Zuletzt bearbeitet vor 4 Tagen
von An.Kr

Buchen 2: Unterschied zwischen den Versionen

Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(80 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:


<imagemap>
<imagemap>
Datei:Buchen2.png|
Datei:Buchenmaske_2.png|


rect 2 27 66 49 [[Buchen#Aktenkonto|Aktenkonto]]
rect 2 28 148 64 [[Buchen 2#Aktenkonto|Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.]]
rect 69 28 156 48 [[Buchen#Forderungskonto|Forderungskonto]]
rect 150 28 277 64 [[Buchen 2#Kostenblatt|Eine Übersicht über alle erfolgten Einträge auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.]]
rect 159 28 215 48 [[Buchen#Bearbeiten|Bearbeiten]]
rect 293 30 446 68 [[Buchen 2#Forderungskonto|Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Forderungskonto wird angezeigt.]]
rect 218 30 263 49 [[Buchen#Allgemein|Löschen]]
rect 451 26 605 71 [[Buchen 2#Tagesjournal|Bietet die Möglichkeit, alle über die Buchenmaske erfassten Buchungen der Kanzlei des aktuellen Tages einzusehen, unabhängig vom Buchungsdatum.]]
rect 268 29 325 50 [[Buchen#Extras|Extras]]
rect 617 28 746 66 [[Buchen 2#Kontoimport|]]
rect 328 29 413 51 [[Buchen#Kontoimport|Kontoimport]]
rect 767 30 883 68 [[Buchen 2#Extras|]]
rect 5 66 113 93 [[Buchen#mit_Finanzkonto|Ist mit Finanzkonto gewählt, wird die Maske zu dieser Buchung mittels Klick / Touch auf OK aufgerufen.]]
rect 1187 26 1267 75 [[Buchen 2#Einstellungen|]]
rect 115 67 230 93 [[Buchen#ohne_Finanzkonto|Ist ohne Finanzkonto gewählt, wird die Maske zu dieser Buchung mittels Klick / Touch auf OK aufgerufen.]]
rect 10 64 64 113 [[Buchen 2#BK Buchen|Die Betriebseinnahmen und -ausgaben werden auf ein Finanzkonto gebucht. Es können aktenbezogene oder nicht aktenbezogene Buchungen vorgenommen werden.]]
rect 232 67 316 89 [[Buchen#Umbuchung|Ist Umbuchung gewählt, wird die Maske zu dieser Buchung mittels Klick / Touch auf OK aufgerufen.]]
rect 64 70 200 110 [[Buchen 2#BK Kontoimport buchen|Dient der Erfassung sämtlicher Buchungsvorgänge analog des Buchungskreises "Buchen", jedoch mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um die Verarbeitung/Buchung von zuvor über Schnittstelle zur Bank digital abgerufener Kontoumsätze handelt. Diese Funktion erleichtert die Erfassung und optimiert den Buchhaltungsprozess durch Minimierung manueller Eingriffe und Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit.]]
rect 319 69 453 89 [[Buchen#Kontoimport_buchen|Das schnelle Buchen nach Abrufen der Kontoauszüge über eine Telekommunikationsverbindung zu den kontoführenden Banken wird ermöglicht. Nachdem Kontoimport eingerichtet wurde, steht in der Programmfunktion Buchen auf allen Arbeitsplätzen Kontoimport buchen zur Verfügung.]]
rect 214 68 308 110 [[Buchen 2#BK Umbuchung|Hier können Buchungen von einem Sachkonto auf ein anderes Sachkonto, von einem Finanzkonto auf ein anderes Finanzkonto oder Buchungen von einem Aktenkonto auf ein anderes Aktenkonto oder Umbuchungen innerhalb eines Aktenkontos vorgenommen werden.]]
rect 3 100 282 154 [[Buchen#Finanzkonto|Für das Buchen mit Finanzkonto wird das zu buchende Finanzkonto gewählt.Die Angaben zu Auszugnummer, Blatt und laufender Nummer werden ausgehend von der letzten Buchung automatisch fortgeschrieben. Bei Bedarf können die Werte überschrieben werden.]]
rect 310 73 415 112 [[Buchen 2#BK Eigenverbrauch|Der Buchungskreis "Eigenverbrauch" ist ein spezieller Bereich um, Buchungsschablonen für Eigenverbrauchanteile von Ausgabekonten zu erstellen und zu verwalten. Sobald hier etwas hinterlegt wird, ist eine automatische Berechnung und Buchung des Eigenverbrauchsanteils möglich.]]
rect 285 101 455 157 [[Buchen#Saldo|Zur Information wird der sich aus den bisher erfassten Buchungen ergebende Saldo angezeigt. Durch die Eingabe des neuen Saldos kann die Richtigkeit der neu zu erfassenden Buchungsbeträge überprüft werden.]]
rect 423 64 554 110 [[Buchen 2#BK Korrekturbuchung|Die Korrekturbuchung ist speziell dafür vorgesehen, aktenbezogene Buchungen zu stornieren. Die Korrektur hat keinen Einfluss auf Forderungskonten im Bereich der Zwangsvollstreckung.]]
rect 461 103 662 156 [[Buchen#Buchungsdatum|Das Buchungsdatum wird eingegeben, vorgeschlagen wird das aktuelle Tagesdatum.]]
rect 2 559 1377 767 [[Buchen 2#Buchungsstapel|Erfasste Buchungsvorgänge werden bis zur endgültigen Speicherung in den Buchungsstapel abgelegt.]]
rect 483 521 560 559 [[Buchen#Speichern|Speichern]]
rect 988 782 1082 817 [[Buchen 2#Zurück|Der Zurück-Pfeil startet die Buchenmaske ohne Voreinstellung und es kann ein neuer Buchungskreis gewählt werden.]]
rect 566 522 642 558 [[Buchen#OK_und_Schlie.C3.9Fen|Fenster wird geschlossen]]
rect 1094 782 1188 817 [[Buchen 2#Speichern|Der Buchungsstapel wird gespeichert und die Maske bleibt zur weiteren Erfassung offen.]]
rect 645 522 722 558 [[Buchen#Abbruch_und_Schlie.C3.9Fen|Fenster wird geschlossen]]
rect 1195 782 1286 817 [[Buchen 2#OK und Schließen|Der Buchungsstapel wird gespeichert und das Fenster wird geschlossen.]]
rect 460 65 720 92 [[Buchen#Buchen in Aktenkonto / Schnelleingabe|Bei Abwahl von Buchen in Aktenkonto kann mit Schnelleingabe eine reine Journalbuchung in einer verkürzten Eingabemaske eingegeben werden.]]
rect 1291 779 1392 817 [[Buchen 2#Abbruch und Schließen|Der Buchungsvorgang wird abgebrochen und das Fenster wird geschlossen.]]


