Zuletzt bearbeitet vor 5 Jahren
von An.Schm

Vorschussrechnung Rechnung buchen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Allgemeines==
==Allgemeines==
<imagemap>
Datei:Vorschussrechnung_Buchen_FibuI.png|


[[Datei:Vorschussrechnung Buchen FibuI.png]]
rect 21 130 325 146 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Rechnungsnummer|Bei automatischer Vergabe der Rechnungsnummer erfolgt in jedem Fall eine Buchung der Rechnung in die Offene Posten- und in die Rechnungssummenliste. Eine manuelle Rechnungsnummernvergabe - nach eigenem Ermessen - ist nur bei Verwendung der Finanzbuchhaltung I möglich. Als Rechnungsnummer kann eine beliebige Zeichenfolge festgelegt werden, wobei es sich um Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen oder auch eine Kombination aus diesen handeln kann. Bei manueller Rechnungsnummernvergabe kann die Rechnung allerdings nur in das Aktenkonto gebucht werden, nicht aber in die Rechnungssummenliste oder in die Offene Posten-Liste. Die Zählung und Dokumentation der Rechnungen mit selbst definierten Rechnungsnummern muss in diesem Fall selbst übernommen werden.Bei Wahl der Vergabeoption Ohne kann keine Rechnungsnummer vergeben werden. Eine Buchung der Rechnung ohne Rechnungsnummer in die Offene Posten-Liste ist nicht möglich. Sollte die Vergabeoption Automatisch oder Ohne gewählt worden sein, wird dies in diesem Feld durch entsprechenden Eintrag gekennzeichnet. Wurde Manuell gewählt, kann hier die selbstdefinierte Rechnungsnummer erfasst werden.]]
rect 23 166 155 184 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#In Aktenkonto speichern|Wenn die Finanzbuchhaltung I aktiviert ist, kann gewählt werden, ob der Rechnungsbetrag ins Aktenkonto gespeichert werden soll. Bei aktivierter Finanzbuchhaltung II wird bei Rechnungsnummervergabe automatisch gebucht.]]
rect 40 201 119 224 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Datum|Dient der Anzeige des Buchungsdatums.]]
rect 127 201 260 221 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Betrag|Hier wird der Rechnungsbetrag angezeigt, der in das Aktenkonto gebucht werden soll.]]
rect 267 201 457 221 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Text|Dient zur Erfassung des Textes, der im Aktenkonto der Buchung zugeordnet werden soll.]]
rect 462 199 513 223 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#MwSt|Die Voreinstellung des Mehrwertsteuersatzes richtet sich nach dem in den Grundeinstellungen hinterlegtem Satz und kann hier nicht geändert werden.]]
rect 263 223 455 243 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Zusatztext|Um einen ausführlicheren Buchungstext für das Aktenkonto erfassen zu können, steht dieses Eingabefeld zur Verfügung.]]
rect 22 262 141 278 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#in OP-Liste speichern|Die Buchung in die OP-Liste kann bei Vergabe einer automatischen Rechnungsnummer nicht abgewählt werden.]]
rect 41 299 262 321 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Datum, Betrag|Sollte die Finanzbuchhaltung I aktiviert sein, kann der Rechnungsbetrag für die OP-Liste ggf. geändert werden. Bei aktivierter Finanzbuchhaltung II kann der Betrag hier nicht geändert werden. Der hier angezeigte Betrag kann vom Rechnungsbetrag abweichen, der in das Aktenkonto gebucht wird. Die im Aktenkonto gespeicherten Auslagen werden für die Buchung ins Aktenkonto nicht erneut berücksichtigt und fehlen deshalb im Buchungsbetrag für das Aktenkonto.]]
rect 264 298 351 319 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Adresse|Sofern der Rechnungsbetrag in der OP‑Liste erfasst wird, wird hier die Adressnummer des Rechnungsempfängers eingelesen.]]
rect 356 299 386 319 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#MS|Wenn der Rechnungsbetrag in der OP-Liste gespeichert wird, kann eine Mahnstufe zugeordnet werden.]]
rect 391 299 457 320 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#OP-Kennzeichen|Das hier hinterlegte OP-Kennzeichen kann direkt in der OP-Liste eingesehen und geändert werden.]]
rect 462 299 537 319 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Fälligkeitsdatum|Dient der Erfassung eines Fälligkeitsdatums.]]
rect 21 348 712 385 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Zahlungen|Festlegungen für den Zahlungsverkehr können getroffen werden. Nach Wahl der Einstellung Überweisungsträger drucken wird nach Rechnungserstellung die Programmfunktion Überweisung aufgerufen, bei Wahl der Einstellung Scheck drucken die Programmfunktion Scheck. Bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung des Mandanten sollte in Dispodatei speichern gewählt werden, wenn die Kostenrechnung in die entsprechende Dispodatei gespeichert werden soll.]]
rect 21 404 1015 699 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Rechnungsvorschau|Zeigt die bisher erfassten Rechnungsposten an. Mit Ausnahme der Kostenpositionen kann die Kostenrechnung in der Vorschau bearbeitet werden. Über ein Kontextmenü können Texte u. a. formatiert und ein Zeilenlineal zur Bearbeitung von Absatzeinzügen eingeblendet werden.]]
rect 798 715 874 754 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Zurück|Öffnet das Fenster Schlusstext]]
rect 878 714 956 754 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Weiter|Ruft die Seite Druckvorschau auf.]]
rect 958 716 1035 752 [[Vorschussrechnung Rechnung buchen#Schließen|Schließt das Fenster ohne zu Speichern.]]


