Zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen
von An.Kr

Buchen 2

Hauptseite > FIBU > Buchen 2

Buchen 2


Kategorie: FIBU
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.Eine Übersicht über alle erfolgten Einträge auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Forderungskonto wird angezeigt.Bietet die Möglichkeit, alle über die Buchenmaske erfassten Buchungen der Kanzlei des aktuellen Tages einzusehen, unabhängig vom Buchungsdatum.Die Betriebseinnahmen und -ausgaben werden auf ein Finanzkonto gebucht. Es können aktenbezogene oder nicht aktenbezogene Buchungen vorgenommen werden.Dient der Erfassung sämtlicher Buchungsvorgänge analog des Buchungskreises "Buchen", jedoch mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um die Verarbeitung/Buchung von zuvor über Schnittstelle zur Bank digital abgerufener Kontoumsätze handelt. Diese Funktion erleichtert die Erfassung und optimiert den Buchhaltungsprozess durch Minimierung manueller Eingriffe und Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit.Hier können Buchungen von einem Sachkonto auf ein anderes Sachkonto, von einem Finanzkonto auf ein anderes Finanzkonto oder Buchungen von einem Aktenkonto auf ein anderes Aktenkonto oder Umbuchungen innerhalb eines Aktenkontos vorgenommen werden.Der Buchungskreis "Eigenverbrauch" ist ein spezieller Bereich um, Buchungsschablonen für Eigenverbrauchanteile von Ausgabekonten zu erstellen und zu verwalten. Sobald hier etwas hinterlegt wird, ist eine automatische Berechnung und Buchung des Eigenverbrauchsanteils möglich.Die Korrekturbuchung ist speziell dafür vorgesehen, aktenbezogene Buchungen zu stornieren. Die Korrektur hat keinen Einfluss auf Forderungskonten im Bereich der Zwangsvollstreckung.Erfasste Buchungsvorgänge werden bis zur endgültigen Speicherung in den Buchungsstapel abgelegt.Der Zurück-Pfeil startet die Buchenmaske ohne Voreinstellung und es kann ein neuer Buchungskreis gewählt werden.Der Buchungsstapel wird gespeichert und die Maske bleibt zur weiteren Erfassung offen.Der Buchungsstapel wird gespeichert und das Fenster wird geschlossen.Der Buchungsvorgang wird abgebrochen und das Fenster wird geschlossen.Buchenmaske 2.png

Die Programmfunktion Buchen 2 enthält Buchungsroutinen die die Programmbereiche Aktenkonto, Finanzbuchhaltung, Offene Posten I und sofern vorhanden, das Forderungskonto der Zwangsvollstreckung, bedient. Es können alle erforderlichen Buchungsinformationen schnell und einfach erfasst und überblickt werden.


Ausgehend von den Buchungskreisen (BK) Buchen, Kontoimport buchen, Umbuchung, Eigenverbrauch, Korrekturbuchung können alle in der Kanzlei erforderlichen Buchungen getätigt werden.

Hinweis: Eine Vielzahl von Lösungen zu häufig auftretenden Fragen sind in dem Dokument Buchungsfragen anschaulich dargestellt.


Die Buchenmaske kann in ihrer Größe individuell angepasst werden, dabei passt sich die Schriftgröße der Anzeige flexibel an die Größe der Buchenmaske an, um die Lesbarkeit zu verbessern. Darüber hinaus kann die Größe der Schrift auch individuell über die Einstellung angepasst werden. Weiterhin können die einzelnen Bereiche wie z.B. der Buchungsstapel vom Erfassungsteil per Drag & Drop von der Buchungsmaske abgekoppelt und frei verschoben werden. Für die Wiederherstellung der Standard-Ansicht muss der Stapel unter Buchung in Stapel übernehmen gezogen werden. Die Bereiche innerhalb der Maske können über den Doppelpfeil, der verwendet wird, um ein Fenster in Windows breiter oder kleiner zu ziehen ("Resize-Pfeil" oder "Anpassungspfeil") angepasst werden. Je nach Position an den Ecken oder Rändern des Fensters entweder horizontal oder vertikal.