desc none
desc none
</imagemap>
</imagemap>


Die Programmfunktion Buchen 2 enthält Buchungsroutinen die die Programmbereiche Aktenkonto, Finanzbuchhaltung, Offene Posten I und sofern vorhanden, das Forderungskonto der Zwangsvollstreckung, bedient. Es können alle erforderlichen Buchungsinformationen schnell und einfach erfasst und überblickt werden.  
Die Programmfunktion Buchen 2 enthält Buchungsroutinen die die Programmbereiche Aktenkonto, Finanzbuchhaltung, Offene Posten I und sofern vorhanden, das Forderungskonto der Zwangsvollstreckung, bedient. Es können alle erforderlichen Buchungsinformationen schnell und einfach erfasst und überblickt werden.  




Ausgehend von den Buchungskreisen (BK) ''Buchen, Kontoimport buchen, Umbuchung, Eigenverbrauch, Korrekturbuchung'' können alle in der Kanzlei erforderlichen Buchungen getätigt werden. Eine Vielzahl von Lösungen zu häufig auftretenden Fragen sind in dem Dokument '''[[Buchungsfragen]]''' anschaulich dargestellt.
Ausgehend von den Buchungskreisen (BK) ''Buchen, Kontoimport buchen, Umbuchung, Eigenverbrauch, Korrekturbuchung'' können alle in der Kanzlei erforderlichen Buchungen getätigt werden.  
<blockquote>
'''Hinweis:''' Eine Vielzahl von Lösungen zu häufig auftretenden Fragen sind in dem Dokument '''[[Buchungsfragen]]''' anschaulich dargestellt.</blockquote>




Zeile 49: Zeile 49:


===Aktenkonto===
===Aktenkonto===
[[Datei:Z_Toolbar_Aktenkonto.png|link=]] <br />
 
Hauptartikel: &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Aktko_Fenster Aktenkonto Fenster] <br />
Hauptartikel &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Aktko_Fenster Aktenkonto Fenster] <br />
 
Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt. <br />
Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt. <br />


===Kostenblatt===
===Kostenblatt===
Hauptartikel -> [[Kostenblatt]]


Eine Übersicht über alle erfolgten Einträge auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.
Eine Übersicht über alle erfolgten Einträge auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.