===Rechnung buchen===
desc none
</imagemap>


Es kann festgelegt werden, wie die erstellte Vorschussrechnung gebucht werden soll: in die Offenen Posten und/oder in das Aktenkonto. Die Vergabe der Rechnungsnummer und die in dieser Maske festgelegten Buchungen werden erst mit dem Druckbefehl auf der Folgemaske wirksam. Mit einer automatischen Rechnungsnummernvergabe wird automatisch die Buchung in das Aktenkonto und die Offene Posten-Liste vorgeschlagen. Unter Zahlungsverkehr kann festgelegt werden, ob bei Anzeige der Druckvorschau automatisch noch eine Eingabemaske für den Druck eines Überweisungsträgers, eines Schecks, für die Erfassung einer DCV-Buchung oder für die Speicherung in die Dispodatei aufgerufen werden soll.
Es kann festgelegt werden, wie die erstellte Vorschussrechnung gebucht werden soll: in die Offenen Posten und/oder in das Aktenkonto. Die Vergabe der Rechnungsnummer und die in dieser Maske festgelegten Buchungen werden erst mit dem Druckbefehl auf der Folgemaske wirksam. Mit einer automatischen Rechnungsnummernvergabe wird automatisch die Buchung in das Aktenkonto und die Offene Posten-Liste vorgeschlagen. Unter Zahlungsverkehr kann festgelegt werden, ob bei Anzeige der Druckvorschau automatisch noch eine Eingabemaske für den Druck eines Überweisungsträgers, eines Schecks, für die Erfassung einer DCV-Buchung oder für die Speicherung in die Dispodatei aufgerufen werden soll.


Bei lizenzierter &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Vorschussrechnung_Rechnung_buchen_FibuII Finanzbuchhaltung II] wird eine angepasste Ansicht der Maske aufgerufen.
Bei lizenzierter [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Vorschussrechnung_Rechnung_buchen_FibuII Finanzbuchhaltung II] wird eine angepasste Ansicht der Maske aufgerufen.


==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==


===Rechnungsnummer===


==='''Rechnung buchen'''===
====Automatisch====
 
=====Rechnungsnummer=====
 
[[Datei:gebühren automatisch.png]]


Bei automatischer Vergabe der Rechnungsnummer erfolgt in jedem Fall eine Buchung der Rechnung in die Offene Posten- und in die Rechnungssummenliste.
Bei automatischer Vergabe der Rechnungsnummer erfolgt in jedem Fall eine Buchung der Rechnung in die Offene Posten- und in die Rechnungssummenliste.


