Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von KT.Be

Markierung als Text speichern (KTV): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
</imagemap>
</imagemap>


Mit Hilfe dieser Programmfunktion können Sie markierten Text als Datei in das Verzeichnis ''\&nbsp;ra&nbsp;\&nbsp;text'' speichern. So können Sie beispielsweise eine bestimmte Textpassage, die Sie auch in anderen Schriftsätzen immer wieder verwenden möchten, als Textbaustein speichern.
Mit Hilfe dieser Programmfunktion können Sie markierten Text als Datei in das Verzeichnis \''&nbsp;ra''&nbsp;\&nbsp;''text'' speichern. So können Sie beispielsweise eine bestimmte Textpassage, die Sie auch in anderen Schriftsätzen immer wieder verwenden möchten, als Textbaustein speichern.


[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption|link=]] Vor dem Aufruf der Programmfunktion müssen Sie den gewünschten Text im Texteingabefenster markieren.
[[Datei:birne.fw.png|boarder|caption|link=]] Vor dem Aufruf der Programmfunktion müssen Sie den gewünschten Text im Texteingabefenster markieren.
Zeile 29: Zeile 29:
===RTF-Standardtext===
===RTF-Standardtext===


Wenn Sie diese Option wählen, fügt das Programm den Pfad ''\&nbsp;ra&nbsp;\&nbsp;text'' in das Eingabefeld ''Dateinamen'' ein. Der Pfad kann geändert werden.
Wenn Sie diese Option wählen, fügt das Programm den Pfad \''&nbsp;ra''&nbsp;\&nbsp;''text'' in das Eingabefeld ''Dateinamen'' ein. Der Pfad kann geändert werden.


[[Datei:Schriftverkehr_ktv_markierung_als_text_speichern2.png|link=]]
[[Datei:Schriftverkehr_ktv_markierung_als_text_speichern2.png|link=]]
Zeile 51: Zeile 51:
[[Datei:Z_Ok.png|link=]]  
[[Datei:Z_Ok.png|link=]]  


Bestätigen Sie hiermit die Eingabe bzw. den Programmvorschlag. Der markierte Text wird im Verzeichnis&nbsp;''\&nbsp;ra&nbsp;\&nbsp;text'' gespeichert, sofern nicht ein anderer Dateipfad im Eingabefeld ''Dateiname'' angegeben wurde.
Bestätigen Sie hiermit die Eingabe bzw. den Programmvorschlag. Der markierte Text wird im Verzeichnis&nbsp;\''&nbsp;ra''&nbsp;\&nbsp;''text'' gespeichert, sofern nicht ein anderer Dateipfad im Eingabefeld ''Dateiname'' angegeben wurde.


===Abbruch + Schließen===
===Abbruch + Schließen===

Version vom 18. Juni 2018, 14:25 Uhr

Hauptseite > Schriftverkehr > KTV > Markierung als Text speichern (KTV)

Allgemeines

Geben Sie ggf. einen Dateinamen ein. Vom Programm wird der Dateiname tt(Benutzernr.), z. B. tt94, vorgeschlagen.Wenn Sie diese Option wählen, fügt das Programm den Pfad \ra\text in das Eingabefeld Dateinamen ein. Der Pfad kann geändert werden.Markierung als Text speichern (KTV)#Hiermit speichern Sie den Text in der Textbausteinverwaltung.Bei Wahl dieser Option wird die Textdatei mit einem Schreibschutz versehen, der vor versehentlichem Überschreiben schützt.Der Text kann mit einem Passwort verschlüsselt werden.Bestätigen Sie hiermit die Eingabe bzw. den Programmvorschlag. Der markierte Text wird im Verzeichnis \ra\text gespeichert, sofern nicht ein anderer Dateipfad im Eingabefeld Dateiname angegeben wurde.Hiermit brechen Sie die Programmfunktion ohne Speicherung ab.Schriftverkehr ktv markierung als text speichern.png

Mit Hilfe dieser Programmfunktion können Sie markierten Text als Datei in das Verzeichnis \ ra \ text speichern. So können Sie beispielsweise eine bestimmte Textpassage, die Sie auch in anderen Schriftsätzen immer wieder verwenden möchten, als Textbaustein speichern.

caption Vor dem Aufruf der Programmfunktion müssen Sie den gewünschten Text im Texteingabefenster markieren.

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Dateiname

Geben Sie ggf. einen Dateinamen ein. Vom Programm wird der Dateiname tt[Benutzernr.], z. B. tt95, vorgeschlagen.

RTF-Standardtext

Wenn Sie diese Option wählen, fügt das Programm den Pfad \ ra \ text in das Eingabefeld Dateinamen ein. Der Pfad kann geändert werden.

Schriftverkehr ktv markierung als text speichern2.png

In Textbausteinverwaltung speichern

Hiermit speichern Sie den Text in der Textbausteinverwaltung.

Schreibschutz

Bei Wahl dieser Option wird die Textdatei mit einem Schreibschutz versehen, der vor versehentlichem Überschreiben schützt.

Passwortverschlüsselung

Der Text kann mit einem Passwort verschlüsselt werden.

Funktionen in der Abschlussleiste

OK + Schließen

Z Ok.png

Bestätigen Sie hiermit die Eingabe bzw. den Programmvorschlag. Der markierte Text wird im Verzeichnis \ ra \ text gespeichert, sofern nicht ein anderer Dateipfad im Eingabefeld Dateiname angegeben wurde.

Abbruch + Schließen

Z Schließen.png

Hiermit brechen Sie die Programmfunktion ohne Speicherung ab.