===Forderungskonto===
===Forderungskonto===
[[Datei:Z_Toolbar_Forderungskonto.png|link=]] <br />
 
Hauptartikel: &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Foko_Fenster Forderungskonto Fenster] <br />
Hauptartikel &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Foko_Fenster Forderungskonto Fenster] <br />
Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Forderungskonto wird angezeigt. <br />
Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Forderungskonto wird angezeigt. <br />


===Tagesjournal===
===Tagesjournal===


intern: Bild einfügen mit Buchungen unterschiedlicher Art und Benutzer und Konten
[[Datei:Tagesjournal_2.png]]
 


Bietet die Möglichkeit, alle über die Buchenmaske erfassten Buchungen der Kanzlei des aktuellen Tages einzusehen, unabhängig vom Buchungsdatum.
Bietet die Möglichkeit, alle über die Buchenmaske erfassten Buchungen der Kanzlei des aktuellen Tages einzusehen, unabhängig vom Buchungsdatum.
Zeile 70: Zeile 74:
===Kontoimport===
===Kontoimport===


<imagemap>
[[Datei:Kontoimport 2.png]]
Datei:Kontoimport.png|
 
rect 4 27 254 49 [[Buchen#Kontoauszug_holen|Diese Programmfunktion kann nur an dem Arbeitsplatz im Netzwerk aufgerufen werden, der dafür eingerichtet wurde. Beim Zugang über HBCI erfolgt vor der Abholung eines Kontoauszugs die Abfrage der PIN bzw. der Zugriff auf die Chipkarte. Beim Import von extern abgeholten Kontoauszugsdaten wird das Verzeichnis für die einzulesenden Daten abgefragt.]]
rect 7 51 254 71 [[Buchen#Kontoauszug_anzeigen / drucken|Mit dieser Programmfunktion können die Kontoauszüge zu dem gewählten Bankkonto angezeigt und gedruckt werden. Im Bereich Kontoauszüge sind alle wichtigen Zahlen zu den einzelnen Kontoauszügen auf einen Blick zu sehen. Im Bereich Zahlungen werden die jeweiligen Ein- und -ausgänge zu den Kontoauszügen detailliert angezeigt. Wird mit der Einstellung Methode Tag im Jahr gearbeitet und liefert die Bank Umsätze mit ungleichem Buchungs- und Wertstellungsdatum, insbesondere Wertstellungen der Zukunft, werden die Auszugsnummern programmtechnisch auf Grundlage des Wertstellungsdatums automatisch hochgesetzt. Diese Umsätze werden farblich gekennzeichnet. Durch Markierung der betroffenen Umsatzzeile kann die Auszugs-Nr. auf die für das Buchungsdatum maßgebende Nummer geändert werden. Bei erneutem Einlesen über Start aktualisieren sich die Anfangs- und Endsalden der Kontoauszüge.]]
rect 5 73 253 91 [[Buchen#Einstellungen|Die Bankkonten werden festgelegt, für die die Kontoumsätze mit Kontoimport elektronisch abgerufen und verbucht werden. Gleichzeitig kann mit Bank zuordnen die Zuordnung von verschiedenen Bankkonten zu einem Finanzkonto der Finanzbuchhaltung vorgenommen werden. Mit Servicefunktionen werden Einstellungs- und Wartungsfunktionen aufgerufen. Der folgende Überblick erläutert die Zusammenarbeit von RA-MICRO und der HBCI Schnittstelle der Banken.]]
rect 5 93 253 115 [[Buchen#Vorschlagswerte|In dieser Maske können Konten und Buchungstexte eingegeben werden, die beim Buchen von Kontoauszügen vorgeschlagen werden sollen.]]
rect 5 118 253 137 [[Buchen#Belegliste|Über SEPA erstellen / senden und DTAUS-Datei verarbeiten erstellte Dateien werden in der Belegliste ausgewiesen. Die zur jeweiligen Bankverbindung des Auftraggebers nach Lastschrift oder Gutschrift gespeicherten Beleglisten (die bspw. bei Zahlungen, SEPA erstellen / senden erzeugt werden) können hier als pdf-Dateien eingesehen werden. So kann z. B. der Verwendungszweck des Zahlungsauftrags eingesehen und beim Buchen weiter verwendet werden. Die Spaltenbreite der Belegliste wird z. B. bei Zahlungen, SEPA erstellen / senden eingestellt.]]
 
desc none
</imagemap>


====<u>Kontoauszug holen</u>====
====<u>Kontoauszug holen</u>====
Zeile 88: Zeile 82:
====<u>Kontoauszug anzeigen&nbsp;/&nbsp;drucken</u>====
====<u>Kontoauszug anzeigen&nbsp;/&nbsp;drucken</u>====


Hauptartikel: &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Kontoauszug_anzeigen/drucken Kontoauszug anzeigen/drucken]
Hauptartikel &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Kontoauszug_anzeigen/drucken Kontoauszug anzeigen/drucken]