 
====Manuell====
[[Datei:gebühren manuell.png]]


Eine manuelle Rechnungsnummernvergabe - nach eigenem Ermessen - ist nur bei Verwendung der Finanzbuchhaltung I möglich. Als Rechnungsnummer kann eine beliebige Zeichenfolge festgelegt werden, wobei es sich um Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen oder auch eine Kombination aus diesen handeln kann.
Eine manuelle Rechnungsnummernvergabe - nach eigenem Ermessen - ist nur bei Verwendung der Finanzbuchhaltung I möglich. Als Rechnungsnummer kann eine beliebige Zeichenfolge festgelegt werden, wobei es sich um Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen oder auch eine Kombination aus diesen handeln kann.
Zeile 31: Zeile 47:
Die Zählung und Dokumentation der Rechnungen mit selbst definierten Rechnungsnummern muss in diesem Fall selbst übernommen werden.
Die Zählung und Dokumentation der Rechnungen mit selbst definierten Rechnungsnummern muss in diesem Fall selbst übernommen werden.


 
====Ohne====
[[Datei:gebühren ohne.png]]
 
Bei Wahl der Vergabeoption Ohne kann keine Rechnungsnummer vergeben werden. Eine Buchung der Rechnung ohne Rechnungsnummer in die Offene Posten-Liste ist nicht möglich.
Bei Wahl der Vergabeoption Ohne kann keine Rechnungsnummer vergeben werden. Eine Buchung der Rechnung ohne Rechnungsnummer in die Offene Posten-Liste ist nicht möglich.


[[Datei:gebühren auto.png]]
[[Datei:gebühren auto.png]]
Zeile 46: Zeile 59:
Bei aktivierter Finanzbuchhaltung II wird bei Rechnungsnummervergabe automatisch gebucht.
Bei aktivierter Finanzbuchhaltung II wird bei Rechnungsnummervergabe automatisch gebucht.


 
===Datum===
=====Datum=====


Dient der Anzeige des Buchungsdatums.
Dient der Anzeige des Buchungsdatums.


 
===Betrag===
=====Betrag=====


Hier wird der Rechnungsbetrag angezeigt, der in das Aktenkonto gebucht werden soll.
Hier wird der Rechnungsbetrag angezeigt, der in das Aktenkonto gebucht werden soll.


=====Text=====
===Text===


Dient zur Erfassung des Textes, der im Aktenkonto der Buchung zugeordnet werden soll.
Dient zur Erfassung des Textes, der im Aktenkonto der Buchung zugeordnet werden soll.


=====MwSt=====
===MwSt===


Die Voreinstellung des Mehrwertsteuersatzes richtet sich nach dem in den Grundeinstellungen hinterlegtem Satz und kann hier nicht geändert werden.
Die Voreinstellung des Mehrwertsteuersatzes richtet sich nach dem in den Grundeinstellungen hinterlegtem Satz und kann hier nicht geändert werden.


=====Zusatztext=====
===Zusatztext===


Um einen ausführlicheren Buchungstext für das Aktenkonto erfassen zu können, steht dieses Eingabefeld zur Verfügung.
Um einen ausführlicheren Buchungstext für das Aktenkonto erfassen zu können, steht dieses Eingabefeld zur Verfügung.
Zeile 72: Zeile 83:
Die Buchung in die OP-Liste kann bei Vergabe einer automatischen Rechnungsnummer nicht abgewählt werden.
Die Buchung in die OP-Liste kann bei Vergabe einer automatischen Rechnungsnummer nicht abgewählt werden.


