Zuletzt bearbeitet vor 4 Jahren
von An.Gö

Uebersendungsanschreiben Mahnverfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Hauptseite]] > [[:Category:Mahnverfahren|Mahnverfahren]] > [[Übersendungsanschreiben Mahnverfahren]]  
[[Hauptseite]] > [[:Category:Mahnverfahren|Mahnverfahren]] > [[Übersendungsanschreiben_Mahnverfahren]]  


==Allgemeines==
==Allgemeines==

Version vom 27. Februar 2018, 12:33 Uhr

Hauptseite > Mahnverfahren > Übersendungsanschreiben_Mahnverfahren

Allgemeines

Adresse

Adressat

Adresse

Betreff

Auswahl

Textbaustein

Grußformel

Optionen

Mit Vergütungsberechnung

Buchung in OP-Liste

Mit Überweisungsträger

Funktionen in der Abschlussleiste

Briefdatei

Z Briefdatei 2.png

In denjenigen Modulen, in denen eine solche Datei erstellt werden kann, erfolgt die Übergabe des Dokumentes in die Briefdateiverwaltung über eine gesonderte Option bzw. mit Microsoft Word als bevorzugter Textverarbeitung über die Schaltfläche Datei:tvword ewf.png . Da die Briefdateiverwaltung keinen endgültigen Speicher darstellt, sollte sie optimalerweise am Ende des Arbeitstages geleert sein. RA-MICRO "kennt" hierfür einen Automatismus: Wird eine Briefdatei in MS Word bzw. in der KTV (Kanzlei-Textverarbeitung) geladen, über RA-MICRO Drucken bzw. Datei, Drucken gedruckt und zusätzlich als Druckdatei gespeichert, wird sie automatisch in die Druckdateiverwaltung verschoben.

E-Mail

Z Senden.png

Das Übersendungsanschreiben wird an Outlook direkt im Textfeld übergeben.

E-Brief

Z Senden EBrief.png

Das Übersendungsanschreiben wird an den E-Brief übergeben.

OK + Drucken

Z Drucken Ok.png

Abbruch

Z Schließen.png

Der Vorgang wird ohne zu Speichern beendet.