====<u>Einstellungen</u>====
====<u>Einstellungen</u>====
Zeile 103: Zeile 97:


===Extras===
===Extras===
<imagemap>
Datei:Extras Buchen.net.png|


rect 2 26 239 47 [[Buchen#Textzwischenzeile|Eine gleichlautende Textzwischenzeile kann in einem Arbeitsgang in verschiedene Aktenkonten gespeichert werden; dies könnte beispielsweise ein Vermerk in alle Aktenkonten eines Großmandanten sein. Nach Eingabe der Aktennummer ist die Textzwischenzeile einzugeben; danach können bei Akte weitere Akten eingegeben werden, in die ebenfalls diese Textzwischenzeile geschrieben werden soll. Eine Textzwischenzeile kann auch direkt über die Buchungsart T erfasst werden.]]
[[Datei:Extras 2.png]]
rect 4 50 238 70 [[Buchen#Korrekturbuchung|Mit der Korrekturbuchung können ausschließlich aktenbezogene Buchungen korrigiert werden. Die Arbeitsweise ist ähnlich der Stornobuchung im Journal. Zunächst wird die Nummer des Aktenkontos eingegeben, in dem eine Buchung korrigiert werden soll. Die zu korrigierende Buchung wird in der Liste ausgewählt. Mit Doppelklick auf die zu korrigierende Buchung wird die Folgeseite zur Korrekturbuchung geöffnet.]]
rect 5 71 238 91 [[Buchen#Eigenverbrauch_buchen|Wenn der Eigenverbrauch für zurückliegende Kalenderjahre gebucht werden soll, muss unter Extras, Buchungsjahr ändern das entsprechende Buchungsjahr eingestellt sein. Die Buchung des Eigenverbrauchs in der Finanzbuchhaltung hat den Vorteil, dass auch bei Änderungen der Anteile sowie beim Hinzufügen oder Entfernen von Konten in der Eigenverbrauchsberechung die Werte für zurückliegende Zeiträume erhalten bleiben. Für das laufende Kalenderjahr sollte der Eigenverbrauch durchgängig für alle Monate gebucht werden. ]]
rect 5 93 237 118 [[Buchen#Kostenblatt|Das Kostenblatt zum Aktenkonto dient der Erfassung und Sammlung von im Laufe der Fallbearbeitung entstehenden abrechnungsfähigen Kostenpositionen, die dann später automatisch in die Kostenrechnung oder die Abrechnung Aktenkonto einbezogen werden können. Ferner werden im Kostenblatt auch die erfassten Zeithonorare I für die spätere Zeithonorar-Abrechnung gesammelt. Eine weitere Funktion ist die Postauslagenschnelleingabe für die Einzelerfassung von Portoauslagen beim Postausgang, z. B. mit einem Barcode-Scanner in einer schnellen Stapeleingabe. Durchlaufende Posten werden nicht im Kostenblatt erfasst, wie z. B. Barauslagen und Gerichtskosten. Diese werden ins Aktenkonto gebucht. Honorarauslagen sind steuerliche Betriebsausgaben der Kanzlei, die als Honorarbestandteil dem Mandanten weiterberechnet werden. Wir empfehlen in der Regel die Erfassung der Honorarauslagen im Aktenkonto als Honorar-Soll. In der Spalte Kostenart des Kostenblatts wird festgelegt, um welche Kosten es sich handelt. Möglich sind z. B. Ablichtungskosten, Postauslagen, Zeithonorar und Reisekosten. Die zur Akte gespeicherten Kosten können anschließend in Gebühren als Zusatzkosten bearbeitet werden. Zusätzlich sind unter Extras das Fahrtenbuch und die Reisekostenabrechnung zu finden.]]
rect 6 122 236 144 [[Buchen#FiBu Einstellungen|FiBu Einstellungen]]
rect 3 146 238 165 [[Buchen#Wiederkehrende_Buchungen|Regelmäßig wiederkehrende Buchungen werden neu erfasst oder bereits erfasste Buchungen bearbeitet. Mit Neu wird die Maske Wiederkehrende Buchungen eingeben aufgerufen.]]
rect 1 167 239 185 [[Buchen#Aktenkonto_entsperren|Werden an einem Arbeitsplatz Buchungen zu einer Akte erfasst, wird diese Akte für Buchungen an anderen Arbeitsplätzen gesperrt. Die Buchungssperre wird erst aufgehoben, wenn die Buchungen gespeichert oder verworfen werden. Wurde eine Buchung nicht ordnungsgemäß zu Ende geführt, bleibt die Buchungssperre bestehen. Wird die Akte von einem anderen Benutzer aufgerufen, wird die Buchungssperre gemeldet und kann über die Programmfunktion Aktenkonto entsperren aufgehoben werden, vorausgesetzt die Akte wird nicht gleichzeitig an einem anderen Arbeitsplatz bearbeitet. Diese Programmfunktion kann in der Kompaktdarstellung  über Buchen, Extras aufgerufen werden. Eine einzelne Akte kann auch entsperrt werden, indem STRG F11 aufgerufen wird, die Aktennummer eingegeben und die Eingabe bestätigt wird.]]
rect 3 186 239 210 [[Buchen#Buchungsjahr_.C3.A4ndern|]]
 