=====Datum, Betrag=====
===Datum, Betrag===


Sollte die Finanzbuchhaltung I aktiviert sein, kann der Rechnungsbetrag für die OP-Liste ggf. geändert werden.  
Sollte die Finanzbuchhaltung I aktiviert sein, kann der Rechnungsbetrag für die OP-Liste ggf. geändert werden.  
Zeile 80: Zeile 91:
Der hier angezeigte Betrag kann vom Rechnungsbetrag abweichen, der in das Aktenkonto gebucht wird. Die im Aktenkonto gespeicherten Auslagen werden für die Buchung ins Aktenkonto nicht erneut berücksichtigt und fehlen deshalb im Buchungsbetrag für das Aktenkonto.
Der hier angezeigte Betrag kann vom Rechnungsbetrag abweichen, der in das Aktenkonto gebucht wird. Die im Aktenkonto gespeicherten Auslagen werden für die Buchung ins Aktenkonto nicht erneut berücksichtigt und fehlen deshalb im Buchungsbetrag für das Aktenkonto.


 
===Adresse===
=====Adresse=====


Sofern der Rechnungsbetrag in der OP‑Liste erfasst wird, wird hier die Adressnummer des Rechnungsempfängers eingelesen.
Sofern der Rechnungsbetrag in der OP‑Liste erfasst wird, wird hier die Adressnummer des Rechnungsempfängers eingelesen.


=====MS=====
===MS===


Wenn der Rechnungsbetrag in der OP-Liste gespeichert wird, kann eine Mahnstufe zugeordnet werden.
Wenn der Rechnungsbetrag in der OP-Liste gespeichert wird, kann eine Mahnstufe zugeordnet werden.


=====OP-Kennzeichen=====
===OP-Kennzeichen===


Das hier hinterlegte OP-Kennzeichen kann direkt in der OP-Liste eingesehen und geändert werden.
Das hier hinterlegte OP-Kennzeichen kann direkt in der OP-Liste eingesehen und geändert werden.


=====Fälligkeitsdatum=====
===Fälligkeitsdatum===


Dient der Erfassung eines Fälligkeitsdatums.
Dient der Erfassung eines Fälligkeitsdatums.


===Zahlungen===


Es wird bestimmt wie der Zahlungsverkehr erfolgen soll.


==='''Zahlungen'''===
Nach Wahl der Einstellung Überweisungsträger drucken wird nach Rechnungserstellung die Programmfunktion [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/%C3%9Cberweisung Überweisung] aufgerufen, bei Wahl der Einstellung Scheck drucken die Programmfunktion &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Scheck Scheck.]
 
=====ohne, Überweisungsträger drucken, Scheck drucken, Gutschrift in Zahlungsdatei, Einzug via Dispodatei =====
 
Festlegungen für den Zahlungsverkehr können getroffen werden.


Nach Wahl der Einstellung Überweisungsträger drucken wird nach Rechnungserstellung die Programmfunktion &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/%C3%9Cberweisung Überweisung] aufgerufen, bei Wahl der Einstellung Scheck drucken die Programmfunktion &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Scheck Scheck].
Bei Wahl der DCV-Buchung muss zunächst das Diktatzeichen eingegeben werden. Im Anschluss erfolgt die Buchung und die Vorlage DCV-Buchungen erfassen wird aufgerufen.


Bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung des Mandanten sollte in Dispodatei speichern gewählt werden, wenn die Kostenrechnung in die entsprechende Dispodatei gespeichert werden soll.
Sollte die Finanzbuchhaltung I aktiviert sein, kann in Dispodatei speichern gewählt werden, wenn eine Einzugsermächtigung des Mandanten vorliegt und die Kostenrechnung in die entsprechende Dispodatei gespeichert werden soll. Nach dem Druck der Gebührenrechnung wird die Maske Übergabe an [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Dispodatei Dispodatei] aufgerufen. Bei aktivierter Finanzbuchhaltung II steht diese Funktionalität nicht zur Verfügung. Das Feld ist abgegraut.