Funktionen in der Toolbar

Aktenkonto

Hauptartikel → Aktenkonto Fenster

Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.

Kostenblatt

Hauptartikel -> Kostenblatt

Eine Übersicht über alle erfolgten Einträge auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.

Forderungskonto

Hauptartikel → Forderungskonto Fenster
Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Forderungskonto wird angezeigt.

Tagesjournal

Tagesjournal 2.png


Bietet die Möglichkeit, alle über die Buchenmaske erfassten Buchungen der Kanzlei des aktuellen Tages einzusehen, unabhängig vom Buchungsdatum.

Kontoimport

Kontoimport 2.png

Kontoauszug holen

Hauptartikel → Kontoauszug holen

Kontoauszug anzeigen / drucken

Hauptartikel → Kontoauszug anzeigen/drucken

Einstellungen

Hauptartikel → Einstellungen

Vorschlagswerte

Hauptartikel → Vorschlagswerte

Belegliste

Hauptartikel → Belegliste

Extras

Extras 2.png

Wiederkehrende Buchungen

Hauptartikel -> Wiederkehrende Buchungen 2

Aktenkonten entsperren

Hauptartikel -> Aktenkonten entsperren 2

Buchungsjahr ändern

Hauptartikel -> Buchungsjahr ändern 2

Einstellungen

Einstellungen Buchen 2.png

Einstellung Schriftgröße

Über diese Funktion kann die Schriftgröße innerhalb der Anzeige der Buchenmaske entweder dynamisch oder statisch hinterlegt werden. Bei der statischen Schriftgröße erfolgt keine automatische Anpassung wohingegen bei der dynamischen Schriftgröße eine automatische Anpassung der Schrift bei Veränderung der Buchenmaske erfolgt. Letztere ist standardmäßig voreingestellt.


weitere Einstellungen

Es werden die Einstellungen zum Aktenkonto und der Finanzbuchhaltung aufgerufen.


Hauptartikel -> Einstellungen Aktenkonto

Hauptartikel -> Einstellungen Finanzbuchhaltung

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Die Betriebseinnahmen und -ausgaben werden auf ein Finanzkonto gebucht. Es können aktenbezogene oder nicht aktenbezogene Buchungen vorgenommen werden.Dient der Erfassung sämtlicher Buchungsvorgänge analog des Buchungskreises "Buchen", jedoch mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um die Verarbeitung/Buchung von zuvor über Schnittstelle zur Bank digital abgerufener Kontoumsätze handelt.Diese Funktion erleichtert die Erfassung und optimiert den Buchhaltungsprozess durch Minimierung manueller Eingriffe und Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit.Hier können Buchungen von einem Sachkonto auf ein anderes Sachkonto, von einem Finanzkonto auf ein anderes Finanzkonto oder Buchungen von einem ''Aktenkonto'' auf ein anderes ''Aktenkonto'' oder Umbuchungen innerhalb eines Aktenkontos vorgenommen werden.Der Buchungskreis "Eigenverbrauch" ist ein spezieller Bereich um, Buchungsschablonen für Eigenverbrauchanteile von Ausgabekonten zu erstellen und zu verwalten. Sobald hier etwas hinterlegt wird, ist eine automatische Berechnung und Buchung des Eigenverbrauchsanteils möglich.Die Korrekturbuchung ist speziell dafür vorgesehen, aktenbezogene Buchungen zu stornieren. Die Korrektur hat keinen Einfluss auf Forderungskonten im Bereich der Zwangsvollstreckung.Buchen 2 BK Toolbar.png

Zur Erfassung der Kanzleibuchungen stehen die Buchungskreise (BK) Buchen, Kontoimport buchen, Umbuchung, Eigenverbrauch, Korrekturbuchung zur Verfügung.