desc none
</imagemap>


====<u>Wiederkehrende Buchungen</u>====
====<u>Wiederkehrende Buchungen</u>====


Hauptartikel &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Wiederkehrende_Buchungen Wiederkehrende Buchungen]
Hauptartikel -> [[Wiederkehrende Buchungen 2]]


====<u>Aktenkonten entsperren</u>====
====<u>Aktenkonten entsperren</u>====


Hauptartikel &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Aktenkonten_entsperren Aktenkonten entsperren]
Hauptartikel -> [[Aktenkonten entsperren 2]]


====<u>Buchungsjahr ändern</u>====
====<u>Buchungsjahr ändern</u>====


Hauptartikel &rarr; [https://onlinehilfen.ra-micro.de/wiki2/index.php/Buchungsjahr_%C3%A4ndern Buchungsjahr ändern]
Hauptartikel -> [[Buchungsjahr ändern 2]]


===Einstellungen===
===Einstellungen===
[[Datei:Einstellungen Buchen 2.png]]


''Einstellung Schriftgröße''
''Einstellung Schriftgröße''
Zeile 148: Zeile 132:
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==
==Funktionen im Bearbeitungsbereich==


[[Datei:Buchen 2 BK Toolbar.png]]  
<imagemap>
Datei:Buchen_2_BK_Toolbar.png|
 
rect 3 65 63 111 [[Buchen 2#BK Buchen|Die Betriebseinnahmen und -ausgaben werden auf ein Finanzkonto gebucht. Es können aktenbezogene oder nicht aktenbezogene Buchungen vorgenommen werden.]]
rect 66 66 205 102 [[Buchen 2#BK Kontoimport buchen|Dient der Erfassung sämtlicher Buchungsvorgänge analog des Buchungskreises "Buchen", jedoch mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um die Verarbeitung/Buchung von zuvor über Schnittstelle zur Bank digital abgerufener Kontoumsätze handelt.Diese Funktion erleichtert die Erfassung und optimiert den Buchhaltungsprozess durch Minimierung manueller Eingriffe und Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit.]]
rect 203 68 301 111 [[Buchen 2#BK Umbuchung|Hier können Buchungen von einem Sachkonto auf ein anderes Sachkonto, von einem Finanzkonto auf ein anderes Finanzkonto oder Buchungen von einem&nbsp;''Aktenkonto'' auf ein anderes ''Aktenkonto'' oder Umbuchungen innerhalb eines Aktenkontos vorgenommen werden.]]
rect 304 65 413 104 [[Buchen 2#BK Eigenverbrauch|Der Buchungskreis "Eigenverbrauch" ist ein spezieller Bereich um, Buchungsschablonen für Eigenverbrauchanteile von Ausgabekonten zu erstellen und zu verwalten. Sobald hier etwas hinterlegt wird, ist eine automatische Berechnung und Buchung des Eigenverbrauchsanteils möglich.]]
rect 399 63 545 107 [[Buchen 2#BK Korrekturbuchung|Die Korrekturbuchung ist speziell dafür vorgesehen, aktenbezogene Buchungen zu stornieren. Die Korrektur hat keinen Einfluss auf Forderungskonten im Bereich der Zwangsvollstreckung.]]


desc none
</imagemap>


Zur Erfassung der Kanzleibuchungen stehen die Buchungskreise (BK) Buchen, Kontoimport buchen, Umbuchung, Eigenverbrauch, Korrekturbuchung zur Verfügung.
Zur Erfassung der Kanzleibuchungen stehen die Buchungskreise (BK) Buchen, Kontoimport buchen, Umbuchung, Eigenverbrauch, Korrekturbuchung zur Verfügung.
Zeile 156: Zeile 151:


Die Betriebseinnahmen und -ausgaben werden auf ein Finanzkonto gebucht. Es können aktenbezogene oder nicht aktenbezogene Buchungen vorgenommen werden.
Die Betriebseinnahmen und -ausgaben werden auf ein Finanzkonto gebucht. Es können aktenbezogene oder nicht aktenbezogene Buchungen vorgenommen werden.
 