====='''Rechnungsvorschau'''=====
===Rechnungsvorschau===


Zeigt die bisher erfassten Rechnungsposten an.
Zeigt die bisher erfassten Rechnungsposten an.
Zeile 121: Zeile 129:
===Zurück===
===Zurück===


===[[Datei:pfeil links.png]]===
[[Datei:Z_Zurück_Schrift.png|link=]]


&rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Vorschussrechnung_Schlusstext Vorschussrechnung Schlusstext]
Öffnet das Fenster [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Vorschussrechnung_Schlusstext Vorschussrechnung Schlusstext].


===Weiter===
===Weiter===


[[Datei:pfeil rechts.png]]
[[Datei: Z_Weiter_Schrift.png|link=]]


Ruft die &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Vorschussrechnung_Druckvorschau Druckvorschau] auf.
Ruft die Seite [https://onlinehilfen.ra-micro.de/index.php/Vorschussrechnung_Druckvorschau Druckvorschau] auf.


===Schließen===
===Abbruch und Schließen===


[[Datei:Z_Schließen.png]]
[[Datei: Z_Abbruch_Schrift.png|link=]]


Schließt das Fenster ohne zu Speichern.


[[Category:Gebühren]]
[[Category:Gebühren]]

Aktuelle Version vom 22. August 2018, 14:57 Uhr

Hauptseite > Gebühren > Sonstige Rechnungstypen > Vorschussrechnung > Rechnung buchen

Allgemeines

Bei automatischer Vergabe der Rechnungsnummer erfolgt in jedem Fall eine Buchung der Rechnung in die Offene Posten- und in die Rechnungssummenliste. Eine manuelle Rechnungsnummernvergabe - nach eigenem Ermessen - ist nur bei Verwendung der Finanzbuchhaltung I möglich. Als Rechnungsnummer kann eine beliebige Zeichenfolge festgelegt werden, wobei es sich um Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen oder auch eine Kombination aus diesen handeln kann. Bei manueller Rechnungsnummernvergabe kann die Rechnung allerdings nur in das Aktenkonto gebucht werden, nicht aber in die Rechnungssummenliste oder in die Offene Posten-Liste. Die Zählung und Dokumentation der Rechnungen mit selbst definierten Rechnungsnummern muss in diesem Fall selbst übernommen werden.Bei Wahl der Vergabeoption Ohne kann keine Rechnungsnummer vergeben werden. Eine Buchung der Rechnung ohne Rechnungsnummer in die Offene Posten-Liste ist nicht möglich. Sollte die Vergabeoption Automatisch oder Ohne gewählt worden sein, wird dies in diesem Feld durch entsprechenden Eintrag gekennzeichnet. Wurde Manuell gewählt, kann hier die selbstdefinierte Rechnungsnummer erfasst werden.Wenn die Finanzbuchhaltung I aktiviert ist, kann gewählt werden, ob der Rechnungsbetrag ins Aktenkonto gespeichert werden soll. Bei aktivierter Finanzbuchhaltung II wird bei Rechnungsnummervergabe automatisch gebucht.Dient der Anzeige des Buchungsdatums.Hier wird der Rechnungsbetrag angezeigt, der in das Aktenkonto gebucht werden soll.Dient zur Erfassung des Textes, der im Aktenkonto der Buchung zugeordnet werden soll.Die Voreinstellung des Mehrwertsteuersatzes richtet sich nach dem in den Grundeinstellungen hinterlegtem Satz und kann hier nicht geändert werden.Um einen ausführlicheren Buchungstext für das Aktenkonto erfassen zu können, steht dieses Eingabefeld zur Verfügung.Die Buchung in die OP-Liste kann bei Vergabe einer automatischen Rechnungsnummer nicht abgewählt werden.Sollte die Finanzbuchhaltung I aktiviert sein, kann der Rechnungsbetrag für die OP-Liste ggf. geändert werden. Bei aktivierter Finanzbuchhaltung II kann der Betrag hier nicht geändert werden. Der hier angezeigte Betrag kann vom Rechnungsbetrag abweichen, der in das Aktenkonto gebucht wird. Die im Aktenkonto gespeicherten Auslagen werden für die Buchung ins Aktenkonto nicht erneut berücksichtigt und fehlen deshalb im Buchungsbetrag für das Aktenkonto.Sofern der Rechnungsbetrag in der OP‑Liste erfasst wird, wird hier die Adressnummer des Rechnungsempfängers eingelesen.Wenn der Rechnungsbetrag in der OP-Liste gespeichert wird, kann eine Mahnstufe zugeordnet werden.Das hier hinterlegte OP-Kennzeichen kann direkt in der OP-Liste eingesehen und geändert werden.Dient der Erfassung eines Fälligkeitsdatums.Festlegungen für den Zahlungsverkehr können getroffen werden. Nach Wahl der Einstellung Überweisungsträger drucken wird nach Rechnungserstellung die Programmfunktion Überweisung aufgerufen, bei Wahl der Einstellung Scheck drucken die Programmfunktion Scheck. Bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung des Mandanten sollte in Dispodatei speichern gewählt werden, wenn die Kostenrechnung in die entsprechende Dispodatei gespeichert werden soll.Zeigt die bisher erfassten Rechnungsposten an. Mit Ausnahme der Kostenpositionen kann die Kostenrechnung in der Vorschau bearbeitet werden. Über ein Kontextmenü können Texte u. a. formatiert und ein Zeilenlineal zur Bearbeitung von Absatzeinzügen eingeblendet werden.Öffnet das Fenster SchlusstextRuft die Seite Druckvorschau auf.Schließt das Fenster ohne zu Speichern.Vorschussrechnung Buchen FibuI.png