BK Buchen

Die Betriebseinnahmen und -ausgaben werden auf ein Finanzkonto gebucht. Es können aktenbezogene oder nicht aktenbezogene Buchungen vorgenommen werden.

Hinweis: Buchen ohne Finanzkonto ist ausschließlich über das Modul Aktenkonto/Aktenkonto/Buchen möglich.


Hauptartikel -> Buchungskreis Buchen 2

BK Kontoimport buchen

Dient der Erfassung sämtlicher Buchungsvorgänge analog des Buchungskreises "Buchen", jedoch mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um die Verarbeitung/Buchung von zuvor über Schnittstelle zur Bank digital abgerufener Kontoumsätze handelt. Diese Funktion erleichtert die Erfassung und optimiert den Buchhaltungsprozess durch Minimierung manueller Eingriffe und Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit.


Hauptartikel → Kontoimport buchen

BK Umbuchung

Hier können Buchungen von einem Sachkonto auf ein anderes Sachkonto, von einem Finanzkonto auf ein anderes Finanzkonto oder Buchungen von einem Aktenkonto auf ein anderes Aktenkonto oder Umbuchungen innerhalb eines Aktenkontos vorgenommen werden.


Hauptartikel → Umbuchung

Hauptartikel → Umbuchung innerhalb eines Aktenkontos

BK Eigenverbrauch

Der Buchungskreis "Eigenverbrauch" ist ein spezieller Bereich um, Buchungsschablonen für Eigenverbrauchanteile von Ausgabekonten zu erstellen und zu verwalten. Sobald hier etwas hinterlegt wird, ist eine automatische Berechnung und Buchung des Eigenverbrauchsanteils möglich.


Hauptartikel -> Eigenverbrauch buchen

BK Korrekturbuchung

Die Korrekturbuchung ist speziell dafür vorgesehen, aktenbezogene Buchungen zu stornieren. Die Korrektur hat keinen Einfluss auf Forderungskonten im Bereich der Zwangsvollstreckung.


Hauptartikel -> Korrekturbuchung

Buchungsstapel

Buchungsstapel 2.png


Erfasste Buchungsvorgänge werden bis zur endgültigen Speicherung in den Buchungsstapel abgelegt. Eine endgültige Speicherung erfolgt über den Button OK/grüner Haken bzw. Speichern/Diskette.

Buchungen können über den Stift oder mit Doppelklick bearbeitet werden. Eine Ausnahme bildet die Splittbuchung, hier ist die Bearbeitung des Stapels erst wieder möglich, wenn der Splitt betragsmäßig vollständig im Stapel abgelegt wurde.

Der Abfallbehälter ermöglicht das Löschen einzelner Buchungen.

Zusammengehörige Splittbuchungen werden im Stapel farblich gekennzeichnet und unter einer laufenden Belegnummer geführt.

Der Buchungsstapel lässt sich vom Erfassungsteil per Drag & Drop von der Buchungsmaske abkoppeln und frei verschieben z.B. für Nutzung von Großbildschirmen oder 2 unterschiedlichen Bildschirmen. Für die Wiederherstellung der Standard-Ansicht muss der Stapel unter Buchung in Stapel übernehmen gezogen werden.

Funktionen in der Abschlussleiste

Zurück

zurück 2.png

Der Zurück-Pfeil startet die Buchenmaske ohne Voreinstellung und es kann ein neuer Buchungskreis gewählt werden.

Speichern

Z Speichern.png

Der Buchungsstapel wird gespeichert und die Maske bleibt zur weiteren Erfassung offen.

OK und Schließen

Z Ok.png

Der Buchungsstapel wird gespeichert und das Fenster wird geschlossen.

Abbruch und Schließen

Z Schließen.png

Der Buchungsvorgang wird abgebrochen und das Fenster wird geschlossen.