<blockquote>
'''Hinweis:''' Buchen ''ohne Finanzkonto'' ist ausschließlich über das '''[[Buchen (Aktenkonto)|Modul Aktenkonto/Aktenkonto/Buchen]]''' möglich.
'''Hinweis:''' Buchen ''ohne Finanzkonto'' ist ausschließlich über das '''[[Buchen (Aktenkonto)|Modul Aktenkonto/Aktenkonto/Buchen]]''' möglich.</blockquote>
 




Hauptartikel - Verlinkung auf neue Hilfeseite
Hauptartikel -> [[Buchungskreis Buchen 2]]
 
 
Textvorschlag für Splitten:
Beim Splitten eines Buchungsbetrags können die Einzelbeträge nacheinander gebucht und in den Stapel übergeben werden. Programmseitig wird nach jeder Teilbuchung der noch zu buchende Restbetrag angezeigt. Zusammengehörige Splittbuchungen werden im Stapel farblich gekennzeichnet und unter einer laufenden Belegnummer geführt.


===BK Kontoimport buchen===
===BK Kontoimport buchen===
Zeile 201: Zeile 191:
===Buchungsstapel===
===Buchungsstapel===


Bild vom Stapel einfügen inkl. Splittbuchung
 
[[Datei:Buchungsstapel 2.png]]
 


Erfasste Buchungsvorgänge werden bis zur endgültigen Speicherung in den Buchungsstapel abgelegt. Eine endgültige Speicherung erfolgt über den Button OK/grüner Haken bzw. Speichern/Diskette.   
Erfasste Buchungsvorgänge werden bis zur endgültigen Speicherung in den Buchungsstapel abgelegt. Eine endgültige Speicherung erfolgt über den Button OK/grüner Haken bzw. Speichern/Diskette.   
Zeile 217: Zeile 209:
===Zurück===
===Zurück===


[[Datei:zurück.png]]  
[[Datei:zurück 2.png]]  


Der Zurück-Pfeil startet die Buchenmaske ohne Voreinstellung und es kann ein neuer Buchungskreis gewählt werden.
Der Zurück-Pfeil startet die Buchenmaske ohne Voreinstellung und es kann ein neuer Buchungskreis gewählt werden.

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 09:18 Uhr

Hauptseite > FIBU > Buchen 2

Buchen 2


Kategorie: FIBU
Support-Hotline: 030 43598 888
Support-Internetseite: https://www.ra-micro.de/support/

Allgemeines

Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.Eine Übersicht über alle erfolgten Einträge auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Forderungskonto wird angezeigt.Bietet die Möglichkeit, alle über die Buchenmaske erfassten Buchungen der Kanzlei des aktuellen Tages einzusehen, unabhängig vom Buchungsdatum.Die Betriebseinnahmen und -ausgaben werden auf ein Finanzkonto gebucht. Es können aktenbezogene oder nicht aktenbezogene Buchungen vorgenommen werden.Dient der Erfassung sämtlicher Buchungsvorgänge analog des Buchungskreises "Buchen", jedoch mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um die Verarbeitung/Buchung von zuvor über Schnittstelle zur Bank digital abgerufener Kontoumsätze handelt. Diese Funktion erleichtert die Erfassung und optimiert den Buchhaltungsprozess durch Minimierung manueller Eingriffe und Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit.Hier können Buchungen von einem Sachkonto auf ein anderes Sachkonto, von einem Finanzkonto auf ein anderes Finanzkonto oder Buchungen von einem Aktenkonto auf ein anderes Aktenkonto oder Umbuchungen innerhalb eines Aktenkontos vorgenommen werden.Der Buchungskreis "Eigenverbrauch" ist ein spezieller Bereich um, Buchungsschablonen für Eigenverbrauchanteile von Ausgabekonten zu erstellen und zu verwalten. Sobald hier etwas hinterlegt wird, ist eine automatische Berechnung und Buchung des Eigenverbrauchsanteils möglich.Die Korrekturbuchung ist speziell dafür vorgesehen, aktenbezogene Buchungen zu stornieren. Die Korrektur hat keinen Einfluss auf Forderungskonten im Bereich der Zwangsvollstreckung.Erfasste Buchungsvorgänge werden bis zur endgültigen Speicherung in den Buchungsstapel abgelegt.Der Zurück-Pfeil startet die Buchenmaske ohne Voreinstellung und es kann ein neuer Buchungskreis gewählt werden.Der Buchungsstapel wird gespeichert und die Maske bleibt zur weiteren Erfassung offen.Der Buchungsstapel wird gespeichert und das Fenster wird geschlossen.Der Buchungsvorgang wird abgebrochen und das Fenster wird geschlossen.Buchenmaske 2.png

Die Programmfunktion Buchen 2 enthält Buchungsroutinen die die Programmbereiche Aktenkonto, Finanzbuchhaltung, Offene Posten I und sofern vorhanden, das Forderungskonto der Zwangsvollstreckung, bedient. Es können alle erforderlichen Buchungsinformationen schnell und einfach erfasst und überblickt werden.