Es kann festgelegt werden, wie die erstellte Vorschussrechnung gebucht werden soll: in die Offenen Posten und/oder in das Aktenkonto. Die Vergabe der Rechnungsnummer und die in dieser Maske festgelegten Buchungen werden erst mit dem Druckbefehl auf der Folgemaske wirksam. Mit einer automatischen Rechnungsnummernvergabe wird automatisch die Buchung in das Aktenkonto und die Offene Posten-Liste vorgeschlagen. Unter Zahlungsverkehr kann festgelegt werden, ob bei Anzeige der Druckvorschau automatisch noch eine Eingabemaske für den Druck eines Überweisungsträgers, eines Schecks, für die Erfassung einer DCV-Buchung oder für die Speicherung in die Dispodatei aufgerufen werden soll.

Bei lizenzierter Finanzbuchhaltung II wird eine angepasste Ansicht der Maske aufgerufen.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Rechnungsnummer

Automatisch

Bei automatischer Vergabe der Rechnungsnummer erfolgt in jedem Fall eine Buchung der Rechnung in die Offene Posten- und in die Rechnungssummenliste.

Manuell

Eine manuelle Rechnungsnummernvergabe - nach eigenem Ermessen - ist nur bei Verwendung der Finanzbuchhaltung I möglich. Als Rechnungsnummer kann eine beliebige Zeichenfolge festgelegt werden, wobei es sich um Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen oder auch eine Kombination aus diesen handeln kann.

Bei manueller Rechnungsnummernvergabe kann die Rechnung allerdings nur in das Aktenkonto gebucht werden, nicht aber in die Rechnungssummenliste oder in die Offene Posten-Liste.

Die Zählung und Dokumentation der Rechnungen mit selbst definierten Rechnungsnummern muss in diesem Fall selbst übernommen werden.

Ohne

Bei Wahl der Vergabeoption Ohne kann keine Rechnungsnummer vergeben werden. Eine Buchung der Rechnung ohne Rechnungsnummer in die Offene Posten-Liste ist nicht möglich.

gebühren auto.png

Sollte die Vergabeoption Automatisch oder Ohne gewählt worden sein, wird dies in diesem Feld durch entsprechenden Eintrag gekennzeichnet. Wurde Manuell gewählt, kann hier die selbstdefinierte Rechnungsnummer erfasst werden.

