der linken Maustaste auszuwählen.
Hierüber können Sie die Eingaben zum Notarvertreter und zum gewählten Vertretungszeitraum löschen.
 
======Adressnummer bzw. Name des Notarvertreters======
Erfassen Sie hier die Adressnummer bzw. den Namen des Notarvertreters. In der Anzeige rechts neben diesem Eingabefeld werden die zugehörigen Adressdaten zur Überprüfung ausgewiesen.
 
======Bestellungsurkunde: Pfad======
Hier wird Ihnen der Speicherort sowie der Name der Vertreterbestellungsurkunde angezeigt.
 
======Bestellungsurkunde: Auswahl Urkunde======
Hierüber können Sie die signierte Vertreterbestellungsurkunde auswählen, die den entsprechenden Dokumenten bei der Erstellung der elektronischen Signatur oder der Erstellung der elektronischen Handelsregisteranmeldung beigefügt werden sollen.
 
======Bestellungsurkunde Anzeige======
Bei Wahl dieser Funktion wird Ihnen die Vertreterbestellungsurkunde nebst Beglaubigungsvermerk angezeigt.
 
======Gültigkeit======
Geben Sie den Zeitraum ein, für welchen der Notarvertreter bestellt ist.
 
======Ok======
Hierüber verlassen Sie die Eingabemaske, die erfassten Daten werden gespeichert.
 
======Abbruch======
Hier verlassen Sie die Eingabemaske ohne die erfassten Daten zu speichern.
 
=====Senden=====
Hierüber können Sie die ausgewählten elektronisch beglaubigten Dokumente per E-Mail versenden.


==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==


'''Elektron. Rechtsverkehr'''
===Registeranmeldungen===
 
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Urkundsgesch%C3%A4fte Urkundsgeschäfte]
 
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Verwahrung Verwahrung]
 
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Kostenregister Kostenregister]
 
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Formulare Formulare]
 
&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Sonstiges_(Notariat) Sonstiges]


===Vertreter===
Hier werden die bereits erstellten Handelsregisteranmeldungen angezeigt. Zum Bearbeiten oder Senden können diese durch Doppelklick markiert werden.
Wurde über Extras/Vertreter ein Notarvertreter und eine elektronisch beglaubigte Abschrift der Vertreterbestellungsurkunde hinterlegt, so wird dies hier angezeigt. Wenn eine elektronisch beglaubigte Abschrift der Vertreterbestellungsurkunde hinterlegt wurde, wird automatisch im Anschluss an die Erstellung einer elektronischen Beglaubigung eine signierte Zip-Datei erstellt, die das beglaubigte Dokument und die Vertreterbestellungsurkunde miteinander verbindet.


===Unsignierte Dokumente===
===Dokumente älter als [[Datei:Z_DD.png|link=]] löschen===
Hier werden die gespeicherten oder hinzugefügten Dokumente angezeigt. Durch Anwahl können einzelne oder mehrere Dokumente signiert oder entfernt werden.


===Signierte Dokumente===
Optional können erstellte Handelsregisteranmeldungen nach einer bestimmten Zeit ab der Erstellung automatisch gelöscht werden.
In diesem Bereich werden bereits signierte Dokumente angezeigt. Nach ihrer Auswahl können einzelne oder mehrere Dokumente versandt oder gelöscht werden.


===Dokumente älter als X löschen===
Optional können erstellte Grundbuchanträge nach einer bestimmten Zeit ab der Erstellung automatisch gelöscht werden.


[[Category:Notariat]]
[[Category:Notariat]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 14:39 Uhr

Hauptseite > Notariat > Elektronischer Rechtsverkehr > Registeranmeldung

Elektronischer Rechtsverkehr - Registeranmeldung


Kategorie: Notariat
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Mit Hilfe dieser Programmfunktion kann der XML Datensatz für die elektronische Handelsregisteranmeldung erfasst werden.Hierüber können die durch farbige Markierung ausgewählten Handelsregisteranmeldungen bearbeitet werden.Mit dieser Funktion können die in der Liste ausgewählten Handelsregisteranmeldungen gelöscht werden. Sollen in einem Arbeitschritt mehrere Handelsregisteranmeldungen gelöscht werden, auch wenn diese nicht direkt nacheinander aufgeführt werden, ist die Taste STRG gedrückt zu halten und die gewünschten Registeranmeldungen durch klicken mit der linken Maustaste auszuwählen.Hier werden die bereits erstellten Handelsregisteranmeldungen angezeigt. Zum Bearbeiten oder Senden können diese durch Doppelklick markiert werden.Optional können erstellte Handelsregisteranmeldungen nach einer bestimmten Zeit ab der Erstellung automatisch gelöscht werden.Notariat ERV Registeranmeldung.png

Hier werden die bereits erstellten Handelsregisteranmeldungen angezeigt. Neue Handelsregisteranmeldungen können erstellt, bearbeitet oder versendet werden.

Anleitung zur Einrichtung des Notarpostfachs


Der Bereich Elektron. Rechtsverkehr unterteilt sich in 9 Bereiche

Beglaubigung/Signatur

Registeranmeldung (diese Seite)

Signaturprüfung

Zentrales Vorsorgeregister

Zentrales Testamentsregister

Grundbuchverkehr

E-Notarpostfach

Export XNP/UVZ

Export/Import XNP/VVZ

Funktionen in der Toolbar

Neu

Elektronische Handelsregisteranmeldung erfassen

Bearbeiten

Hierüber können die durch farbige Markierung ausgewählten Handelsregisteranmeldungen bearbeitet werden.

Löschen

Mit dieser Funktion können die in der Liste ausgewählten Handelsregisteranmeldungen gelöscht werden. Sollen in einem Arbeitsschritt mehrere Handelsregisteranmeldungen gelöscht werden, auch wenn diese nicht direkt nacheinander aufgeführt werden, ist die Taste STRG gedrückt zu halten und die gewünschten Registeranmeldungen durch klicken mit der linken Maustaste auszuwählen.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Registeranmeldungen

Hier werden die bereits erstellten Handelsregisteranmeldungen angezeigt. Zum Bearbeiten oder Senden können diese durch Doppelklick markiert werden.

Dokumente älter als Z DD.png löschen

Optional können erstellte Handelsregisteranmeldungen nach einer bestimmten Zeit ab der Erstellung automatisch gelöscht werden.