Ausgehend von den Buchungskreisen (BK) Buchen, Kontoimport buchen, Umbuchung, Eigenverbrauch, Korrekturbuchung können alle in der Kanzlei erforderlichen Buchungen getätigt werden.

Hinweis: Eine Vielzahl von Lösungen zu häufig auftretenden Fragen sind in dem Dokument Buchungsfragen anschaulich dargestellt.


Die Buchenmaske kann in ihrer Größe individuell angepasst werden, dabei passt sich die Schriftgröße der Anzeige flexibel an die Größe der Buchenmaske an, um die Lesbarkeit zu verbessern. Darüber hinaus kann die Größe der Schrift auch individuell über die Einstellung angepasst werden. Weiterhin können die einzelnen Bereiche wie z.B. der Buchungsstapel vom Erfassungsteil per Drag & Drop von der Buchungsmaske abgekoppelt und frei verschoben werden. Für die Wiederherstellung der Standard-Ansicht muss der Stapel unter Buchung in Stapel übernehmen gezogen werden. Die Bereiche innerhalb der Maske können über den Doppelpfeil, der verwendet wird, um ein Fenster in Windows breiter oder kleiner zu ziehen ("Resize-Pfeil" oder "Anpassungspfeil") angepasst werden. Je nach Position an den Ecken oder Rändern des Fensters entweder horizontal oder vertikal.

Funktionen in der Toolbar

Aktenkonto

Hauptartikel → Aktenkonto Fenster

Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.

Kostenblatt

Hauptartikel -> Kostenblatt

Eine Übersicht über alle erfolgten Einträge auf das ausgewählte Aktenkonto wird angezeigt.

Forderungskonto

Hauptartikel → Forderungskonto Fenster
Eine Übersicht über alle erfolgten Buchungen auf das ausgewählte Forderungskonto wird angezeigt.

Tagesjournal

Tagesjournal 2.png


Bietet die Möglichkeit, alle über die Buchenmaske erfassten Buchungen der Kanzlei des aktuellen Tages einzusehen, unabhängig vom Buchungsdatum.

Kontoimport

Kontoimport 2.png

Kontoauszug holen

Hauptartikel → Kontoauszug holen

Kontoauszug anzeigen / drucken

Hauptartikel → Kontoauszug anzeigen/drucken

Einstellungen

Hauptartikel → Einstellungen

Vorschlagswerte

Hauptartikel → Vorschlagswerte

Belegliste

Hauptartikel → Belegliste

Extras

Extras 2.png

Wiederkehrende Buchungen

Hauptartikel -> Wiederkehrende Buchungen 2

Aktenkonten entsperren

Hauptartikel -> Aktenkonten entsperren 2

Buchungsjahr ändern

Hauptartikel -> Buchungsjahr ändern 2

Einstellungen

Einstellungen Buchen 2.png

Einstellung Schriftgröße

Über diese Funktion kann die Schriftgröße innerhalb der Anzeige der Buchenmaske entweder dynamisch oder statisch hinterlegt werden. Bei der statischen Schriftgröße erfolgt keine automatische Anpassung wohingegen bei der dynamischen Schriftgröße eine automatische Anpassung der Schrift bei Veränderung der Buchenmaske erfolgt. Letztere ist standardmäßig voreingestellt.


weitere Einstellungen

Es werden die Einstellungen zum Aktenkonto und der Finanzbuchhaltung aufgerufen.


Hauptartikel -> Einstellungen Aktenkonto

Hauptartikel -> Einstellungen Finanzbuchhaltung

Funktionen im Bearbeitungsbereich

Die Betriebseinnahmen und -ausgaben werden auf ein Finanzkonto gebucht. Es können aktenbezogene oder nicht aktenbezogene Buchungen vorgenommen werden.Dient der Erfassung sämtlicher Buchungsvorgänge analog des Buchungskreises "Buchen", jedoch mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um die Verarbeitung/Buchung von zuvor über Schnittstelle zur Bank digital abgerufener Kontoumsätze handelt.Diese Funktion erleichtert die Erfassung und optimiert den Buchhaltungsprozess durch Minimierung manueller Eingriffe und Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit.Hier können Buchungen von einem Sachkonto auf ein anderes Sachkonto, von einem Finanzkonto auf ein anderes Finanzkonto oder Buchungen von einem&nbsp;''Aktenkonto'' auf ein anderes ''Aktenkonto'' oder Umbuchungen innerhalb eines Aktenkontos vorgenommen werden.Der Buchungskreis "Eigenverbrauch" ist ein spezieller Bereich um, Buchungsschablonen für Eigenverbrauchanteile von Ausgabekonten zu erstellen und zu verwalten. Sobald hier etwas hinterlegt wird, ist eine automatische Berechnung und Buchung des Eigenverbrauchsanteils möglich.Die Korrekturbuchung ist speziell dafür vorgesehen, aktenbezogene Buchungen zu stornieren. Die Korrektur hat keinen Einfluss auf Forderungskonten im Bereich der Zwangsvollstreckung.Buchen 2 BK Toolbar.png