In Aktenkonto speichern

Wenn die Finanzbuchhaltung I aktiviert ist, kann gewählt werden, ob der Rechnungsbetrag ins Aktenkonto gespeichert werden soll. Bei aktivierter Finanzbuchhaltung II wird bei Rechnungsnummervergabe automatisch gebucht.

Datum

Dient der Anzeige des Buchungsdatums.

Betrag

Hier wird der Rechnungsbetrag angezeigt, der in das Aktenkonto gebucht werden soll.

Text

Dient zur Erfassung des Textes, der im Aktenkonto der Buchung zugeordnet werden soll.

MwSt

Die Voreinstellung des Mehrwertsteuersatzes richtet sich nach dem in den Grundeinstellungen hinterlegtem Satz und kann hier nicht geändert werden.

Zusatztext

Um einen ausführlicheren Buchungstext für das Aktenkonto erfassen zu können, steht dieses Eingabefeld zur Verfügung.

in OP-Liste speichern

Die Buchung in die OP-Liste kann bei Vergabe einer automatischen Rechnungsnummer nicht abgewählt werden.

Datum, Betrag

Sollte die Finanzbuchhaltung I aktiviert sein, kann der Rechnungsbetrag für die OP-Liste ggf. geändert werden.

Bei aktivierter Finanzbuchhaltung II kann der Betrag hier nicht geändert werden.

Der hier angezeigte Betrag kann vom Rechnungsbetrag abweichen, der in das Aktenkonto gebucht wird. Die im Aktenkonto gespeicherten Auslagen werden für die Buchung ins Aktenkonto nicht erneut berücksichtigt und fehlen deshalb im Buchungsbetrag für das Aktenkonto.

Adresse

Sofern der Rechnungsbetrag in der OP‑Liste erfasst wird, wird hier die Adressnummer des Rechnungsempfängers eingelesen.

MS

Wenn der Rechnungsbetrag in der OP-Liste gespeichert wird, kann eine Mahnstufe zugeordnet werden.

OP-Kennzeichen

Das hier hinterlegte OP-Kennzeichen kann direkt in der OP-Liste eingesehen und geändert werden.

Fälligkeitsdatum

Dient der Erfassung eines Fälligkeitsdatums.

Zahlungen

Es wird bestimmt wie der Zahlungsverkehr erfolgen soll.

Nach Wahl der Einstellung Überweisungsträger drucken wird nach Rechnungserstellung die Programmfunktion Überweisung aufgerufen, bei Wahl der Einstellung Scheck drucken die Programmfunktion → Scheck.

Bei Wahl der DCV-Buchung muss zunächst das Diktatzeichen eingegeben werden. Im Anschluss erfolgt die Buchung und die Vorlage DCV-Buchungen erfassen wird aufgerufen.

Sollte die Finanzbuchhaltung I aktiviert sein, kann in Dispodatei speichern gewählt werden, wenn eine Einzugsermächtigung des Mandanten vorliegt und die Kostenrechnung in die entsprechende Dispodatei gespeichert werden soll. Nach dem Druck der Gebührenrechnung wird die Maske Übergabe an Dispodatei aufgerufen. Bei aktivierter Finanzbuchhaltung II steht diese Funktionalität nicht zur Verfügung. Das Feld ist abgegraut.

Rechnungsvorschau

Zeigt die bisher erfassten Rechnungsposten an.

Mit Ausnahme der Kostenpositionen kann die Kostenrechnung in der Vorschau bearbeitet werden.

Über ein Kontextmenü können Texte u. a. formatiert und ein Zeilenlineal zur Bearbeitung von Absatzeinzügen eingeblendet werden.

Funktionen in der Abschlussleiste

Zurück

Z Zurück Schrift.png

Öffnet das Fenster Vorschussrechnung Schlusstext.

Weiter

Z Weiter Schrift.png

Ruft die Seite Druckvorschau auf.

Abbruch und Schließen

Z Abbruch Schrift.png

Schließt das Fenster ohne zu Speichern.