Zur Erfassung der Kanzleibuchungen stehen die Buchungskreise (BK) Buchen, Kontoimport buchen, Umbuchung, Eigenverbrauch, Korrekturbuchung zur Verfügung.

BK Buchen

Die Betriebseinnahmen und -ausgaben werden auf ein Finanzkonto gebucht. Es können aktenbezogene oder nicht aktenbezogene Buchungen vorgenommen werden.

Hinweis: Buchen ohne Finanzkonto ist ausschließlich über das Modul Aktenkonto/Aktenkonto/Buchen möglich.


Hauptartikel -> Buchungskreis Buchen 2

BK Kontoimport buchen

Dient der Erfassung sämtlicher Buchungsvorgänge analog des Buchungskreises "Buchen", jedoch mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um die Verarbeitung/Buchung von zuvor über Schnittstelle zur Bank digital abgerufener Kontoumsätze handelt. Diese Funktion erleichtert die Erfassung und optimiert den Buchhaltungsprozess durch Minimierung manueller Eingriffe und Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit.


Hauptartikel → Kontoimport buchen

BK Umbuchung

Hier können Buchungen von einem Sachkonto auf ein anderes Sachkonto, von einem Finanzkonto auf ein anderes Finanzkonto oder Buchungen von einem Aktenkonto auf ein anderes Aktenkonto oder Umbuchungen innerhalb eines Aktenkontos vorgenommen werden.


Hauptartikel → Umbuchung

Hauptartikel → Umbuchung innerhalb eines Aktenkontos

BK Eigenverbrauch

Der Buchungskreis "Eigenverbrauch" ist ein spezieller Bereich um, Buchungsschablonen für Eigenverbrauchanteile von Ausgabekonten zu erstellen und zu verwalten. Sobald hier etwas hinterlegt wird, ist eine automatische Berechnung und Buchung des Eigenverbrauchsanteils möglich.


Hauptartikel -> Eigenverbrauch buchen

BK Korrekturbuchung

Die Korrekturbuchung ist speziell dafür vorgesehen, aktenbezogene Buchungen zu stornieren. Die Korrektur hat keinen Einfluss auf Forderungskonten im Bereich der Zwangsvollstreckung.


Hauptartikel -> Korrekturbuchung

Buchungsstapel

Buchungsstapel 2.png


Erfasste Buchungsvorgänge werden bis zur endgültigen Speicherung in den Buchungsstapel abgelegt. Eine endgültige Speicherung erfolgt über den Button OK/grüner Haken bzw. Speichern/Diskette.

Buchungen können über den Stift oder mit Doppelklick bearbeitet werden. Eine Ausnahme bildet die Splittbuchung, hier ist die Bearbeitung des Stapels erst wieder möglich, wenn der Splitt betragsmäßig vollständig im Stapel abgelegt wurde.

Der Abfallbehälter ermöglicht das Löschen einzelner Buchungen.

Zusammengehörige Splittbuchungen werden im Stapel farblich gekennzeichnet und unter einer laufenden Belegnummer geführt.

Der Buchungsstapel lässt sich vom Erfassungsteil per Drag & Drop von der Buchungsmaske abkoppeln und frei verschieben z.B. für Nutzung von Großbildschirmen oder 2 unterschiedlichen Bildschirmen. Für die Wiederherstellung der Standard-Ansicht muss der Stapel unter Buchung in Stapel übernehmen gezogen werden.

Funktionen in der Abschlussleiste

Zurück

zurück 2.png

Der Zurück-Pfeil startet die Buchenmaske ohne Voreinstellung und es kann ein neuer Buchungskreis gewählt werden.

Speichern

Z Speichern.png

Der Buchungsstapel wird gespeichert und die Maske bleibt zur weiteren Erfassung offen.

OK und Schließen

Z Ok.png

Der Buchungsstapel wird gespeichert und das Fenster wird geschlossen.

Abbruch und Schließen

Z Schließen.png

Der Buchungsvorgang wird abgebrochen und das Fenster wird geschlossen.